"Inukai-sans Hund" (OVA) erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich durch einen ungewöhnlichen Zufall in einen Hund verwandelt. Die Handlung beginnt damit, dass der Protagonist, ein gewöhnlicher Schüler, plötzlich in der Gestalt eines Hundes erwacht. Er findet sich im Haushalt von Inukai-san wieder, einer attraktiven und geheimnisvollen jungen Frau, die ihn als ihren neuen Haustierhund annimmt. Obwohl er seine menschliche Identität beibehält, ist er gezwungen, das Leben aus der Perspektive eines Hundes zu erleben.
Die Dynamik zwischen dem Protagonisten und Inukai-san bildet den Kern der Geschichte. Inukai-san behandelt ihn wie ein normales Haustier, ohne zu ahnen, dass er eigentlich ein Mensch ist. Der Protagonist versucht, seine Situation zu verstehen und gleichzeitig seine Würde zu bewahren, während er sich an das Leben als Hund anpasst. Dabei kommt es zu zahlreichen humorvollen und teils peinlichen Situationen, da er oft in intime Momente von Inukai-san hineingezogen wird, ohne dass sie sich dessen bewusst ist.
Neben Inukai-san gibt es weitere Charaktere, die die Handlung bereichern. Dazu gehört eine Freundin von Inukai-san, die gelegentlich zu Besuch kommt und den Protagonisten ebenfalls als Hund behandelt. Die Interaktionen zwischen den Charakteren sind oft von Komik geprägt, wobei der Protagonist ständig versucht, seine menschliche Identität zu verbergen und gleichzeitig seine neue Rolle zu meistern.
Die Handlung entwickelt sich durch eine Reihe von Episoden, die den Alltag des Protagonisten als Hund beleuchten. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die unerwarteten Vorteile seiner Situation dargestellt. Die OVA bleibt dabei leicht und unterhaltsam, ohne tiefgreifende Konflikte oder dramatische Wendungen einzuführen. Stattdessen liegt der Fokus auf den absurden und humorvollen Aspekten der ungewöhnlichen Beziehung zwischen dem Protagonisten und Inukai-san.
Insgesamt bietet "Inukai-sans Hund" eine ungewöhnliche und humorvolle Perspektive auf das Leben eines Menschen, der gezwungen ist, die Welt aus der Sicht eines Haustieres zu erleben. Die Charaktere und ihre Interaktionen stehen im Mittelpunkt, während die Handlung durch ihre skurrile Prämisse und den daraus resultierenden Humor geprägt ist.