Anzahl der Episoden14220

Staffel 1
1. Die tödliche Perlenkette DE
Der Oberschüler Shinichi Kudo hat ein großes und ehrbares Vorbild: Sherlock Holmes, den Meisterdetektiv, geschaffen von dem Romanschriftsteller Sir Arthur Conan Doyle. In der Tat klärt Shinichi Kudo häufig in Zusammenarbeit mit Kommissar Megure, von der örtlichen Polizei, Kriminalfälle auf. Shinichi Kudo ist über seine Schule hinaus bekannt und besonders bei den Mädchen sehr beliebt. Der Vater seiner Freundin Ran Mori, Kogoro Mori, ist seines Zeichens ein schlampiger Privatdetektiv ohne großen Erfolg im Metier. Diese Tatsache schreibt Kogoro Shinichis Arbeitseifer zu. Zu Beginn dieser Episode überführt Shinichi Kudo einen reichen Unternehmer erfolgreich des Mordes. Dann beginnt die eigentliche Geschichte: Shinichi und Ran sind im "Tropical Land", einem Rummelplatz, verabredet. Sie wollen Geisterbahn fahren. Das möchten viele. Unter anderem die Kinderclique Genta, Mitsuhiko und Ayumi. Diese Drei tauchen in späteren Episoden als die "Detective Boys" auf. Ebenfalls in der Geisterbahn fahren die beiden Mädels Hitomi und Reiko, sowie ein Liebespaar, Ayiko und ein junger Mann, der später leider ermordet wird. Als sich zwei finstere Gestalten, Gin und Vodka, dazu gesellt haben, ist die Besetzung vollständig. Der Mord geschieht im finsteren Gruseltunnel. Die Polizei inklusive Inspektor Megure werden an den Tatort gerufen. Natürlich zieht Shinichi Kudo die richtigen Schlüsse und überführt wie immer den Mörder. Doch damit ist der Fall nicht beendet. Er wird verfolgt und niedergeschlagen, und man flößt ihm ein Gift ein, das ihn schrumpfen lässt...
2. Kleiner Mann ganz groß DE
Der geschrumpfte Shinichi macht sich auf den Weg nach Hause. Vor dem Haus kracht Professor Agasa mit einer neuen Erfindung durch die Mauer. Nach längerem Hin und Her gelingt es Shinichi, sich zu erkennen zu geben. Er schmiedet mit Professor Agasa einen Plan. Als Ran auftaucht, gibt Shinichi sich als kleiner Verwandter von Professor Agasa aus und behauptet, Conan Edogawa zu heißen. Professor Agasa bittet Ran, Conan mit zu sich nach Hause zu nehmen und eine Weile bei sich zu behalten. Als Ran mit Conan bei ihrem Vater Kogoro Mori, dem erfolglosen Privatdetektiv eintrifft, hat dieser gerade einen neuen Fall übernommen. Die Tochter eines reichen Industriellen, Herrn Tani, ist entführt worden. Der Kidnapper verlangt drei Millionen Lösegeld. Kogoro Mori rast an den Tatort, seine Tochter und das neue Findelkind im Schlepptau. Geschickt löst Conan den Fall und findet das kleine Mädchen Masako Tani unversehrt wieder. Es gelingt ihm aber auch, das Ganze so zu drehen, dass es aussieht, als habe Kogoro Mori den Entführer gestellt. Erfreut nimmt Rans Vater den kleinen Jungen in die Familie Mori auf, weil er glaubt, dass der Kleine ein Glücksbringer ist.
3. Die Doppelgängerin DE
Shinichi ist geschrumpft worden und muss nun wieder in die Grundschule gehen. Seine drei Mitschüler Genta, Ayumi und Mitsuhiko wollen gern seine Freunde werden. Sie schleichen ihm überall hin nach, aber er verhält sich reserviert. Durch Ran und Kogoro Mori, bei denen er inzwischen wohnt, wird er in den nächsten Fall hineingezogen. Das Filmsternchen Yoko Okino erscheint mit ihrem Manager in der Detektei Mori und bittet um Hilfe, weil sie sich verfolgt fühlt. In ihrem Apartment findet man einen scheinbar unbekannten Toten vor. Kommissar Megure wird wie immer an den Tatort gerufen. Im Verlauf der Ermittlungen fällt der Verdacht unter anderem auch auf Yuko Ikezawa, eine Konkurrentin von Yoko Okino, ihres Zeichens auch Schauspielerin. Mit Hilfe seines neuen Stimmverzerrers, einer Erfindung von Professor Agasa, gelingt es natürlich Conan, den Fall aufzuklären. Die Lorbeeren streicht allerdings Kogoro Mori ein.
4. Auf Schatzsuche DE
Conan, Ayumi, Genta und Mitsuhiko finden eine Schatzkarte. Eigenartige Symbole wollen verstanden und gedeutet werden. Man begibt sich auf die Suche in der Stadt Tokio. Unsere Schülerclique wird von drei Gangstern verfolgt. Die drei gehören zu einer italienischen Diebesbande, die vor Jahresfrist eine riesige Menge Goldmünzen aus einer italienischen Bank gestohlen hat. Die Gangster wissen, dass diese Münzen irgendwo in Tokio versteckt sind, sie haben aber keine Ahnung wo. Sie hoffen, mit Hilfe der Kinder auf die Spur zu kommen. Nach vielen Fehlschlägen führt Conan seine Kumpane zum Schatz. Leider sind die Banditen gleichzeitig dort.
5. Explosion im Express DE
Conan fährt mit Ran und Kogoro im Expresszug zu einer Hochzeit nach Kioto. Genta, Ayumi und Mitsuhiko sind auch dabei. Erst ist die Fahrt langweilig, dann entdeckt Conan: Zwei Männer in Schwarz! Obwohl es nicht „seine“ Männer in Schwarz sind, sind die beiden ebenfalls Gangster. Conan beobachtet einen Deal, bei dem die zwei Verbrecher 100 Millionen gegen einen schwarzen Aktenkoffer eintauschen. Er belauscht ihr Gespräch und hört, dass in dem Koffer nicht nur Informationen über den Handel mit Gold, sondern auch eine Bombe ist, die zu einer bestimmten Zeit explodieren wird. Es entsteht ein Wettlauf mit der Zeit. Schafft es Conan, mit Hilfe seiner kleinen Freunde, die Person mit dem Koffer rechtzeitig ausfindig zu machen und somit zu verhindern, dass der Express in die Luft fliegt?
6. Mord am Valentinstag DE
Es ist Valentinstag. Ran und ihre Freundin Sonoko werden von zwei jungen Studenten, Wagamazu und Katsuhiko Minagawa, zu einer Valentinsparty eingeladen. Es ist Tradition, dass die Mädchen selbstgemachte Schokolade mitbringen, die sie demjenigen Jungen verehren, den sie am liebsten mögen. Isst der Junge etwas von der Schokolade, nimmt er die Liebesgabe an und die beiden sind daraufhin ein Paar. Conan darf natürlich nicht mit zu der Teenagerparty, schleicht Ran aber hinterher. Er wird im Garten entdeckt und ins Haus geholt. Die Mutter des Gastgebers, Frau Minagawa serviert Sushis sowie zum Dessert Torte und Kaffee. Ihr eigener Sohn fällt im Garten, nachdem er sich vorher mit diversen anderen Partyteilnehmern gestritten hat, tot um. Der Verdacht fällt auf seine Freundin Joshimi. Ist sie die Mörderin? Conan klärt wie immer den Fall auf.
7. Späte Rache DE
Dr. Ogawa, seines Zeichens Chirurg, bekommt seit zwei Jahren Monat für Monat ein Päckchen mit Spielzeug und einer beachtlichen Summe Geld. Da in der letzten Lieferung zusätzlich ein mysteriöser Brief enthalten war, bekommt es Dr. Ogawa mit der Angst zu tun und wendet sich an Detektiv Mori. Conan findet heraus, dass eben jener Doktor vor zwei Jahren einen kleinen fünfjährigen Jungen am Blinddarm operiert hatte, der dann leider verstorben ist. Anhand eines Videogames, welches Dr. Ogawa eines Tages bekommen hatte, und auf dem der Name des Spielstärksten gespeichert war, findet Conan den Namen des kleinen Patienten heraus. Schnell wird nun klar, dass der mysteriöse Brief eine Botschaft enthält, nämlich den nun ebenfalls fünfjährigen Sohn Dr. Ogawas zu töten. Natürlich kann das Conan in letzter Sekunde verhindern.
8. Die Strafe des Himmels DE
Im Museum von Tokio wird ein spektakulärer Mord begangen. Der Killer, in einer alten Ritterrüstung versteckt, tötet mit dem Schwert einen Geschäftsmann, der gerade drauf und dran war das Museum zu kaufen, um es in ein Hotel umzubauen. Das Merkwürdige daran ist, auf dem Video der Überwachungskamera sieht die Mordszene genau so aus wie auf einem Gemälde, das direkt hinter der Leiche hängt. Am Tatort versammeln sich die üblichen Spürnasen: Inspektor Megure, Privatdetektiv Kogoro Mori, sowie Conan und Ran. Als Täter kommen schließlich alle Museumsangestellten in Frage. Vom Herrn Direktor Ochiai bis hin zu den Angestellten Kubota und Iijima. Doch wer war es wirklich?
9. Die Konkurrenz schläft nicht DE
Conan ist mit Kogoro Mori und seiner Tochter Ran auf dem Frühlingsfestival in Saitama. Dort werden sie von dem Schriftsteller Norikazu Sasai angesprochen. Er bittet sie, einige Schnappschüsse von ihm zu machen. Wie sich später herausstellt, versucht dieser Mann, durch die Fotos ein Alibi für sich herzustellen, weil er kurz vorher seinen Freund und Co-Autoren Satori Imatake erschossen hat. Der Mordfall wird diesmal von Kommissar Yokomizo behandelt, aufklären tut ihn aber wie immer - unser Meisterdetektiv Conan!
10. Fair Play DE
In Tokyo findet ein großes Fußballspiel statt, die „Big Osakas" spielen gegen die „Tokyo Spirits". Die Kinder haben verschiedene Favoriten. Genta steht auf Hideo Akagi, Ayumi mag Naoki Uemura lieber. In der Detektei von Kogoro Mori taucht ein Mädchen auf, das sich Ryoko Akagi nennt. Sie behauptet, mit Shinichi befreundet zu sein und ihn sogar geküsst zu haben. Das macht Ran wütend. Sie geht mit Conan in die Wohnung von Ryoko. Doch dort ist etwas faul. Conan bekommt schnell heraus, dass der kleine Bruder des Fußballers Hideo Akagi, Mamoru Akagi, entführt worden ist. Ryoko ist in den Fall verwickelt. Wer ist der Entführer? Und warum verpasst Hideo Akagi jede Torchance?
11. Mord bei Mondschein – Teil 1 DE
Privatdetektiv Kogoro Mori bekommt einen anonymen Brief. Er wird gebeten, auf der Mondscheininsel Nachforschungen anzustellen, weil sich dort angeblich eigenartige Dinge ereignen. So reist er mit Ran und Conan per Boot auf die Insel. Als erstes erklärt ihnen die Ärztin Narumi Asai, dass auf der Insel Bürgermeisterwahlen stattfinden. Es treten die Konkurrenten Kuroiwa, Kawashima und Shimizu gegeneinander an. Darüber hinaus stellen die drei fest, dass sich bereits seit Jahren auf der Insel eigenartige Todesfälle ereignen, die alle im Zusammenhang mit einem Flügel stehen, der einmal einem berühmten Pianisten gehört hat. Außerdem ist sehr unheimlich, dass immer von irgendwo her Beethovens Mondscheinsonate ertönt, wenn sich ein Todesfall ereignet. Die drei nehmen die Ermittlungen auf, als einer der Bürgermeisterkandidaten, nämlich Herr Shimizu, auf dem Flügel ermordet wird. Auch Inspektor Megure wird aus Tokyo hinzugezogen, denn der Fall ist kompliziert.
12. Mord bei Mondschein – Teil II DE
Im zweiten Teil des aufregenden Mordfalls hat Kommissar Megure in Zusammenarbeit mit Kogoro Mori, immer noch vier Verdächtige: Ken Nishimoto, Kazaki Hirata, Shuichi Murasawa und Masato Shimizu. Die Ärztin Narumi Asai, sowie die Tochter des Bürgermeisters Reiko Kuroiwa, haben ein Alibi. Unter dem Stuhl des neuerlichen Mordopfers befindet sich eine mit Blut geschriebene Botschaft in Noten. Conan entziffert einen Geheimcode. Aber der Mord an dem Bürgermeister war nicht der letzte. Auch Ken Nishimoto wird erhängt aufgefunden. Und Drogen sind auch noch im Spiel. Der Fall scheint sehr verwickelt. Wer findet diesmal die Lösung?
13. Der Schein trügt DE
Conan, Genta, Mitsuhiko und Ayumi spielen Verstecken im Park. Conan entdeckt währenddessen in einer Zeitung einen Artikel über eine Entführungs- und Mordserie an kleinen Mädchen. Ayumi, die sich im Kofferraum eines Wagens versteckt hat, wird unwissentlich von zwei Männern mitgenommen. Conan und die anderen nehmen die Verfolgung auf, indem sie mit ihren Mikroremittern - eine neuartige Erfindung von Dr. Agasa - Kontakt zu Ayumi halten. Diese findet im Kofferraum eine Tüte voll Geld, eine blutverschmierte Säge und den Kopf eines kleinen Mädchens. Das muss die Entführer-Mörderbande sein. Nach einer wilden Verfolgungsjagd können unsere Freunde den Wagen endlich stellen. Doch nun stellt sich heraus, dass es sich bei Geld, Säge und Kopf um Requisiten für ein Theaterstück handelt. Die wahren Täter sind längst geschnappt.
14. Masamis Armbanduhr DE
Kogoro wird von einem jungen Mädchen beauftragt, ihren Vater Kenzo Hirota zu finden, der seit einem Monat verschwunden ist. Kogoro findet keine Spur von ihm, bis Ran durch Conans Hilfe auf die Idee kommt, auf der Pferderennbahn nach ihm zu suchen. Tatsächlich finden sie ihn dort. Vater und Tochter sind wieder vereint. Kurze Zeit später wird er ermordet in seiner Wohnung aufgefunden und Tochter Masami ist verschwunden. Durch einen Peilsender, den Conan von Dr. Agasa bekommen hat, macht er Masami in einem Hotel ausfindig. Ein weiterer Detektiv tritt auf den Plan, der ebenfalls damit beauftragt war, Kenzo Hirota zu finden. Dessen Auftraggeber finden Conan, Ran und Kogoro ebenfalls tot in seinem Hotelzimmer. Dieser trägt Masamis Uhr mit dem Peilsender und Conan kommt zu dem Schluss, dass Hirota, der Tote im Hotelzimmer und Masami die Bande sein müssen, die vor kurzem eine Milliarde Yen erbeutet hatte. Conan und Ran verfolgen Masami, die sie zum wahren Kopf der Bande führt, einem Mann, der über Leichen geht und Masami umbringen will. Conan kann das gerade noch verhindern...
15. Eine mörderische Zahl DE
Die Detective Boys angeln am Fluss. Sie beobachten, wie ein ferngesteuertes Bötchen mit einem roten Ballon dran vom Dach eines gegenüberliegenden Hauses aus abgeschossen wird. Das macht sie neugierig. Als sie einen Taschenrechner, auf dem die Zahl 3135134162 eingegeben worden ist, finden, benachrichtigen sie Inspektor Megure. Der tut die Sache zunächst ab. Mit „Onkel" Kogoro unternehmen unsere hartnäckigen Freunde daraufhin selbst etwas. Allen ist klar, dass die Zahlen auf ein Verbrechen hinweisen, aber entschlüsselt wird das ganze Rätsel wie immer von Conan.
16. Der Tote im Badezimmer DE
Auf der Suche nach einer verschwundenen Katze sehen die Detective Boys durch ein Badezimmerfenster eine blutverschmierte Leiche. Inspektor Megure, der sofort eine Hausdurchsuchung anordnet, findet im Haus aber keinen Toten. In dem Haus wohnt ein eigenartiger Mann: Herr Kazuyoshi Tanaka. Er ist unfreundlich und legt sich während der Hausdurchsuchung sofort ins Bett. Kurz darauf erscheint sein jüngerer Bruder, Tomofumi Tanaka. Der scheint netter und gibt bereitwillig Auskunft. Bestehen bleibt die Frage: Sind die Kinder einer Halluzination aufgesessen oder gab es wirklich einen toten Mann im Badezimmer?
17. Vier Verdächtige und ein Todesfall DE
Kogoro wird von Herrn Maru engagiert, weil dieser Beweise braucht, dass seine Frau, Ineko Maru, fremdgeht. Während Kogoro mit Ran und Conan im Hause seines Klienten ist, wird dieser mit Schwerthieben umgebracht. Es kommen vier Verdächtige als Mörder in Frage: Herr Hatano, der Hausarzt, Makato Akuzu, ein Bildhauer, und Yuki Suva, ein hochdotierter Schwertkämpfer. Durch verschiedene Nachrichten auf einem Anrufbeantworter und eine zerkratzte Kommode kommt Conan schließlich, wie immer, dahinter, wer der Mörder ist.
18. Eine Nacht im Kaufhaus DE
Conan, Genta, Mitsuhiko und Ayumi gehen zu einer Veranstaltung eines Kaufhauses, bei der ihr Idol, der maskierte Yaiba, auftritt. Auf dem Heimweg merkt Genta, dass er an einem Hot Dog Stand innerhalb des Kaufhauses seine Autogrammkarte vergessen hat. Also kehren die vier noch einmal dorthin zurück. Sie schaffen es nicht, vor Ladenschluss das Kaufhaus zu verlassen und werden eingeschlossen. Auf der Suche nach dem Sicherheitsraum entdecken sie eine Bande von Einbrechern, die sich in der Schmuckabteilung bedienen. Als die Bandenmitglieder die Kinder bemerken, beginnt eine wilde Verfolgungsjagd durchs ganze Haus. Schließlich können die Detective-Boys die Einbrecher dingfest machen. Doch auf Conan wartet eine ganz besondere Überraschung.
19. Die Kapsel im Zitronentee DE
Conan und Ran sowie deren Freundin Sonoko gehen zur Hochzeitsfeier ihrer ehemaligen Musiklehrerin, Fräulein Matsumoto. Bevor die Zeremonie beginnt, hat Ran den Auftrag, die Vorbereitungen auf Video festzuhalten. Die Braut möchte noch ein paar Minuten allein sein und bittet alle Anwesenden einschließlich ihres Bräutigams schon vorauszugehen. Wenig später findet man sie vergiftet am Boden. Das Gift befand sich in einer Dose mit Zitronentee. Als Mörder kommen verschiedene Personen in Betracht, die ihre Fingerabdrücke auf besagter Dose hinterlassen haben. Doch gibt es wirklich nur eine? Conan findet schließlich heraus, dass der Mörder der Bräutigam war, der sich so an ihrem Vater für ein 20 Jahre zurückliegendes Missgeschick rächen wollte. Fräulein Matsumoto überlebt den Anschlag und drei Jahre später wird es ein erstaunliches Happy-End geben.
20. Verräterische Blüten DE
Ran hat einen Termin als Model bei der Modedesignerin Eiko Ashiya. Kogoro und Conan begleiten sie. Die Chefin Eiko Ashiya hat zum Termin auch ihre Sekretärin Mika Taniguchi einbestellt. Beide Frauen fahren mit verschiedenen Aufzügen in verschiedene Etagen des Konzerngebäudes, aber nur die Chefin kommt lebend oben an. Wäre der kleine Conan nicht mal wieder auf eigene Faust durchs Gebäude gestromert, wäre der Mord an der Sekretärin vielleicht gar nicht aufgeklärt worden.
21. Eine gespenstische Entdeckung DE
Ayumi sieht in einem leerstehenden Haus Irrlichter hinter einem Fenster. Sie überredet Genta, Mitsuhiko und Conan, mit ihr auf Gespensterjagd zu gehen. In dem Spukhaus geschehen gruselige Dinge. Zunächst verschwindet Mitsuhiko und dann auch Genta. Conan und Ayumi entdecken im Keller einen Käfig, in dem jemand gefangen gehalten wird. Offenbar schon jahrelang. Conan klärt auf, dass es sich nicht um Geister oder Gespenster, sondern um einen seit Jahren unaufgeklärten Mordfall geht.
22. Der geheimnisvolle Löwenhund DE
Kogoro ist als Berater bei Filmdreharbeiten engagiert. Conan, Ran und die Hauptdarstellerin Yoko Okino entdecken die Leiche des Kameraassistenten Anzai. Er hat mit seinem Blut eine Botschaft hinterlassen, aus der niemand schlau wird. Alles deutet auf den Hauptdarsteller Shingo Nachi hin. Conan entdeckt, dass die Blutbotschaft mehrfach verändert wurde. Schließlich wird die Drehbuchautorin Taeko Mamegaki überführt und ihr Verlobter, der Regieassistent Yûji gesteht, dass er die Beweise manipuliert hat.
23. Das Albtraumschiff – Teil 1 DE
Conan, Ran und Kogoro haben ihr Fährschiff verpasst und werden netterweise auf einem großen Luxusdampfer mitgenommen. An Bord ist die Familie Hamamoto, die sich gerade auf der Rückreise von einer Hochzeitsfeier befindet. Kurz vor dem Abendessen wird das von allen gehasste Oberhaupt der Familie, der Großvater, tot aufgefunden. Alles deutet auf den frisch angeheirateten Schwiegersohn Takeshi als Mörder hin. Aber auch alle anderen Verwandten haben als Erben ein Interesse am Tod des Patriarchen. Kurz vor Episodenschluss geschieht ein weiterer Mord. Noch stehen Conan und Kogoro vor einem Rätsel.
24. Das Alptraumschiff – Teil 2 DE
Im zweiten Teil der Doppelfolge bleiben die Überlebenden der Familie Hatamoto im Speisesaal. Als der Enkel Ichirô zur Toilette geht, fällt plötzlich der Strom aus. Als das Licht wieder angeht, ist Ichirô am Bein verletzt und vom Täter fehlt jede Spur. Wieder deutet alles auf Takeshi hin. Conan, Ran und Kogoro durchsuchen das Schiff. Sie finden in Ichirôs Kabine etliche Zeichnungen von Natsue. Conan entdeckt im Schrank des Rätsels Lösung.
25. Die Frau ohne Gedächtnis DE
Conan, Ran und Kogoro bringen eine Frau namens Maya ins Krankenhaus, die offensichtlich ihr Gedächtnis verloren hat. Die drei helfen ihr, sich zu erinnern und werden dabei von dem aus dem Gefängnis ausgebrochenen Yuda verfolgt, der bei seiner Verhaftung geschworen hatte, sich an Kogoro zu rächen. Langsam kehrt Mayas Erinnerung zurück und es wird klar, dass Yuda Maya beauftragt hat, Kogoro zu ermorden. Conan kann das in letzter Sekunde verhindern.
26. Abgetaucht DE
Naoko, die einzige Tochter des berühmt berüchtigten Geschäftsmannes Takei ist entführt worden. Die Lösegeldübergabe scheitert, als der Entführer die Polizei bemerkt. Der Fluchtwagen landet im Fluss, aber die Leichen des Entführers und des Opfers werden nicht gefunden. Conan findet heraus, dass der Kidnapper allein im Auto war und sich mit einem Taucheranzug in eine Yacht flüchten konnte. Die Lösung: Akiko Hanai, Takeis Sekretärin wollte sich für den Tod ihrer Familie rächen, die Takei in den Ruin getrieben hatte. Conan kann im letzten Moment verhindern, dass sie Takei umbringt.
27. Mordfall John DE
In der Nachbarschaft der Kinder lebt ein Schäferhund namens John, den alle sehr gern haben. Conan kennt ihn schon, seit er als Shinichi noch ein Kind war. Doch eines Abends fällt er einen jungen Mann an, der auf das Haus aufpassen sollte und tötet ihn. Kurz vorher hatte der Hund durch sein Herrchen Anweisungen übers Telefon erhalten. Conan und Kogoro vermuten, dass dieser den Hund sozusagen ferngesteuert hat, kommen aber nicht darauf, wie genau er es getan hat. Conan kommt schließlich dahinter, dass dazu eine Kombination von Geräuschen und Befehlen notwendig war und kann den Hundebesitzer des Mordes überführen. Dieser wollte damit seinen Sohn rächen, der vor acht Jahren vom Opfer in den Selbstmord getrieben wurde.
28. Mord unter Freunden – Teil 1 DE
Kogoro wird von einem Bankräuber mit einer Pistole bedroht, doch Conan greift beherzt ein und rettet ihm somit das Leben. Zum Dank dafür lässt sich Kogoro widerwillig breit schlagen, Ran und Conan mit zu einem Klassentreffen zu nehmen, welches in einem Badeort außerhalb der Stadt stattfindet. Abends will die Gruppe zu einem Feuerwerk gehen, doch eine fehlt: Yumi, die sich nachmittags auf ihr Zimmer zurückgezogen hatte, um ein wenig zu schlafen. Schließlich findet man sie erschossen in ihrem Zimmer. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus, was auch zu passen scheint, da sie zuvor angedeutet hatte, dass sie sich umbringen wolle. Mit Conans Hilfe finden Kogoro und einer der ehemaligen Klassenkameraden, der zufällig Polizist ist, heraus, dass sie erschossen worden sein muss und zwar mit derselben Waffe, die kurz nach dem Banküberfall verschwunden war.
29. Mord unter Freunden – Teil 2 DE
Kogoro und Nakamichi tappen immer noch im Dunkeln. Conan beginnt jedoch zu ahnen, was es mit den verschiedenen Unstimmigkeiten bezüglich Yumis Tod auf sich hat. Kogoro nimmt sich den Fall besonders zu Herzen, weil feststeht, dass einer seiner besten Freunde der Mörder sein muss. Deshalb verzichtet Conan diesmal darauf, seine Schlussfolgerung wie sonst mittels des Stimmentransposers darzulegen, sondern lässt Kogoro den Fall alleine lösen, indem er ihm Hinweise zuspielt. Nakamichi hat Yumi umgebracht, weil sie gegen seine Hochzeit intrigierte. Hervorgerufen durch ein anstrengendes Tischtennisspiel setzte nach dem Tod die Leichenstarre früher ein, als im Normalfall. Daher wurde zunächst eine falsche Todeszeit bestimmt. Und alle aus der Gruppe hatten ein wasserdichtes Alibi. Doch mit Conans Hilfe klärt Kogoro den Fall auf.
30. Klimaschock! DE
Yasuo Okida, Chef einer großen Softwarefirma, wird tot in seinem Bett gefunden. Allem Anschein nach erlag er einem Herzanfall. Da er offensichtlich vor seinem Tod stark geschwitzt hat, kommt Conan auf die Idee, dass er durch einen plötzlichen Temperatursturz umgebracht wurde, den sein schwaches Herz nicht verkraftete. Da die Temperatur in der Villa durch einen Zentralcomputer geregelt wird, fällt der Verdacht auf den Chauffeur, Herrn Tokito, der früher in der Firma von Herrn Okida Programmierer war und ein fanatischer Computerfreak ist.
31. Ein wasserdichtes Alibi DE
Kogoro soll für den bekannten Rechtsanwalt Tatsumi einen Fall übernehmen. Tatsumi vermutet, dass seine Ehefrau Kazumi Tatsumi fremdgeht. Doch bevor sich Kogoro auf ihre Spuren setzen kann, wird sie umgebracht. Der Ehemann selbst scheint ein wasserdichtes Alibi zu haben, während der Liebhaber von Kazumi Tatsumi, der Architekt Shunso Hirose, keines hat und sich ungefähr zur Tatzeit in der Nähe des Opfers aufhielt. Wie gut, dass Conan seine Nase wieder überall reinsteckt.
32. Tatort TV-Show DE
Kogoro ist zu einer Live-Sendung über ungeklärte Verbrechen eingeladen. Der Produzent Suwa will den langjährigen Moderator der Sendung ausbooten. Matsuo rächt sich, erschießt ihn, und zwar während er selbst anscheinend live auf Sendung ist. Conan löst auch diesen Fall und Kogoro wird zum Helden einer improvisierten TV-Show.
33. Rans geheimnisvolles Date DE
Ran hat eine Verabredung in einem Café. Conan ist eifersüchtig und folgt ihr. Sie will ihn los werden und geht für ihn einen Kuchen kaufen. In der Zwischenzeit geschieht ein Mord auf der Toilette. Die äußerst unsympathische Yayoi Himeno wird erstochen. Verdächtigt werden der Student Yuichi Sumeragi, der Weiberheld Shiro Wakaoji, den Conan fälschlich für Rans Date hält, der Rugby-Trainer Jozu Tonoyama und die Rechtsanwältin Eri Kisaki, die sich als Rans Mutter herausstellt. Eri und Conan lösen den Fall gemeinsam und werden trotzdem keine Freunde.
34. Der Schatz der Erfahrung DE
Professor Agasa hat eine Schatzkarte gefunden. Er fährt mit Conan und den Detecive Boys in die Berge, geht angeln und lässt die Kinder auf Schatzsuche gehen. Im Verlauf der schwierigen und nicht ungefährlichen Suche werden die Kinder von zwei Juwelendieben überrascht, die offensichtlich dieselbe Karte haben und auch hinter wertvollen Dingen her sind. Wer macht das Rennen? Und woraus besteht letztendlich der wahre Schatz?
35. Die Mumie im Wald – Teil 1 DE
Ran und Conan sind von Sonoco und ihrer Schwester Ayako in das Wochenendhaus der Familie im Wald eingeladen. Außer den Schwestern sind noch vier ehemalige Universitätskommilitonen von Ayako eingeladen. Masao, Hiroki, Ryoichi und Chikako. Die Freunde haben während ihres Studiums zusammen einen Filmworkshop an der Uni angehört. Schon als sie aufs Haus zukommen, sehen Ran und Conan eine eigenartige Figur mit bandagiertem Gesicht, Umhang und Hut, ähnlich einer Mumie. Später wird Ran im Wald von diesem Ungeheuer mit einer Axt angefallen. In der Nacht wird Chikako von der Freundesclique ermordet und zerstückelt im Wald gefunden. Nun bricht Panik aus. Als alle schlafen gegangen sind, steht die Mumie mit erhobenem Hackebeil plötzlich an Ran und Conans Bett...
36. Die Mumie im Wald – Teil 2 DE
Im zweiten Teil der Gruselgeschichte, die sich um den Mord an der Drehbuchautorin Chikako Ikeda entsponnen hat, versammeln sich alle Beteiligten aus Angst vor der mordenden Mumie im Speisezimmer des Wochenendhauses von Sonokos und Ayakos Eltern. Mehrere Male versucht der Mörder noch zuzuschlagen, immer hat er Ran auf dem Kieker. Glücklicherweise misslingen sämtliche Attacken. Conan klärt mit Hilfe von Sonoko wie immer den Fall.
37. Ein As im Ärmel DE
Ayumi hat Zahnschmerzen. Die Zahnärztin, Frau Dr. Sawaki, räumt ihr einen Extra-Termin nach Praxisschluss ein. Conan begleitet Ayumi zur Zahnklinik. Doch die Zahnärztin schickt Conan nach Hause. Sie möchte Ayumi lieber allein behandeln. Dazu hat sie einen guten Grund. Während Ayumi, unter Betäubungsmittel gesetzt, im Wartezimmer schläft, bringt Frau Dr. Sawaki ihren unsympathischen Nachbarn, Herrn Nakamoto um. Ihr Alibi fußt auf der Tatsache, dass sie mit Ayumi gemeinsam nach dem Zahnziehen im Wartezimmer die Lieblingssendung der Kinder „Der Maskierte Yaiba" angesehen hat. Kogoro und Inspektor Megure sind wie immer auf der falschen Fährte, während Conan ein kleines Mädchen findet, das Hilfe braucht.
38. Der Kaktusblütenmord DE
Kogoro wird von einer Klientin namens Noriko Okaya aufgesucht, die ihn bittet, jemanden für sie ausfindig zu machen. Angeblich hat sie diesen Mann auf einer Reise kennen gelernt und möchte ihn wiedersehen. Einziger Anhaltspunkt ist ein Autokennzeichen und eine Zeichnung, die sie von dem Mann namens Kitagawa angefertigt hat. Conan findet jedoch heraus, dass besagter Kitagawa schuld am Tod des Verlobten Norikos war. Diese hat nun nichts weiter im Sinn, als dessen Tod zu rächen, doch das kann Conan in letzter Sekunde mittels der Schlumbergera, eines Weihnachtskaktusses, verhindern.
39. Feuer und Flamme DE
Kogoro wird von dem Firmenbesitzer Yutaka Abe mit der Observation eines Freundes beauftragt. Angestrengt und aufwendig „beschattet" Kogoro. Einen Tag später wird der Beschattete tot und verbrannt im Scheiterhaufen eines Dorffestes gefunden. Der Hauptverdächtige ist der Auftraggeber, zumal er die relativ hohe Lebensversicherungssumme kassiert, die der Tote auf ihn, seinen Freund, abgeschlossen hatte. Das perfekte Alibi, das dadurch entstanden ist, dass Kogoro den Ermordeten praktisch lückenlos beschattet hatte, muss von Conan demontiert werden. Das gelingt, wie immer.
40. Geld stinkt nicht – Teil 1 DE
Kogoro ist mit Ran und Conan zum 24. Geburtstag der Millionenerbin Reika Yotsui eingeladen. Anwesend sind außer den normalen Partygästen vier Heiratskandidaten: Takashi Ichieda, Yuji Nikaido, Takuya Mifune und Osamu Gojo. Als der Vater und Firmenchef, Herr Yotsui die Party verlassen will, wird festgestellt, dass bei nahezu allen Wagen die Reifen zerstochen wurden. Reika weigert sich, mit jemand anders zu fahren und beschließt, im Landhaus zu übernachten. Bei ihr bleibt Yone, die alte Haushälterin der Familie sowie der Geschäftsführer Masashi Rokuda, die Heiratskandidaten und Kogoro, Ran und Conan. Im Verlauf des Abends fällt mehrfach der Strom aus. Reika verschwindet und Yuji Nikaido wird ermordet. Auch auf Ran wird ein Anschlag verübt, sie überlebt allerdings. Weil kein Auto mehr zur Verfügung steht, kann man keine Hilfe holen, weil die Telefonleitungen zerschnitten wurden, sitzt man komplett in der Falle. Gegen Morgen finden Kogoro und Conan dann auch noch die Millionenerbin ertränkt in der Badewanne. Was nun?
41. Geld stinkt nicht – Teil 2 DE
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge geht es um die Aufklärung der Morde an Yuji Nikaido, der in einem Brunnen ertränkt wurde, und an der Millionenerbin Reika Yotsui, die am Ende von Teil 1 ertränkt in der Badewanne gefunden wurde. Ran verschläft die Überführung des Mörders, weil sie den ganzen Morgen unter Betäubungsmitteln steht.
42. Die zerschnittene Flagge DE
Die Beika-Schule, auf die Sonoko und Ran gehen, tritt im Baseball-Spiel gegen die Shuko-Privatschule an. Nach dem Spiel wird entdeckt, dass die Meisterschaftsflagge, die die Shuko-Schule letztes Jahr gewonnen hatte, zerschnitten, also somit entehrt wurde. Ein Grund für den Schulleiter, von der diesjährigen Meisterschaft zurückzutreten. Abgründe tun sich auf, als Kogoro mit der üblichen Unterstützung von Conan anfängt, zu ermitteln.
43. Spiel mir das Lied vom Tod DE
Conan, Ran und Sonoko dürfen an einer Party der Band Lex in einer Karaoke-Bar teilnehmen. Der Leadsänger, Tatsuya Kimura stirbt, nachdem er seinen Superhit gesungen hat. Verdächtigt werden der Geschäftsführer Go Sumii, früher selbst Bandleader, Katsumi Yamada, der Schlagzeuger, Mieko Shibazaki, die Gitarristin und die Managerin, Mari Terahara. Diesmal schiebt Conan Shinichi zur Lösung des Falles vor, der natürlich unsichtbar bleibt. Er enthüllt eine geradezu absurde Beziehung zwischen dem Sänger und der Managerin.
44. Besuch von den Eltern DE
Eine Frau taucht auf, die behauptet, Conans Mutter zu sein. Mit ihrem Komplizen, einem Maskenmann, entführt sie ihn. Conan kann entkommen und versucht, einen Mord zu verhindern, den der Maskenmann vorhat. Aber er gerät in eine Falle und wird selbst fast getötet. Es stellt sich heraus, dass die verkleidete „falsche" Mutter seine richtige Mutter Yukiko Kudo, und der Maskenmann sein Vater, der Kriminalschriftsteller Yusaku Kudo. Sie haben das grausame Spiel inszeniert, um ihrem Sohn Shinichi/Conan das Detektivspielen auszutreiben. Aber ohne Erfolg. Er bleibt: Detektiv Conan.
45. Ein Unglück kommt selten allein DE
Kogoro, Ran und Conan sind auf einer Bergstraße unterwegs, als sie auf einen Mann treffen, dessen Auto liegen geblieben ist. Es handelt sich um Herrn Hotta, Chef eines Schwerindustrieunternehmens, den sie freundlicherweise bis zu seiner Villa mitnehmen. Hotta hat Geburtstag und zum Zeichen seiner Dankbarkeit, lädt er Kogoro und die Kinder kurzerhand zu den Feierlichkeiten ein. Am Abend wird schnell klar, dass es zwischen den drei erwachsenen Kindern und Hotta große Differenzen gibt. Wenig später explodiert in Hottas Zimmer eine Bombe und er stirbt. Da vom jüngsten Sohn jede Spur fehlt, wird zunächst dieser verdächtigt. Aber Conan findet bald heraus, dass es sich bei dem Bombenbastler um den Verwalter der Villa handelt, der auf diese Weise den Selbstmord seines Sohnes rächen wollte, in den Hotta diesen vor fünf Jahren getrieben hatte. Auch Hottas Tochter soll sterben, wie er fälschlicherweise annimmt, sie hätte seinen Sohn damals verlassen. Aber natürlich kann Conan das verhindern.
46. Geschenktes Alibi DE
Die erfolgreiche Geschäftsfrau Kojimura wird ermordet aufgefunden. Sie hatte kurz vor ihrem Tod noch mit zwei Sicherheitsleuten gesprochen, die zur Überprüfung eines stillen Alarms bei ihr waren. Sie hatte den Männern mit einem Bademantel bekleidet und einer aufgetragenen Gesichtsmaske die Tür geöffnet. Die drei möglichen Tatverdächtigen, darunter ihre Tochter, scheinen zunächst durch das Band der Überwachungskamera ein Alibi zu haben. Aber wie soll es anders sein, dass Conan etwas Ungewöhnliches auffällt, und er beginnt, alles auf den Kopf zu stellen, und den Fall auf seine ganz spezielle Art und Weise zu lösen.
47. Mediziner unter sich DE
Kogoro fährt mit Ran und Conan zum Skifahren. Weil sie den Schlüssel zu ihrem Chalet verloren haben, müssen sie in einer nahe gelegenen Villa übernachten, die einem berühmten Medizinprofessor gehört. Prof. Ojama ist mit seinem Kollegen Prof. Kanasawa und seinen Assistenten Dr. Kaori Nakahara, Dr. Kaho Izumi sowie Dr. Ginji Tobita gut aufgelegt. Man tafelt und unterhält sich. Doch der Herr Professor wird, während er allein seine Lieblingsserie im Fernsehen guckt, grausam erstochen. Es gelingt ihm aber, mit seinem eigenen Blut eine geheime Botschaft zu hinterlassen.
48. Der Mondschein-Springer DE
Kogoro wird mit Ran und Conan zur Einweihung eines Fitness-Centers eingeladen. Verschiedene Schwimmtrainer verhalten sich verdächtig. Desgleichen die Besitzerin des Sportstudios, Reiko Saeki. Später am Abend wird einer der Turmspringer, Naoya Saijo, tot im Schwimmbecken gefunden. Besonders verdächtig ist sein Kollege Hisashi Kijima, aber auch auf einen weiteren Trainer, Keiichi Naruse, fällt ein Verdacht. Aufklären kann Conan den Fall diesmal mit Hilfe eines Augenzeugen, der im Haus gegenüber wohnt.
49. Der Giftmord – Teil I DE
In Kogoros Büro taucht plötzlich Heiji Hattori auf, ein Schülerdetektiv wie Shinichi, aber aus Osaka. Er will sich mit Shinichi messen und glaubt, dass Ran ihn versteckt. Genau zu diesem Zeitpunkt betritt eine Frau namens Kimie Tsujimura das Büro, die möchte, dass Kogoro die Freundin ihres Stiefsohnes überprüft, die ihr allzu perfekt erscheint. Sie bittet Kogoro, Ran, Conan und Heiji in ihr Haus. Dort werden sie vom Butler und von ihrem Stiefsohn nebst Freundin begrüßt. Als sie in das Arbeitszimmer gehen, wo sich ihr Mann, der Diplomat Tsujimura, aufhält, finden sie ihn tot vor, vergiftet. Das Zimmer war jedoch abgeschlossen, alle Fenster ebenfalls, und außer Tsujimura selbst hat nur Kimie einen Schlüssel. Tsujimuras Schlüssel jedoch befindet sich in seiner Hosentasche. Heiji findet Angelschnur mit einer Nadel daran und rekonstruiert, wie sich seiner Meinung nach der Fall abgespielt hat: Der Schlüssel wurde mithilfe der Angelschnur und einer Nadel nach dem Abschließen der Tür wieder von außen in die Hosentasche des Opfers bugsiert. Derweil geht es Conan, der erkältet ist, immer schlechter. Nachdem er von Heiji noch in Kogoros Büro einen chinesischen Schnaps zu trinken bekam, sieht er plötzlich nicht mehr richtig, bekommt Fieber und Schmerzen in der Brust. Trotzdem zieht er jedoch aus dem Fall noch eigene Schlüsse, jedoch aus anderen Indizien als Heiji. Schließlich geht es ihm so schlecht, dass er sich hinlegen muss und man den Arzt ruft.
50. Der Giftmord – Teil II DE
Heiji ist gerade dabei, seine Schlussfolgerungen vorzutragen, während Ran wegen Conan den Arzt holt. Als sie in seinem Zimmer ankommt, ist Conan jedoch verschwunden, denn er hat sich wieder in Shinichi zurückverwandelt! Shinichi widerlegt Heijis Schlussfolgerungen, nach denen der Vater des Opfers der Mörder ist, obwohl dieser schon gestanden hat. In Wirklichkeit war es die Frau des Opfers, die ihren Mann mit einem Trick vor aller Augen ermordete und die Indizien so auslegte, dass alles auf ihren Schwiegervater deutete. Sie wollte sich an ihm rächen, weil er einst ihren Mann beseitigt und ihr die Tochter weggenommen hatte, in die sich ihr Stiefsohn nun verliebt hat. Shinichi geht es jedoch nicht gut, er hat Schmerzen und merkt, dass er sich gleich wieder in Conan zurückverwandeln muss. Er schafft es gerade noch, das nicht vor Rans Augen zu tun. Als er überlegt, was der Grund für seine Verwandlung war, fällt ihm der chinesische Schnaps ein, den Heiji im gegeben hatte; er will den Rest trinken, wird aber von Ran daran gehindert.
51. Der verschwundene Bibliothekar DE
Als Conan und die Detective Boys gerade in der Bibliothek sind, um ein Buch für Conans Buchvorstellung zu suchen, fährt die Polizei vor. Conan erfährt, dass sie nach einem Mitarbeiter der Bibliothek suchen, der seit 2 Tagen verschwunden ist. Die Polizei findet aber nichts und zieht unverrichteter Dinge wieder ab. Conan und die anderen warten, bis es dunkel ist, und suchen dann nach der Leiche, da Conan davon überzeugt ist, dass sie sich noch im Gebäude befinden muss. Sie finden zunächst statt der Leiche das Motiv für den Mord: Drogen, versteckt in hohlen Büchern. Schließlich kommt Conan auch darauf, wo die Leiche versteckt ist: oben auf dem Fahrstuhldach. Leider hat der Leiter der Bibliothek, der den Mord begangen hat, inzwischen von der Anwesenheit der Kinder Wind bekommen und ist ihnen auf den Fersen. Durch einen Trick können sie ihn jedoch unschädlich machen und die Polizei verständigen. Danach läuft Conan schnellstens nach Hause, weil er unbedingt den chinesischen Schnaps trinken will, der ihm für kurze Zeit seine wahre Gestalt wiedergegeben hatte. Diesmal klappt es jedoch nicht und alles, was er davon hat, ist ein übler Kater am nächsten Tag…
52. Sport ist Mord DE
Kogoro wurde zu einem Wohltätigkeits-Golfturnier eingeladen und muss nun ständig üben, weil er ein lausiger Golfer ist. Ran und Conan werden immer mitgeschleppt. Eines Morgens treten in der Nachbarkabine vier Männer an, die alle in derselben Abteilung von Itsui Electronics arbeiten. Als sie schon fast alle Bälle geschlagen haben, gibt es eine Explosion und der Direktor stirbt. Schnell stellt sich heraus, dass alle drei Männer ein Motiv hatten, ihn zu töten; die Umstände scheinen auf den Abteilungsleiter Yasui hinzudeuten, Conan findet jedoch heraus, dass die Bombe nicht im Golfball steckte, wie alle annehmen, sondern im Kopf des Schlägers, den der jüngste der Männer, der Angestellte Minami, präpariert hat.
53. Der Nebelkobold – Teil 1 DE
Kogoro, Ran und Conan sind in die Berge gefahren, um die blühenden Kirschbäume zu bewundern. Auf dem Rückweg verirren sie sich nicht nur, es platzt auch noch zum zweiten Mal ein Reifen. Zum Glück findet Conan in der Nähe einen Tempel, wo sie übernachten können. Dort leben der Oberpriester Ten'ei und seine vier Novizen. Ten'ei erzählt ihnen die Geschichte vom „Nebel-Tengu", einem Berggeist, der angeblich an regnerischen Tagen in der Gegend umgeht und mit Vorliebe junge Mädchen verspeist. Am nächsten Morgen ist der Oberpriester nirgendwo zu finden, bis ihn schließlich einer der Novizen in einem ehemaligen Strafraum hoch oben unter der Decke erhängt vorfindet. Als die Polizei kommt, stellt sich heraus, dass etwas ähnliches vor 2 Jahren schon einmal mit einem anderen Novizen passiert ist. Damals glaubten alle, es sei der Nebelkobold gewesen…
54. Der Nebelkobold – Teil 2 DE
Am Balken, an dem der Abt aufgehängt wurde, sind keinerlei Spuren zu finden, dass jemand die Leiche nachträglich hochgezogen hat, auch scheint es unmöglich zu sein, dass jemand die Leiche nach oben getragen hat. Durch verschiedene Spuren kommt Conan schließlich dahinter, wie das Verbrechen begangen wurde: Der Mörder hat den Abt umgebracht und in ein Schlauchboot gelegt. Dann versiegelte er Tür und Fenster des Raums mit Klebeband und leitete das Wasser aus dem Wasserfall in den Raum, sodass die Leiche bis unter den Balken steigen konnte. Er knüpfte die Leiche an den Balken, schlug mit der Axt ein kleines Loch ins untere Fenster, woraufhin das Wasser durch den enormen Druck ein großes Loch in die Wand riss und alle herausgerissenen Teile wegspülte. An den Wänden jedoch blieben Blütenblätter haften, die nach dem Trocknen nach und nach herunterfielen, der entscheidende Hinweis für Conan, dass der Raum mit Wasser aus dem Wasserfall gefüllt gewesen sein musste. Der Täter konnte nur derjenige sein, der Kogoros Schrei in der Nacht zuvor nicht gehört hatte: Shûnen, der Neue. Der vor 2 Jahren auf dieselbe Weise ermordete Chûnen war sein älterer Bruder gewesen; damals war der Abt der Mörder, der auf diese Weise eine Heirat zwischen Chûnen und seiner Enkeltochter Kikuno verhindern wollte.
55. Wie angelt man sich ein Opfer DE
Kogoro, Ran und Conan gehen gerade spazieren, als sie aus einem Haus einen Schrei hören. In dem Haus wohnen nur noch 2 Mieter; eine Frau kommt in die Lobby und sagt, sie hätte ihren Mann gerade tot auf der Veranda gefunden. Als Täter kommen nur 3 Personen in Frage und nur 2 davon waren zum Zeitpunkt des Mordes im Haus: die Frau des Toten, die von ihm getrennt lebt, und sein Ex-Chef, der ihn um etwas bitten wollte. Der andere Mieter aus dem Haus war zu dem Zeitpunkt nicht im Haus. Conan findet jedoch heraus, dass in Wirklichkeit er den Mord begangen hat, und zwar mit einer Angelrute vom gegenüber liegenden Haus aus. Diesmal betäubt er Kogoro nicht, sondern hilft ihm nur ein wenig auf die Sprünge, damit er von selbst drauf kommt. Ran ist ganz beeindruckt von ihrem Vater.
56. Fatale Verwechslung DE
Bei der Eröffnung einer Spielhalle will der Angestellte Takeshita seinen Kollegen Nakajima durch einen Sprengsatz umbringen. Sein Motiv ist Rache, denn Nakajima hatte ihm vor Jahren die Freundin ausgespannt und sie in den Selbstmord getrieben. Nakajima wiederum, der Geldsorgen hat, will an diesem Tag ein dubioses Geschäft machen. Alle Angestellten des Unternehmens „Mantendo" haben die gleichen Aktenkoffer, die sie bei der Eröffnung an der Garderobe abgeben. Diese Tatsache nutzt Nakajima, um die Garderobenmarken mit seinem Geschäftspartner zu tauschen. Die Idee, die Garderobenmarken auszutauschen hatte aber auch Takeshita. Der Geschäftspartner von Nakajima öffnet den Koffer, der für Nakajima gedacht war und stirbt bei der Explosion. Nun ist es an Conan, dieses Verwirrspiel aufzuklären.
57. Mord nach Fahrplan DE
Kogoro fährt mit Ran und Conan aus dem Thermalbad Yunoyama zurück nach Tokio. Im Zug befindet sich eine Ärztegruppe, die die drei schon am Abend zuvor im Hotel kennen gelernt hatten. Sie beobachten einen Streit zwischen Dr. Date und Dr. Sato, in dessen Verlauf Dr. Date das Abteil verlässt, um später zurück zu kehren. Auf dem Umsteigebahnhof in Mizunokawa wird in einem anderen Zug ein Arzt aus derselben Ärztevereinigung umgebracht. Kann es Dr. Date gewesen sein?
58. Wie du ihr, so ich dir DE
Als Kogoro am Sonntagmorgen mit Ran und Conan joggt, wird in einer Seitengasse Herr Fujii, Geschäftsführer der Reinigungsfirma "Mondfisch", von einem herabfallenden Eisenträger erschlagen. Conan verdächtigt sehr bald Herrn Nakayama, den Direktor der Firma, dafür verantwortlich zu sein. Zum Zeitpunkt des Unglücks war Herr Nakayama jedoch in seinem Büro. Wie hätte er den Eisenträger vom Dach stoßen können? Conan findet heraus, dass Nakayama mit Hilfe einer schwenkbaren Überwachungskamera und einem Drahtseil den Eisenträger vom gegenüber liegenden Dach auf das unten vorbeigehende Opfer fallen ließ. Er kann überführt werden, da auf der Überwachungskamera zu sehen, wie er versucht hat, Spuren zu beseitigen und sich dabei in der gegenüber liegenden Glasfassade spiegelt.
59. Rache für Sherlock Holmes (1) DE
Im ersten Teil der Doppelfolge nehmen Kogoro, Ran und Conan an einer Erlebnistour teil, die der Sherlock-Holmes-Fan Hiroyuki Kanaya in seiner Pension veranstaltet. Er hat andere Holmes-Fans eingeladen, an einem Quiz teilzunehmen, in dem es eine "Sir Arthur Conan Doyle"-Erstausgabe zu gewinnen gibt. Die Teilnehmer sind der Bahnhofsbeamte Toshiaki Fujisawa, die Bibliothekarin Nanako Shimizu, der Sportlehrer Ikuo Kawatsu, die Wahrsagerin Maria Toda, der Student Kento Tokano und die Studentin Ayako Oki. Bedient werden sie von der Pensionsangestellten Hitomi Iwai. Anwesend ist auch Heiji Hattori aus Osaka, ein Freund von Shinichi Kudo, und Schülerdetektiv wie dieser. Im Lauf des Wochenendes stürzt Kanaya in seinem Auto von der Klippe, Ayako verbrennt in der Garage und Fujisawa wird mit einem Eispickel fast erstochen...
60. Rache für Sherlock Holmes (2) DE
Im zweiten Teil der Doppelfolge geht es hauptsächlich um die Aufklärung der Morde an Herrn Kanaya und Ayako Oki. Zur Fallaufklärung benutzt Conan diesmal Heiji Hattori, seinen Detektivkonkurrenten, der ihm danach auf die Schliche kommt. Aber Heiji verrät das große Geheimnis um Conans Identität nicht.
61. Lästiger kleiner Zeuge DE
In der Einkaufsmeile von Beika wird ein Wettbewerb veranstaltet. Kleine Kinder sollen ohne Hilfe verschiedene Dinge einkaufen, die auf einem Zettel stehen. Das Ganze wird mit der Kamera dokumentiert, damit später entschieden werden kann, wer seine Sache am besten gemacht hat. Ayumi hat die Detective Boys als Kamerateam angemeldet. Einer ihrer Kandidaten, die sie filmen, ist Hiroshi. Sie verlieren ihn ständig aus den Augen. Er entgeht nur knapp zwei Unfällen. Als der Junge dann ganz verschwindet, wittert Conan eine Entführung und hinter den Unfällen missglückte Mordanschläge. Sie finden ihn schließlich in einem Haus, das an diesem Tag abgerissen werden soll. Dort liegt er betäubt neben einem Toten. Der Mörder taucht auf und schließt die Kinder im Keller ein. Sie können aber durch die Kanalisationsschächte fliehen. Der Mörder ist der ehemalige Besitzer eines Supermarktes. Hiroshi kennt ihn. Der Kleine wollte nur bei ihm einkaufen, hatte ihn dann aber mit der Leiche überrascht. Der Mörder hat in Hiroshi nur den lästigen Zeugen gesehen, den er loswerden wollte.
62. Die Schmetterlingsfrau DE
Kogoro wird in eine Designeragentur eingeladen. Der Chef des Büros, Kenjin Hanaoka, möchte seinen neuen Bildband über Mordschauplätze, mit einem Interview von Kogoro schmücken, doch er ist nicht pünktlich. Er befindet sich nämlich in der Wohnung seiner Illustratorin Izumi Chono, mit der er ein Verhältnis hat. Die beiden geraten in Streit und Izumi droht zu veröffentlichen, dass sie 60% seiner Bilder gemalt hat. Im Affekt erschlägt Hanaoka sie. Durch eine komplizierte Konstruktion versucht er das Ganze nachträglich als Selbstmord darzustellen. Doch das gelingt ihm natürlich nicht.
63. Der Fluch der Suigun (1) DE
Kogoro wird zu einem Vortrag auf die abgelegene Insel Shikishima eingeladen. Dort ist kürzlich ein Schiff, die Ryûjinmaru, wieder aufgetaucht, das vor sieben Jahren mit einer Ladung Goldnuggets im Wert von 1 Milliarde Yen gesunken war. Bürgermeister Mikami erpresst Kogoro. Wenn er die Stelle, an der das Schiff damals gesunken ist, nicht ausfindig macht, garantiert er nicht für seine Sicherheit. Vizebürgermeister Kinoshita bietet Kogoro an, ihn am nächsten Tag zur Hauptinsel überzusetzen, doch Kogoro lehnt ab. Er lässt sich durch Drohungen nicht einschüchtern. Conan erfährt von Kinoshita etwas über die Suigun, deren Fluch auf der Insel liegen soll. Abends entgeht Kogoro nur knapp einem Anschlag. Conan schleicht sich nachts weg, um den Leuchtturmwärter Hamada zu beobachten. Die kleine Tochter des Bürgermeisters, Suzu, schließt sich ihm an. Nachdem sie beobachtet haben, dass Herr Ueda, der mit ihnen auf die Insel übergesetzt war, den Leuchtturm verlässt, schleichen sie sich hinein. Alles ist durchwühlt. Auf der Spitze des Turms steht ein Teleskop mit der Aufschrift Ryûjinmaru. Von Hamada keine Spur. Conan wittert einen Fall. Inzwischen wird Kogoro von einem Mann in Suigin-Rüstung angegriffen. Er verfolgt ihn bis zu der Stelle, an der das Schiff an Land geholt wurde, und wird niedergeschlagen. Als er aufwacht, steckt Hamada tot in der Rüstung. Die Inselbewohner halten Kogoro für den Mörder.
64. Der Fluch der Suigun (2) DE
Conan inspiziert Hamadas Leiche. Er entdeckt, dass er gefoltert wurde und dass er schon vor Stunden an anderer Stelle gestorben ist. Er betäubt Kogoro und kann die Anwesenden davon überzeugen, dass Kogoro unschuldig ist. Nun glauben alle, dass Uehara der Mörder ist. Kinoshita geht allein zu ihm, um ihn zu überreden, sich zu stellen. Kurz darauf wird Kinoshita angeschossen aufgefunden. Uehara ist geflüchtet. Conan geht mit Suzu zur Höhle. Dort entdeckt er ein zweites Gewölbe und Hinweise darauf, dass die Ryûjinmaru die ganzen Jahre dort versteckt war. Außerdem liegt die Leiche von Uehara in der Höhle. Es sieht nach Selbstmord aus. Conan kommt aber schnell dahinter, dass es Mord war. Kinoshita taucht in der Höhle auf. Zunächst noch heuchlerisch freundlich, gibt er schließlich zu - nachdem Conan seine Schlussfolgerungen mitgeteilt hat - sowohl der Mörder von Hamada als auch von Uehara zu sein. Kinoshita will die Kinder in der Höhle zurücklassen. Doch Conan lenkt ihn ab um ihn dann mit einem Tritt seiner Powerkickboots gegen einen Stein bewusstlos zu schlagen. Plötzlich stürzt die Decke der Höhle ein. Suzu und Conan retten sich und den bewusstlosen Kinoshita nach draußen. Das Gold ist für immer in der Höhle begraben.
65. Das Monster Gomera DE
Prof. Agasa hat einen alten Freund, den Filmregisseur Daisuke Mikami. Er wird mit Conan und den Detektiv Boys in die Filmstudios zu Dreharbeiten eingeladen. Der Monsterstreifen "Gomeras letzte Schlacht" wird verfilmt. Doch der Produzent, Osamu Kamei wird in der Kulisse vom Monsterset erstochen. Wer steckte im Kostüm? Der Bühnenbilder Ryota Adachi, die Schauspielerin Tomomi Sakaguchi oder der Hauptdarsteller selbst, Shugo Matsui? Alle hatten Grund, den Produzenten zu hassen, denn er wollte die Monsterserie absetzen.
66. Fingerabdrücke hoch drei DE
Kogoro, Ran und Conan werden zu einer Grillparty bei dem Oberinspektor der Ermittlungsbehörde, Herrn Teraoka und seiner Frau Misako eingeladen. Teraokas Handy klingelt. Er wird von einem Gangster zum Hafen bestellt. Kogoro, Ran und Conan, die ihm gefolgt sind, finden den Gangster erschossen mit einer Pistole in der Hand am Boden liegen. Neben der Leiche steht der Oberinspektor. War es Notwehr, ein Unfall oder Mord? Wie immer gibt es nur eine Wahrheit und Conan findet sie.
67. Viele Krabben und ein Wal DE
Während sich Kogoro im Biergarten betrinkt, beobachtet Conan einen Mann (Herr Keigo Endo), seines Zeichens Zahnarzt, der nervös auf einen Anruf zu warten scheint. Dem anschließenden Telefonat entnimmt Conan, dass dessen Sohn entführt wurde, und überredet Kogoro und Ran, dem Mann nachzufahren. In dessen Haus bieten sie ihm ihre Hilfe an. Tatsächlich meldet sich der Entführer bei Endo, um ihm den Übergabeort, an dem der Austausch Sohn gegen Geldkoffer stattfinden soll, mitzuteilen. Conan befestigt heimlich einen Peilsender am Koffer. Die Übergabe des Koffers findet statt, jedoch von dem kleinen Jungen keine Spur. Später findet Conan den leeren Koffer im Müll und man steht wieder am Anfang. Da der kleine Keita am Telefon geäußert hat, dass an dem Ort, an dem er sich befindet, viele Krabben und ein Wal zu sehen seien, machen sich Kogoro, Ran und Conan auf den Weg, um einen solchen Ort zu finden. Nach einer Odyssee gelangt Conan schließlich ins Starlight Hotel und tatsächlich wurde der kleine Keita hier von seinem Entführer festgehalten. Dieser ist jedoch gerade dabei, mit seiner Komplizin und dem Jungen das Hotel zu verlassen. Es wird klar, dass der Entführer Keita umbringen will. Conan kann natürlich in letzter Sekunde verhindern, dass deren Flucht gelingt.
68. Mord im Dunkeln DE
Die Studenten Yôichi, Hidenori, Kôji und Yoshirô feiern in der Wohnung von Kôji. Um 22 Uhr verlässt Yoshirô die Wohnung, um sich auf der Straße mit Masami zu treffen. Kurz nachdem Masami angekommen ist, fällt Yoshirô tot um. Treffpunkt war unter einer kaputten Straßenlaterne. Kogoro, Ran und Conan sind bei Ômura, als der Mord geschieht. Er wohnt im selben Haus wie Kôji. Es ist völlig unklar, wie Yoshirô ermordet wurde. Conan kommt dahinter, dass Kôji der Mörder war. Er hatte, als er sich im Nebenzimmer aufhielt, mit einer Schnurkonstruktion über das gegenüber liegende Haus das Opfer mit Strümpfen voller Steine erschlagen.
69. Cherchez la femme DE
Kogoro wird von einer Theatergruppe engagiert, die Erpresserbriefe bekommt. Währenddessen taucht sein Mentor, Heihachiro Shiota auf und lässt sich von Ran und Conan ins Theater bringen. Dort werden sie Zeuge verschiedener Streitigkeiten zwischen den Gruppenmitgliedern. Vor allem mit der Hauptdarstellerin, Shoko, scheint niemand auszukommen. Diese stirbt später auf offener Bühne, nachdem sie, wie im Drehbuch vorgesehen, Gift geschluckt hat. Das Pulver, welches das Gift darstellen sollte, war jedoch harmlos und auch in der Karaffe befinden sich keine Giftspuren. Lediglich im Wasserrest in ihrem Glas. Conan entdeckt einen falsch aufgehängten Stern über der Bühne und löst das Rätsel: Das Gift wurde über den Stern mit einer Angelschnur direkt ins Glas gegeben, und zwar von Shokos Agentin Hitomi Sasaki, der sie den Freund ausgespannt hatte. Da Kogoro wegen eines Unfalls auf der Bühne ausfällt, muss sich Conan diesmal des alten Heihachiro bedienen.
70. Der Baron der Nacht (1) DE
Prof. Agasa schenkt Conan, Kogoro und Ran einen dreitägigen Aufenthalt in einem Hotel in Izu. Dort findet "Die geheimnisvolle Izu-Tour" statt, bei der es darum geht, den "Baron der Nacht" zu enttarnen, der sich unter den Teilnehmern befindet. Der Gewinner bekommt den Aufenthalt in dem Hotel bezahlt, plus eine Diskette mit einem "besonderen Programm". Außer unseren drei Freunden nehmen am Ereignis teil: Der Bankangestellte Shiro Konno, der Programmierer und Schürzenjäger Tokio Ebara, der alte blinde Besitzer einer Computerfirma Genichiro Kaneshiro mit seiner Angestellten Shizue Hayashi, die attraktive Sex-Bombe und Direktorin einer Softwarefirma Hideko Kamijo, sowie das verlobte Pärchen Saturo Maeda, ein Karate-Champion, und Akiko Sayama, seine eifersüchtige Ehefrau in spe. Im ersten Teil dieser Krimitrilogie entdeckt Conan, dass offensichtlich ein Computervirus mit dem Namen "Baron der Nacht" unterwegs ist und es geschieht in den letzten Sekunden der Folge ein Mord. An wem? Noch wissen wir es nicht.
71. Der Baron der Nacht (2) DE
Im zweiten Teil der Trilogie, in dem der geheimnisvolle "Baron der Nacht" gesucht wird, kommt Conan ein gutes Stück weiter in der Fallaufklärung. Der Mann, der aus dem 21. Stock gestürzt ist, ist nicht, wie vermutet, der Veranstalter der Tour, sondern der Teilnehmer Tokio Ebara. Während seine Leiche, von einem Polizisten bewacht, im Hotelbüro aufgebahrt ist, dringt der mutmaßliche Mörder ein, schlägt den Polizisten k.o. und stiehlt Umhang, Maske und Perücke des Nachtbarons. Kommissar Keiji Yokomizu, ein alter Bekannter aus der Folge "Die Konkurrenz schläft nicht", ermittelt gemeinsam mit Kogoro Mouri. Alle Tourteilnehmer werden verhört. Keiner hat ein lupenreines Alibi. Als er die Unterhaltung zweier Polizisten von der Spurensicherung mit anhört, dämmert Conan die Lösung.
72. Der Baron der Nacht (3) DE
Im dritten Teil der Mordtrilogie um den "Baron der Nacht" geht es im Wesentlichen um die Aufklärung des Falls. Verdächtigt wird zunächst der Karatechampion Satoru Maeda. Doch er ist nicht der Mörder. Durch verschiedene Aktionen hat er zwar versucht, seine Verlobte, Akiko Sayama, zu decken, doch unserer geübten Spürnase Conan entgeht nicht, dass Maeda ein doppeltes Spiel treibt. Die Täterin ist seine Verlobte, Akiko, die den Programmierer und Hacker Tokio Ebara aus Rache umgebracht hat. So geht die "Geheimnisvolle Izu-Tour" mit zwei Verhaftungen, einem Todesfall und der Aufklärung der Interessen aller übrigen Beteiligten an dem mysteriösen Computervirus "Baron der Nacht" zu Ende.
73. Gift im Energy-Drink DE
Als Kogoro früh morgens mit Ran und Conan läuft, stirbt vor ihren Augen ein junger Mann, Nagai, an einem vergifteten Getränk. Offenbar hatte er die Flasche aus demselben Automaten, aus dem auch Kogoro gerade ein Getränk gezogen hatte. Nagai war ein Stalker, der Fräulein Nishitani monatelang nachgeschlichen war. Sie ist sogar in eine andere Stadt gezogen, um ihm zu entkommen. Der Verdacht fällt schnell auf sie, aber die Beweise fehlen. Conan kommt dahinter, wie das Opfer an das vergiftete Getränk kam. Genta und Mitsuhiko bringen ihn durch ihr Verhalten wegen einer halb ausgetrunkenen Flasche Cola ihrer verehrten Ayumi auf die Lösung. Fräulein Nishitani trank vor den Augen ihres Peinigers eine Flasche halb aus und stellte eine andere halbvolle Flasche auf einer Mauer ab, die das Gift enthielt. Diese nahm der von ihr besessene Stalker nichtsahnend an sich und trank sie aus.
74. Yuzo und seine Brüder DE
Ran und Conan sind mit Sonoko ans Meer gefahren. Sonokos Familie besitzt dort ein Ferienhaus und zwar gleich neben dem der Familie des Verlobten von Sonokos Schwester Ayako, Yuzo Tomizawa. Yuzo will seiner Familie mitteilen, dass er vorhat, Ayako zu heiraten. Sein Vater kommt am selben Tag, doch Yuzos zwei Brüder werden erst am folgenden Tag erwartet. Nachdem Yuzos Vater Tetsuharu Tomizawa im Haus der Suzukis ein Baseballspiel gesehen hat, weil in seinem Haus die Satellitenanlage nicht funktioniert, macht er sich auf den Heimweg. Plötzlich werden Ayako, Sonoko, Ran und Conan Zeugen, wie Tetsuharu Tomizawa von jemandem erschlagen wird, den sie für Yuzo halten. Als jedoch seine Brüder am nächsten Morgen eintreffen, wird allen klar, dass sie Drillinge sind. Da nur Augen und Nase des Mörders zu sehen waren, könnte also jeder Drei der Mörder sein. Yuzos Brüder haben zwar Alibis, aber Conan widerlegt das des Einen und stellt somit den Mörder bloß.
75. SOS per Flaschenpost DE
Kogoro ist mit Ran, Conan und den Detective Boys ans Meer gefahren. Als die Kinder mit einem Schlauchboot unterwegs sind, werden sie beinahe von einem Motorboot gerammt. An Bord sind Teruhiko Kasuga und seine Verlobte Shinobu. Teruhiko bringt sie zum Strand zurück. Dort präsentiert ihnen Kogoro prächtige Seefische, die er angeblich in einem Süßwassersee gefangen hat. Er sagt, es sei ein Geheimtipp. Teruhiko ist nicht besonders nett zu seiner Verlobten. Später ist Shinobu plötzlich verschwunden. Teruhiko behauptet, sie sei beleidigt nach Hause gefahren. Die Kinder finden aber eine Flasche mit einer SOS-Nachricht von Shinobu. Nach einer Weile finden sie sie betäubt in einer Höhle am Meer. Die Höhle wird in Kürze durch die heranpreschende Flut vollkommen unter Wasser stehen. Übers Wasser können sie nicht mehr zurück. Verzweifelt suchen sie nach einem anderen Ausgang und finden ihn auch in letzter Sekunde. Sie landen dort, wo Kogoro angelt. Teruhiko ist bei ihm. Als er sieht, dass sein Plan, Shinobu zu töten, misslungen ist, nimmt er Ayumi als Geisel. Zum Glück tauchen ein alter Mann und Ran auf. Teruhiko kann überwältigt werden.
76. Jinnai, der Todesengel DE
Conan, Ran und Kogoro sehen sich die Premiere des neuesten Films aus der Reihe "Jinnai, der Todesengel" an. Nach der Vorstellung wird Kogoro von der Frau des Hauptdarstellers, Hayato Nanjo angesprochen, weil dieser eine Morddrohung erhalten hat. Diese Information wird zu Publicityzwecken an das Fernsehen weitergegeben und in der folgenden Nacht beobachtet ein Kamerateam nebst Kogoro, Ran und Conan das Büro von Nanjo. Sie sehen eine Silhouette im Fenster, hören einen Schuss, der Todesengel taucht im Park auf und als alle im Büro nachsehen, liegt Nanjo erschossen auf dem Boden. Conan findet heraus, dass es eine der Personen war, die den vermeintlichen Mord von außerhalb des Gebäudes mit beobachtet hatten. Satomi Yoshino, die Agentin Nanjos, wollte sich für den Tod ihres Freundes Hiroyuki Kitano rächen, den Nanjo verschuldet hatte.
77. Der Kredithai DE
Um einen vierten Mann für Mah-Jongg zu bekommen, ruft Herr Hasegawa den Besitzer eines Kreditbüros, Herrn Hida, an. Als der zur verabredeten Zeit nicht auftaucht, sehen Kogoro und die anderen nach dem Rechten. Sie finden ihn tot in seinem von innen verschlossen Büro. Schon nach kurzer Zeit ist klar, dass er vergiftet wurde. Das Gift muss er über seinen rechten Daumen aufgenommen haben, den er beim Geld zählen immer anleckte. Die Spurensicherung entdeckt keine verräterischen Spuren, die auf die Quelle des Giftes hinweisen. Conan findet schließlich heraus, dass eine der Angestellten, Frau Takako Fujii, das Gift am Herdschalter aufgetragen hatte. Als sie Feierabend hatte, setzte sie einen Wasserkessel auf und stellte die Flamme so ein, dass Herr Hida später aus seinem Büro herauskommen musste, um das Gas abzudrehen, wenn der Kessel pfeifen würde.
78. Meisterdieb 1412 (1) DE
Sonoko Suzukis Familie stellt eine besonders kostbare schwarze Perle, den "Black Star" aus dem Familienbesitz, im Beika Museum aus. Sie haben einen Drohbrief vom Meisterdieb Nr. 1412 erhalten, der in Japan auch unter dem Namen Kaito Kid bekannt ist. Er droht, die Perle zu stehlen. Mehrere Koryphäen bemühen sich um den Diebstahlschutz: Oberinspektor Shintaro Chaki sowie Kommissar Ginzu Nakamori und selbstverständlich Privatdetektiv Kogoro Mouri mit Familie. Conan trifft mit Kid auf dem Dach eines großen Hotels zusammen. Kid profiliert sich als Könner. Er führt die Polizei an der Nase herum und lässt auch Conan dumm dastehen. Gegen Ende der Episode feiert die Familie Suzuki auf einem großen Dampfer das 60-jährige Firmenjubiläum. Kaito Kid hat bereits vorab gedroht, den "Black Star" an Bord zu stehlen. Sonokos Mutter, Frau Tomoko Suzuki hat sich den raffinierten Scherz erlaubt, jedem Gast ein Imitat der schwarzen Perle zu verehren. Der echte "Black Star" ist auch unter den Geschenken, nur weiß keiner außer Frau Suzuki wo. Gelingt es Kid, erneut zuzuschlagen? Conan bietet ihm Paroli.
79. Meisterdieb 1412 (2) DE
Im zweiten Teil der Doppelfolge, in der Conan gegen Kaito Kid antritt, wird die berühmte Perle "Black Star" tatsächlich von Kid geklaut. Sonokos Mutter, Tomoko Suzuki, hat sich diverse Gesellschaftsspielchen ausgedacht, um den Meisterdieb zu verwirren. Jeder der Gäste trägt eine falsche Perle und nur sie weiß, welche die echte ist. Sie hat einen Zauberkünstler, Kazumi Sanada, engagiert, der zwischenzeitlich in den Verdacht gerät, der verkleidete Kid zu sein. Ist er aber nicht. Alte Bekannte tauchen auf. Takuya Mifune aus dem Bekanntenkreis von Sonokos Schwester Ayako, der in den Fall um die "Mumie im Waldhaus" verwickelt war, sowie Joji Hatamoto, der als Chefkoch des Dampfers fungiert. Ihn kennen wir aus der Doppelfolge "Das Alptraumschiff". Auch Ayakos Verlobter, Yuzo Tomizawa gerät unter Verdacht, hat aber nichts mit Kid zu tun. Das finale Duell zwischen Conan und Kid ist dramatisch und geht für beide Profis gut aus.
80. Späte Sühne (1) DE
Kogoro, begleitet von Ran und Conan, wird zum wohlhabenden Herrn Nagato bestellt; angeblich um dessen Jugendliebe ausfindig zu machen. Später stellt sich heraus, dass Polizeipräsident Hattori und sein Sohn Heiji, die ebenfalls anwesend sind, darum gebeten hatten, Mouri zu holen. Herr Nagato hatte nachts merkwürdige Geräusche gehört. Abends wird der Geburtstag des bettlägerigen Familienoberhauptes in dessen Schlafzimmer gefeiert. Außerdem im Haus anwesend sind noch Nagatos drei Kinder: Sohn Hideomi, ältere Tochter Nobuko, Tochter Yasue, deren Ehemann Mitsuaki, Nagatos Sekretärin Miyuki Hyûga und der Butler Take. Nagato gibt die Verlobung von Hideomi, dessen Gesicht seit einem Brand vor 20 Jahren entstellt ist, und Miyuki bekannt. Hideomi ist nicht im Zimmer. Mitsuaki läuft raus, um ihn zu suchen. Kurze Zeit später ruft er aus dem darunter liegenden Zimmer an. Anscheinend wird er während des Telefonats angegriffen. Kogoro und Conan stürzen auf den Balkon. Auf dem Balkon darunter zeigt sich jemand, allem Anschein nach Hideomi. Bis der Zweitschlüssel für den abgeschlossenen Raum, aus dem Mitsuaki anrief, zur Stelle ist, kommt jede Hilfe zu spät. Mitsuaki hängt tot im Gartenzaun. Hideomi ist spurlos verschwunden. Am zweiten Abend nach dem Mord fällt Miyukis Füller in den Gartenteich, der daraufhin abgepumpt wird. Auf dem Grund liegt die Leiche von Hideomi. Er hat sich offenbar vergiftet. In seiner Jackentasche findet man einen Abschiedsbrief für Miyuki. Conan und Heiji sind davon überzeugt, dass mit dem Brief etwas nicht stimmt.
81. Späte Sühne (2) DE
Heiji und Conan entdecken auf der Unterseite der Balkone von Mitsuakis und Yasues als auch von Nobukos Zimmer merkwürdige Abdrücke. Daraufhin durchsuchen sie zunächst diese beiden Zimmer. Später, in Hideomis Zimmer, schlussfolgern sie durch das Abhören seines Anrufbeantworters, dass Hideomi bereits am Tag vor dem Mord an Mitsuaki tot gewesen sein muss. Gemeinsam mit dem betäubten Kogoro schildern sie der Familie und Inspektor Megure den Tathergang. Ursprünglich war geplant, dass Herr Nagato von Mitsuaki umgebracht werden sollte. Seine Komplizin Miyuki sollte ihm mit Hilfe eines Seils zur Flucht verhelfen, damit alles so aussah; als hätte Hideomi seinen Vater auf dem Gewissen. Zu diesem Zwecke hatte sich Mitsuaki mit bandagiertem Gesicht auf dem Balkon gezeigt. Miyuki hat jedoch den Plan geändert, weil sie es nur auf Mitsuaki abgesehen hatte. Sie hat ihn vom Balkon gestoßen. Das Feuer, in dem Miyukis Eltern vor 20 Jahren umkamen, hatten nämlich Hideomi und Mitsuaki gelegt. Hideomi hatte dies im zweiten Teil seines Abschiedsbriefes geschildert. Der falsche Todeszeitpunkt von Hideomi, der einen Tag vor dem Mord Selbstmord begangen hatte, kam dadurch zustande, dass Miyuki und Mitsuaki ihn in ein Laken gewickelt und begraben hatten. Von der Luft abgeschlossen würde sich der Körper langsamer zersetzen. Mitsuaki hatte Hideomis Leichnam ausgegraben und kurz bevor er von Miyuki ermordet wurde, im Gartenteich versenkt.
82. Ba-Ba-Banküberfall DE
Ran, Sonoko und Conan kommen gerade aus der Bowlingbahn, als Ran einfällt, dass sie noch für ihren Vater zur Bank gehen soll. Kurz vor Schalterschluss sind sie in der Toto Bank, wo sie Zeugen eines Banküberfalls werden. Der Bankräuber schlägt den Angestellten Maejima nieder und zwingt einen weiteren Angestellten, Taniguchi, eine Tasche mit Geld zu füllen. Maejima kommt jedoch wieder zu sich und schleicht sich von hinten an den Räuber heran, um ihn mit einem Holzschwert außer Gefecht zu setzen. Doch genau in diesem Moment klingelt ein Handy. Der Bankräuber dreht sich um, sieht Maejima und schießt ihn an. Panik bricht aus, der Räuber scheint die Nerven zu verlieren und, um scheinbar Schlimmeres zu verhindern, stürzt sich Taniguchi auf ihn. Im folgenden Handgemenge wird der Bankräuber erschossen. Aus der Tatsache, dass der Bankräuber nicht weiter auf Taniguchi geachtet hatte, während dieser das Geld in die Tasche steckte, und einem vom Räuber fallen gelassenen Hustenbonbonpapier, das zu dem Papier der Hustenbonbons passt, die Taniguchi vor dem Überfall Conan geschenkt hatte, schlussfolgert dieser, dass Taniguchi und der Bankräuber Komplizen waren.
83. Der vertikale Knoten DE
Kogoro geht mit Ran und Conan ins Museum, dort beobachten sie einen Penner, der sich auffällig benimmt. Kurz darauf sieht Conan mit den Detective Boys diesen Mann am Flussufer wieder, er zeichnet Skizzen und hat offensichtlich sein Gedächtnis verloren. Die Kinder bringen ihn ins Krankenhaus. Dennoch wird er wenig später erdrosselt am selben Flussufer gefunden. Wer ist dieser Mann? Verschiedene Hinweise führen zu einer Frau namen Kimie Hayase, deren Mann, Tatsuo Hayase, ein ehemaliger Bankangestellter, seit einem Jahr vermisst wird. Doch ohne Conan und seinen scharfen Verstand, müßte wahrscheinlich auch dieser Fall als ungeklärt zu den Akten gelegt werden...
84. Gefährliche Töne (1) DE
Conan und die Detective Boys spielen im Park. Dort sieht Conan zufällig Ran und Sonoko. Die beiden sind auf dem Weg in ein Konzert des beliebten Popduos "Two Mix". Als die Detective Boys davon erfahren, rennen sie auf die Konzerthalle zu, um ein Autogramm zu ergattern. Dort laufen sie Minami Takayama in die Arme. Die Sängerin des Popduos hat sich weggeschlichen, um ihren Partner Shiina Nagano zu suchen, der plötzlich verschwunden ist. Um kein Aufsehen zu erregen, lädt sie die Kinder zum Essen ein. Im Restaurant erzählt sie den Kindern, dass sie seit einer Live-Sendung im Radio, in der ihr neuester Song vorgestellt wurde, Drohanrufe bekommen. Sie hat das Demotape dabei. Die Kinder dürfen sich den Song anhören. Kurz darauf wird sie ans Telefon gerufen. Shiina ruft sie aus einem Auto, das vor dem Restaurant steht, an. Als sie rausgeht, um nachzusehen, wird sie von einem Mann in den Wagen gestoßen. Die Entführer rufen beim Konzertveranstalter an. Sie verlangen, dass die Kinder ihnen die Handtasche von Minami bringen. Conan findet heraus, dass sie hinter dem Demotape her sind. Als sie verlangen, dass Ayumi sich von den anderen absetzen soll, um ihnen ohne Überwachung der Polizei das Tape zu übergeben, tauschen Conan und Ayumi die Rollen.
85. Gefährliche Töne (2) DE
Conan erscheint als Ayumi verkleidet im Versteck der Entführer. Er trifft aber nur einen von ihnen an und schaltet ihn mit dem Narkosechronometer aus. Die drei anderen Kinder haben ihn mit Hilfe seiner Radarbrille verfolgt. In der Nähe des Verstecks werden sie aber vom Entführer, Satoshi Miyahara, erwischt. Während Conan Shiina und Minami von den Fesseln befreien will, führt Miyahara die gefesselten Kinder in den Raum. Er steckt die Lagerhalle in Brand und will sich aus dem Staub machen. Conan sagt ihm auf den Kopf zu, warum er so scharf auf das Demotape ist. Miyahara war es, der am 31.Dezember letzten Jahres in der Nähe des Shôenji Tempels einen Mann erschossen hatte, angeblich in Notwehr. In Wirklichkeit war es ein geplanter Mord. Minami und Shiina, die zufällig in der Nähe waren, hörten die beiden Schüsse und das Läuten der Silvesterglocken. Ihr neuester Song enthält Hinweise auf die beiden Schüsse. Miyahara gibt zwar alles zu, schließt die Gruppe aber im brennenden Lagerhaus ein. Durch einen Trick bringt Conan ihn dazu, den Raum wenig später noch mal zu betreten. Sie überwältigen ihn und rufen die Polizei. Two Mix schaffen es gerade noch rechtzeitig zu ihrem Konzert...
86. Wahn oder Wirklichkeit? DE
Kogoro liegt mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus. Nachts glaubt er, einen Mord zu beobachten. Er alarmiert die Belegschaft und wird vom Chirurgen Dr. Katsutoshi Eto zur Schnecke gemacht. Aber Kogoro passiert das Gleiche noch mehrere Male und sein behandelnder Arzt Dr. Mitsuo Shirai diagnostiziert Erschöpfungszustände und Halluzinationen. Conan bleibt eines Nachts bei Kogoro und beide beobachten den diesmal wirklichen Mord. Dr. Eto wird erstochen aufgefunden. Dr. Shirai suggeriert Kogoro, er sei der Mörder und Kogoro glaubt es fast selbst. Conan überführt aber Dr. Shirai als Mörder. Motiv: Der vakante Posten als Chef der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses.
87. Mord auf der Skihütte (1) DE
Ran, Sonoko und Conan treffen auf der Skipiste Frau Yonehara, die Grundschullehrerin von Ran und Sonoko. Diese ist zusammen mit drei Kollegen für ein Skiwochenende in die Berge gefahren und lädt die Kinder ein, eine Nacht in ihrer Skihütte zu verbringen. Die vier Lehrer erwarten noch einen weiteren Kollegen, der jedoch nicht auftaucht. Statt dessen steht plötzlich der Journalist Mori vor der Tür und macht seltsame Anspielungen auf einen Vorfall vor drei Jahren. Kurz darauf werden Frau Yonehara und Sonoko angegriffen und betäubt. Sonoko wird mit einem Seil gewürgt. Auf den Händen der beiden Frauen sind mit Frau Yoneharas Lippenstift Schriftzeichen gemalt. Nach dem Abendessen klingelt es an der Tür und der Kollege, auf den alle gewartet haben, fällt tot in den Flur. Auch auf seinem Handrücken findet sich ein Schriftzeichen. Durch ein Telefonat mit Prof. Agasa findet Conan heraus, dass die drei Schriftzeichen zusammen den Vornamen eines Mädchens bilden, das sich vor drei Jahren erhängte und Grundschülerin an der Schule war, an der die Kollegen Lehrer sind. Da ertönt aus dem Zimmer eines Lehrers, der sich vor Angst eingeschlossen hat, ein Schrei ...
88. Mord auf der Skihütte (2) DE
Der zweite Teil dieser Doppelepisode bringt auch gleich einen zweiten Mord mit sich. Der Lehrer Shimoda ist erwürgt worden. Da Conan nirgendwo das Mordinstrument, nämlich ein Seil, finden kann, wird eine Leibesvisitation durchgeführt. Besagtes Seil wird jedoch nicht gefunden. Statt dessen findet Conan vor der Tür Reste einer Schnur, wie man sie zum Drachensteigen verwendet, an der ein Gummiband befestigt ist. Schlagartig wird ihm klar, wie die mysteriösen Vorfälle in der Skihütte zu erklären sind. Da Sonoko praktisch die ganze Zeit ohnmächtig war, kann er sie diesmal nicht den Fall lösen lassen. Ran hält er für zu clever und fürchtet, dass sie ihm auf die Schliche käme. Schließlich ruft er als Shinichi Ran über das Ohrringtelefon an und bittet sie, in seinem Namen den Fall zu lösen, indem er ihr zuflüstert, was sie sagen soll. Für Ran ist es ein großer Schock, zu erfahren, dass die von ihr bewunderte Lehrerin die Morde verübt hat. Sie wollte ihre Schülerin Minako rächen, die keineswegs Selbstmord begangen hatte, sondern von Sugiyama und Shimoda umgebracht worden ist. Minako hatte nämlich herausgefunden, dass sie illegal Schüler in die renommierte Schule aufgenommen haben.
89. Wettlauf gegen die Zeit DE
Mitsuhiko hat einen neuen Breitband Empfänger. Damit kann er den Taxifunk und Gespräche, die über schnurlose Telefone geführt werden, abhören. Zufällig hören die Detective Boys einen Anruf mit, der von einem Entführer stammt. Er hat ein kleines Mädchen, Junko, entführt und bedroht nun ihren Vater. Der Kidnapper will den Tod seiner kleinen Tochter rächen. Sie fiel vor einem Jahr vom Dach eines Hauses, das Junkos Vater verwaltet hatte. Die Reichweite des Empfänger beträgt einen Kilometer. Die Kinder beginnen, in diesem Umkreis zu suchen. Durch mehrere Hinweise verkleinert sich der Radius immer mehr, bis er nur noch 150 Meter beträgt. Der Entführer kann Junkos Vater durch ein Fernglas beobachten. Nachdem er ihn zunächst gedemütigt hat, befiehlt er ihm schließlich, ein Messer zu holen, das er sich in den Hals stoßen soll. In buchstäblich letzter Sekunde findet Conan anhand eines Hinweises aus dem Telefongespräch heraus, auf welchem Dach sich der Entführer verschanzt hat. Er schaltet ihn mit seinen Powerkickboots aus und rettet somit Junko und deren Vater.
90. Die verhängnisvolle Skizze DE
Kogoro fährt mit Ran und Conan nach Hokaido, weil die Kinder dort Kraniche beobachten wollen. Der leidenschaftliche Vogelschützer Shuzo Machida lädt sie in sein Haus ein, wo sich auch Shuzos Bruder, der Maler Tamotsu Machida einquartiert hat. Shuzos Kinder Hiroshi und Noriko kommen extra aus Tokio, weil Shuzo sein beträchtliches Vermögen der Gemeinde für den Vogelschutz vermachen will. Kurz darauf ist Shuzo tot. Erschossen mit einer Armbrust. Alles deutet auf den Sohn hin, der aber behauptet, es sei ein Unfall gewesen. Conan überführt den Bruder als Täter.
91. Der Tanz der Vampire (1) DE
Der Horror-Schriftsteller Daisuke Torakura engagiert Kogoro, weil er vermutet, dass seine Ehefrau Etsuko ein Verhältnis hat. Kogoro fährt mit Ran und Conan in das abgelegene Herrenhaus, die "Villa Dracula". Dort treffen sie auf: Herrn Doi, den Chefredakteur der Zeitschrift "Horror-Times", auf den jungen Mann Shuichi Hamura, einen Forscher für Völkerkunde, auf Toshiya Tadokoro, einen Studenten von Torakura sowie auf die schöne Etsuko. Im Verlaufe des Abends wird der Gastgeber ermordet. Am Tatort wird die Endszene seines Lieblings-Vampirfilms "Das Blutbankett" nachgestellt. Das Opfer selbst hängt, von einem Holzpflock durchbohrt am Kreuz. Handelt es sich um ein "gewöhnliches Verbrechen" oder hat Graf Dracula selbst eine Finger im Spiel?
92. Der Tanz der Vampire (2) DE
Im zweiten Teil der Doppelfolge um den Mord in der Villa Dracula entdeckt Conan Spuren einer Leiter im Schnee auf dem Hausdache. Kluge Schlussfolgerungen bringen ihn wie immer der Lösung näher. Der Student Toshiya Tadokoro hat den Horrorschriftsteller umgebracht, alle anderen Beteiligten sind aus dem Schneider. Grund: Eine Abmachung zwischen Student und Meister, die von Seiten des Horrorschriftstellers übel missbraucht worden war. Die Schwester des Studenten musste dabei ihr Leben lassen.
93. Tödlicher Duft DE
Kogoro wird zu einer Feier der Ikebana-Künstlerin Rika Okano gerufen, weil diese eine Morddrohung erhalten hat. Rika hat sich darauf spezialisiert, Blumengestecke mit Knospen zu arrangieren, die vorher mit flüssigem Stickstoff schockgefroren werden und dann wie von Zauberhand aufspringen. Noch vor ihrem Auftritt wird der Shhiraki, Besitzer des Hotels, in dem die Veranstaltung stattfindet, gleichzeitig ihr Sponsor, ermordet aufgefunden. Rika scheint darüber geradezu glücklich zu sein. Conan wundert sich, dass sich Shiraki anscheinend nicht gewehrt hat, obwohl er von vorne erdrosselt wurde. Schließlich findet er heraus, dass in der Blumenknospe an seinem Revers, die alle Gäste angesteckt bekamen, gefrorenes Chloroform enthalten war; als die Knospe bei Zimmertemperatur aufging, wurde er davon ohnmächtig und hätte bequem von jedem ermordet werden können. Da Conan in einer Kühlbox außer dem Chloroform auch noch Zyanid findet, geht er davon aus, dass noch ein weiterer Mord geplant ist. Er macht sich zunächst auf die Suche nach einem Gast mit einer Blumenknospe am Revers, dann aber dämmert ihm, dass der nächste Anschlag Rika gelten soll, die ja mit Blumenknospen auf der Bühne arbeitet. Er kann gerade noch die Aufführung stoppen und den Fall aufklären: Rikas Managerin Midori Ozaki wollte Rika umbringen, weil sie die Idee mit den aufspringenden Knospen von ihrer Schwester gestohlen und diese in den Selbstmord getrieben hatte.
94. Ein Bankräuber im Krankenhaus DE
Kogoro liegt wieder einmal mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus. Seine Zimmergenossen sind der alte Herr Sekiguchi und ein gewisser Herr Akabane, der an einem Überfall auf die Bank beteiligt war, in der Sekiguchis Sohn Yoshio arbeitet. Akabanes Komplizen wollen ihn ausschalten, entführen Yoshios Tochter und setzen ihn damit unter Druck, damit er ihn umbringt. Conan findet das jedoch rechtzeitig genug heraus, um das Schlimmste zu verhindern.
95. Auf der Suche nach Fox (1) DE
Ein Kredithai wird von einem Auftragssmörder namens Fox umgebracht; beim anschließenden Verkehrsunfall stirbt auch ein kleines Kind. 6 Monate später kommt ein Mann, Ushio, zu Kogoro, der ihn bittet herauszufinden, wer Fox ist, und ihn daran zu hindern, Ushio umzubringen. Er selbst hatte Fox angeblich dazu beauftragt, als er von seiner Krebsdiagnose erfuhr; inzwischen hatte sich diese jedoch als falsch entpuppt und Ushio kann Fox nicht mehr erreichen. Da abgemacht war, dass Fox ihn während einer Tour durch die Berge umbringt, gehen Kogoro, Ran und Conan mit Ushio auf Wandertour. Unter den anderen Teilnehmern der Gruppe verhalten sich ein Pärchen und ein Mann sehr merkwürdig; auf dem Weg zur Hütte stürzt einer der Teilnehmer, ein Student, zu Tode, nachdem er offensichtlich mit einem Messer angegriffen wurde. In der Nacht wird Kogoro mit dem Messer attackiert; der Mann, der sich so vedächtig benahm, fehlt, Ushio, Conan und Kogoro entdecken ihn kurz darauf völlig verängstigt in einer Höhle. Er hat gerade eine Panikattacke wegen seiner Platzangst erlitten. Auf dem Weg zurück in die Hütte hören sie plötzlich Ran schreien.
96. Auf der Suche nach Fox (2) DE
Auf Rans Schrei hin rennt die Gruppe zur Hütte zurück. Ihr selbst ist zum Glück nichts passiert, aber Kyoko wurde erstochen. Da der Stich von einem Linkshänder zu stammen scheint, denken alle, Fox sei es gewesen. Kogoro sieht, dass Shingo beidhändig ist, und verdächtigt ihn. Wegen Fasern unter Kyokos Fingernägeln kommt Conan aber auf die Idee, dass sie von vorne erstochen wurde, in einer Umarmung. Dafür kommt nur ihr Freund Akira in Frage, den sie aufspüren und festsetzen. Die Nachrichten im Radio bringen Licht in den Fall: Die beiden hatten einen Gangsterboss ermordet und waren mit dem Geld auf der Flucht. Kyoko wollte sich der Polizei stellen, weil sie Kogoro für einen von der Mafia angesetzten Killer hielt; um sich zu schützen, brachte Akira sie um. Da er jedoch Rechtshänder ist, kann er nicht Fox sein. Langsam dämmert es Conan, dass Fox der Verwalter der Hütte sein muss, dessen Haut blass ist, obwohl er angeblich immer in den Bergen lebt. Er und Ushio sind noch verschwunden, Conan läuft ihnen nach. Als er Ushios Portemonnaie mit dem Foto eines kleinen Mädchens findet, weiß er, dass Ushio der Vater des Kindes ist, das bei dem Busunglück vor 6 Monaten ums Leben kam, das Fox indirekt verschuldet hatte, und dass er sich an Fox rächen will. Conan findet die beiden und kann im letzten Moment verhindern, dass auch Ushio zum Mörder wird.
97. Schneeweiß wie der Tod DE
Kogoro, Ran und Conan sind Skifahren. Abends sehen sie im Fernsehen die Serie "Die Liebe der Schneefrau"; kurz darauf kommen die beiden Schauspielerinnen Akiko und Yôko in ihre Pension, die Darstellerin der Schneefrau und ihr Stuntdouble. Kurz zuvor glaubt Ran, die Schneefrau draußen gesehen zu haben, als Conan und Kogoro nachsehen, ist sie jedoch weg. Am nächsten Tag gehen alle Skifahren, später sehen sie erst Yôko, dann Akiko zurückkommen, beide in Skimasken und -brillen. Abends lädt Yôko Kogoro auf ein Bier ein und lässt sich später von Akiko Whisky bringen, als das Bier alle ist. Kurz nachdem alle in ihre Zimmer gegangen sind, stürzt Yôko mit einem Abschiedsbrief von Akiko herein. Sofort machen sich Kogoro und die anderen auf die Suche, können Akiko aber erst am nächsten Morgen finden; sie liegt tot im Schnee und trägt das Kostüm der Schneefrau. Anhand der fehlenden Fingerabdrücke von Akiko auf der Whiskyflasche kann Conan jedoch beweisen, dass Akiko nicht Selbstmord begangen hat, sondern von Yôko umgebracht wurde, und zwar schon am Nachmittag. Den Rest des Tages hatte sie eine Doppelrolle gespielt, um vorzutäuschen, Akiko sei noch am Leben.
98. Kogoros Rendezvous DE
Kogoro trifft sich mit einem alten Freund, der jedoch früher wieder gehen muss, als Kogoro erwartet hatte. Enttäuscht fährt er nach Hause zurück und nickt, betrunken wie er ist, im Zug und auf der Straße immer wieder ein. Als er sich hinsetzt, um einen Kirschbaum zu bewundern, trifft er eine Bekannte aus dem Café unter seinem Büro, Sachiko. Diese lädt ihn ein, mit ihr an einen Aussichtspunkt zu fahren; auch dort schläft er wieder ein. Als er sie zu ihrer Wohnung begleitet, finden sie Sachikos Mitbewohnerin Kazumi erstochen vor. Alles sieht nach einem Raubmord aus, aber Conan kommt dahinter, dass Kogoro, der an dem Abend seine Uhr vergessen hatte, von der falschen Uhrzeit ausging. In Wirklichkeit hatte er Sachiko nicht um 8 Uhr getroffen, wie er angenommen hatte, sondern eine Stunde später, nachdem sie den Mord begangen hatte. Überführen kann Conan sie durch einen Kugelschreiber, den Kogoro in ihrem Wagen versehentlich eingesteckt hat.
99. Mord ist keine Hexerei (1) DE
Kogoro soll im Auftrag von Nanae Tsukumo den Selbstmord ihres Mannes Motoyasu untersuchen. Sie kann sich nicht vorstellen, dass es wirklich Selbstmord war, obwohl alles darauf hindeutet. Sie und ihr Mann sind beide Zauberer und in ihrem Haus wohnen außer der 6-jährigen Tochter Ayano noch drei Zauberschüler: Yûji Momochi, Mako Miyoshi und Kazumi Sanada. Als Kogoro, Conan und Ran sich den Kellerraum ansehen, in dem der Tote entdeckt wurde, findet Conan heraus, dass Motoyasu gefesselt war, obwohl dies nicht den Anschein hatte, und zwar indem die Ringe an seinen Daumen, die er für einen Zaubertrick brauchte, aneinander gebunden waren. Der Tote hinterließ als letzte Botschaft zwei am Rücken aneinander geklebte Spielkarten; Conan fällt auf, dass diese Figur aussieht wie das Symbol für "Wiederwahl" auf dem Telefon. Unter der Nummer im Speicher gibt es keinen Anschluss, aber Conan kann den Code enträtseln, der hinter der Zahlenkombination steckt. Parallel zu dem Fall fällt Ran, als sie Conan schlafend ohne Brille sieht, seine Ähnlichkeit mit dem kleinen Shinichi auf, vor allem, als sie ein Foto aus ihren Kindertagen von ihr und Shinichi findet. Unauffällig beobachtet sie Conan beim Lösen des Falls und unterstützt ihn, indem sie ihn vor ihrem Vater schützt.
100. Mord ist keine Hexerei (2) DE
Conan entdeckt, dass die Zahlenfolgen im Telefonspeicher bestimmte Figuren auf der Tastatur ergeben. Die letzte Nachricht des Toten lautet: "Es war Mako und sie wird es wieder tun". Weil Mako ja mit der kleinen Ayano unterwegs ist, geraten alle in helle Aufregung und machen sich auf die Suche nach den beiden. Doch Mako kommt von selbst zurück. Sie wollte sich mit dem Mord an Motoyasu für den Tod ihres Bruders rächen, einem ehemaliger Schüler von Motoyasu, der ihn zu überflügeln drohte. Motoyasu war für den Tod verantwortlich und hatte sich deswegen auch nicht dagegen gewehrt, umgebracht zu werden; er wollte jedoch seine kleine Tochter retten und hinterließ deshalb die Nachricht. Mako hatte aber inzwischen beschlossen, die Kleine zu verschonen und sich der Polizei zu stellen. Nach der Auflösung geht Ran mit Conan zum Haus von Shinichi und sagt ihm auf den Kopf zu, dass er Shinichi ist. Conan versucht sich herauszureden, aber Ran kommt der Wahrheit gefährlich nahe. In diesem Moment taucht Shinichis Mutter Yukiko auf, die Ran davon überzeugen kann, dass Conan nicht Shinichi ist. Zum Dank verlangt sie von Conan, dass er ein paar Tage mit ihr verbringt.
101. Der Onkel aus Brasilien (1) DE
Yukiko fährt mit Conan zu einer alten Schulfreundin namens Hiromi, die sie um Hilfe gebeten hatte. Ihr Vater ist vor kurzem gestorben; zur Testamentseröffnung ist auch sein älterer Bruder angereist, der in Brasilien lebt. Die anderen Familienmitglieder verdächtigen ihn, ein Schwindler zu sein, der sich das Erbe erschleichen will, und Yukiko, die ihn noch von früher kennt, soll dabei helfen herauszufinden, ob es der echte Onkel ist oder nicht. Am Abend geht die Hiromis Stiefmutter auf eine Feier und ruft zweimal von dort aus an; kurz darauf findet man sie tot im Brunnen, in dem auch schon Hiromis Mutter vor 15 Jahren ertrunken ist; damals hatte ihr Bruder behauptet, es sei kein Unfall gewesen, sondern jemand aus der Familie hätte sie hineingestoßen. Conan sieht einen merkwürdigen Mann mit Sonnenbrille auf dem Grundstück herumschleichen. Am nächsten Tag bei der Testamentseröffnung kann Conan gerade noch einen Anschlag auf den Onkel mit einer Armbrust verhindern. Anscheinend weiß er nun, wer der Mörder ist.
102. Der Onkel aus Brasilien (2) DE
Nach dem Anschlag auf Onkel Yoshifusas Leben wird zwischen dem Brennholz vor dem Bad eine Kassette mit Partygeräuschen gefunden. Nachdem ein Polizist berichtet, dass die Fingerabdrücke auf dem Messer nur vom Opfer stammen, aber verkehrt herum sind, weiß Conan, wie sich der Mord abgespielt haben muss. Er bittet seine Mutter, ihm bei der Auflösung zu helfen, indem sie ihm ihre Stimme leiht, sie lehnt jedoch ab. Conan betäubt Inspektor Yamamura und lässt ihn den Fall lösen. Die Armbrust muss Keiko präpariert haben, da sie als Einzige wusste, dass es ein Pfeil war, der durchs Zimmer geflogen kam. Sie sagt jedoch, sie wollte den Onkel aus Brasilien nur erschrecken, damit er wieder nach Hause fährt. Conan rekonstruiert den Mord so: Machiko war gleich nach dem ersten Anruf ins Auto gestiegen und hatte dann vom Auto aus nochmals angerufen, als sie schon zu Hause war. Die Kassette mit den Partygeräuschen ließ sie dabei über den Kassettenrekorder laufen. Sie hatte vor, Onkel Yoshifusa umzubringen, während er im Bad saß, aber der wehrte den Angriff mit einer Kampfsporttechnik ab, sodass sie sich das Messer in die eigene Brust stieß. An diesem Punkt taucht plötzlich der Mann mit der Sonnenbrille im Zimmer auf - es ist niemand anders als Shinichis Vater Yusaku. Er vervollständigt die Geschichte: Onkel Yoshifusa war tatsächlich nicht der echte Onkel, sondern hatte mit diesem zusammen in Brasilien eine Farm betrieben. Er war mitgekommen, um Carlos zu beschützen, Onkel Yoshifusas Sohn, der ebenfalls im Testament bedacht wurde. Machikos Tod war zwar ein Unfall, aber der alte Mann wollte Carlos nicht alleine lassen, da es nicht nur einen Erpresserbrief gegeben hatte, sondern zwei. Als er sieht, dass der Inspektor von der Mordkommission recht inkompetent ist, sagt er lieber nichts vom tatsächlichen Tathergang. Yusaku verspricht ihm jedoch, Kommissar Megure zu verständigen, und alles ist gelöst.
103. Erstens kommt es anders… DE
Kogoro, Ran und Conan werden zur Geburtstagsfeier des Tycoons Ichikawa eingeladen. Dort sollen sie inkognito dessen beide Töchter Mizue und Kazue observieren. Prompt beobachtet Conan, wie die ältere Tochter Kazue offensichtlich ein Gift mittels einer Kanüle durch den Korken in eine Weinflasche einbringt. Während seiner Beobachtungen wird er jedoch überwältigt und in den Keller des Hauses eingesperrt. Der Wein wird geöffnet und wenig später ist Ichikawa tot. Alles deutet zunächst darauf hin, dass der vergiftete Wein den Tod verursacht hat. Doch Conan findet heraus, dass Ichikawa selbst eine Videokamera mit dazugehörigem Rekorder installiert hat, um seine Töchter während eines vorgetäuschten Zusammenbruchs seinerseits zu beobachten. Auf dem Videoband ist zu sehen, dass Ichikawa den Wein weggegossen hat. Was ist also die Todesursache?
104. Der Keramikkünstler-Fall (1) DE
Im ersten Teil dieser Doppelepisode wird Kogoro, inklusive Ran und Conan, von dem berühmten Keramiker Kikuemon in dessen Haus eingeladen. Kikuemon ist ein alter Mann, der von seiner Schwiegertochter Masuko betreut wird. Desweiteren befinden sich die drei Gesellen Arito, Seto und Ootani auf dem Gelände, die die Kunst des Meisters lernen sollen. Man feiert bis spät in die Nacht und muss am nächsten Morgen eine schreckliche Entdeckung machen: Masuko hat sich allem Anschein nach im Speicher erhängt. Conan stellt jedoch wieder einmal einige Ungereimtheiten fest: Die Leiche, die barfuß war, hat blitzblanke Fußsohlen. Warum? Offensichtlich handelt es sich doch um ein Verbrechen.
105. Der Keramikkünstler-Fall (2) DE
Im zweiten Teil dieser Doppelepisode beweist Conan lückenlos, dass Masuko in der Nacht schlafend auf das Regal im Speicher gelegt wurde. Dort drapierte man eine Schlinge um ihren Hals und legte ein Handy in einen Krug, der sich in jenem Regal befand. Masuko pflegte sich durch ihr Handy wecken zu lassen, so dass der Mörder am nächsten Morgen nur anzurufen brauchte, um Masuko zu wecken. Beim Griff nach dem vermeintlichen Telefon neben ihr verlor sie das Gleichgewicht, fiel vom Regal und erhängte sich somit selbst. Die Krüge, die unter dem Knoten aufgestapelt waren, fielen dabei um und verursachten jenes Geräusch, dass die Anwesenden im Wohnzimmer hörten. Somit hatten alle, auch der Mörder, ein Alibi. Es stellt sich heraus, dass Seto Masuko auf dem Gewissen hat. Sie setzte ihn unter Druck, indem sie von ihm kopierte Werke des Meisters für horrende Summen an unwissende Käufer verscherbelte.
106. Die erste Liebe vergisst man nie (1) DE
Ran, Sonoko und Conan holen sich bei Professor Agasa den Haustürschlüssel zur Villa der Kudos. Ran möchte dort ein bisschen putzen, für den Fall, dass Shinichi irgendwann wiederkommt. Während die drei saubermachen, klingelt es. An der Tür steht Asami Uchida, eine frühere Mitschülerin von Ran und Shinichi. Es stellt sich heraus, dass sie Shinichi zu einer Geburtstagsparty eingeladen hatte, weil er aber nicht reagierte, stellt sie eine Recherche über seinen Verbleib an. Weil er ja nun nicht da ist, lädt sie stattdessen Ran, Sonoko, Conan und auch Kogoro zu ihrer Fete ein. Darüber hinaus kommen noch sämtliche Mitglieder des Detektivclubs der Uni. Als auf der Party um 12 Uhr die Geburtstagstorte serviert werden soll, ist Asami eingeschlafen. Die anderen Gäste beschließen, sie nicht zu wecken, und ohne sie wie geplant zum Karaokesingen zu gehen. Um drei Uhr nachts sehen sie, dass das Haus brennt, in dem sie Asami zurückgelassen haben. Ran stürzt sich mit Conan, gefolgt von Manabu, in die Flammen, um Asami zu retten. Die Kommilitoninnen Tomoko und Chika sowie die Studenten Shibahisa und Yoshinobu warten zusammen mit Kogoro verängstigt auf die Feuerwehr. Ran erwacht im Krankenhaus, zusammen mit der geretteten Asami, kann sich jedoch an nichts mehr erinnern. Sonoko berichtet ihr, was vorgefallen ist. Die Feuerwehr vermutet, dass der Brand von einer Kerze der Geburtstagstorte ausgelöst worden ist. Kogoro hat eine andere Theorie.
107. The Mole Alien Mystery Case EN
108. Eifersucht (1) DE
Im ersten Teil dieser Doppelepisode wird Kogoro von dem berühmten Schauspieler Kohzaburo Hijikata gebeten, ihm etwas über seine Arbeit als Detektiv zu berichten. Hijikata soll nämlich demnächst in einer Fernsehserie die Rolle eines Detektivs spielen. Ran und Conan begleiten Kogoro. Unterwegs hört man von Gerüchten, dass die Hijikatas sich scheiden lassen wollen. In der Wohnung der Eheleute angelangt, bietet sich den Dreien jedoch ein harmonisches Bild. Wenig später beobachten Hijikata, Kogoro und die Kinder, wie Hijikatas Frau im Nachbar-Apartment tot vom Wohnzimmer auf den Balkon fällt. Conan beobachtet ein hämisches Grinsen Hijikatas, beim Betrachten seiner toten Frau. Der Mord wird selbstverständlich dem in der Wohnung lebenden Hajime Okita angelastet. Dieser soll angeblich eine Affäre mit Frau Hijikata gehabt haben. Zunächst scheint der Fall klar auf der Hand zu legen, bis Conan entdeckt, dass die Displayanzeige des Fahrstuhls manipuliert worden ist.
109. Eifersucht (2) DE
Im zweiten Teil dieser Doppelepisode entdeckt Conan nicht nur, dass die Displayanzeige im Fahrstuhl mittels eines schwarzen Stiftes manipuliert worden ist und man ihn, Ran und Kogoro nicht in den 5., sondern in den 6. Stock geführt hat, sondern auch wo Kogoro die kaputte Modelpistole versteckt hat. Sie befindet sich im 6. Stock unter dem Sofakissen und natürlich sind an ihr Kogoros Fingerabdrücke. Das beweist eindeutig, dass Isami im 6. Stock und nicht im 5., in dem Herr Okita sein Apartment hat, ermordet worden ist. Als Täter kommt darum nur Herr Hijikata in Frage.
110. Das Spukhaus der Goblins (1) DE
Kogoro erhält einen Brief von dem Mystery-Autor Misao Nakamura, in dem er um Hilfe gebeten wird. Mit Ran und Conan fährt er zu Misaos Haus, das dieser von seinem Großvater geerbt hat. Dort gehen merkwürdige Dinge vor sich. Unsere drei Helden werden von Misao selbst und seinem älteren Bruder begrüßt. Im Haus befinden sich nicht nur viele Uhren - der verstorbene Großvater war ein berühmter Uhrmacher - sondern auch jede Menge Gegenstände, die mit Tieren verziert sind. Der Großvater war Sammler. Um 11 Uhr klingeln plötzlich alle Digitaluhren im Haus und der Videorecorder stellt sich an. Kogoro entdeckt, dass alle Uhren einen Kratzer hinter der dritten Zahl haben und nimmt an, dass es sich um einen Code handelt, nämlich 1-1-0, dem Polizeiruf. Daraus leitet er verschiedene irrige Schlussfolgerungen ab. Conan durchstöbert das Haus und sieht durch ein Loch in der Dachbodentür eine unheimliche Person, die ihn anstarrt. In der Bibliothek des Hauses findet er anschließend einen Ordner mit Zeitungsartikeln über die berüchtigte Goblinbande, die vor zehn Jahren häufig Geschäftsleute bei ihren illegalen Machenschaften überfiel und ausraubte. Ran erschreckt sich sehr, als die Kuckucksuhr anschlägt, aber kein Kuckuck sondern drei Goblins hervortreten. Was hat das zu bedeuten?
111. Das Spukhaus der Goblins (2) DE
Im zweiten Teil der Doppelfolge brütet Kogoro mit negativem Erfolg über der Lösung des Zahlenrätsels: 1-1-0, sowie der Buchstaben L, N und R. Die recht komplizierte Aufklärung führt zur Festnahme der beiden Überlebenden der Wind- oder Goblin-Bande, die sich als Brüder getarnt im Haus ihres verstorbenen Bandenchefs eingenistet hatten. Auf dem Dachboden eingesperrt war die ganze Zeit die echte Misao, die junge Nichte des verstorbenen Uhrmachers. Sie stellt sich auch als Schreiberin des Briefes heraus, den Kogoro zu Beginn des ersten Teils erhalten hatte.
112. Mord mit Blitzlicht DE
Kogoro, Conan und Ran sind zu einer Preisverleihung für Fotografen eingeladen. Den ersten Preis bekommt der Pressefotograf Yanase für eine spektakuläre Bilderserie von Menschen, die von einer brennenden Brücke springen. Auf dem Fest gerät er mit dem Reporter Nakai aneinander, der etwas gegen ihn in der Hand zu haben scheint. Kurz darauf ruft Nakai bei Kogoro an und behauptet, sein Leben sei in Gefahr. Gleich darauf hört Conan, der ans Telefon gegangen ist, einen dumpfen Aufprall und ein Stöhnen. Er rast mit dem Taxi zu Nakais Wohnung und sieht, wie dieser aus dem brennenden Apartment stürzt. Auf dem Viadukt gegenüber steht Yanase und fotografiert. Conan lässt eins der Fotos von Professor Agasa vergrößern und kann beweisen, dass Yanase das Feuer gelegt hat.
113. Das Grab im Garten (1) DE
Die Detective Boys spielen Baseball auf einer verlassenen Baustelle. Plötzlich fliegt ihnen der Ball über einen Zaun in den Garten einer großen Villa. Der Bewohner des Hauses, ein älterer Mann namens Watanuki, ist jedoch sehr unfreundlich und will den Kindern den Ball nicht zurückgeben. Am selben Nachmittag kommt ein Mann zu Kogoro, der sich als Masao Kôda vorstellt und behauptet, Watanuki hätte seine Schwester umgebracht und in seinem Garten vergraben. Er möchte mit Kogoro in Watanukis Abwesenheit dessen Garten durchsuchen. Kogoro lehnt das jedoch ab. Am nächsten Tag warten die Detective Boys darauf, dass Herr Kôda zu Watanukis Haus kommt, doch nichts geschieht. Conan erfährt unterdessen, dass Kôda soeben einen Juwelierladen überfallen hat. Er scheint mit der U-Bahn geflüchtet zu sein. Doch Conan vermutet, dass er sich in Wirklichkeit durch die Kanalisation zu Watanukis Haus aufgemacht hat.
114. Das Grab im Garten (2) DE
Im zweiten Teil der Doppelepisode fährt Kôda zu Watanukis Haus und vergräbt die zuvor gestohlenen Schmuckstücke einzeln im Garten. Als die Polizei erscheint, muss der gesamte Garten umgegraben werden, um die Schmuckstücke zu finden. Die Leiche von Kôdas Schwester findet man jedoch nicht. Conan, der überzeugt davon ist, dass Watanuki Sanae umgebracht hat, spricht mit dem Mann, der in der Nacht die Geräusche einer Schaufel gehört hatte. Dabei findet er heraus, dass die Geräusche nicht aus Watanukis Garten kamen, sondern von der Baustelle nebenan. Da Sanae an dem Tag, an dem sie ums Leben kam, Blumensamen bei sich hatte, wächst an der Stelle, an der sie vergraben liegt, ein Kosmeenpflänzchen.
115. Schneller als die Polizei erlaubt DE
Ayumi wird von einem Auto angefahren. Der Täter begeht Fahrerflucht. Die Detective Boys nehmen die Verfolgung auf, haben aber sehr schnell den Eindruck, dass der Fahrer an mehreren Ecken extra wartet, damit sie aufholen können. Die Verfolgungsjagd endet zunächst an einem Fabrikgebäude, in dem ein Mord geschehen ist. Der Autofahrer, Kenichi Shishido stellt sich scheinheilig der Polizei: Wegen Fahrerflucht. Ist er auch der Mörder? Conan klärt auf.
116. Mord à la Carte (1) DE
Sonoko bittet Ran, mit ihr zu einem Kochkurs zu gehen. Kogoro und Conan begleiten Ran, Sonoko sagt kurz vorher ab. Den Kurs leitet Michi Uemori. Ihre Assistentin ist Yûko Komiyama. Außer Ran nehmen an dem Kurs teil: Kazue Yashiro, eine alte Klassenkameradin von Michi, Hiroaki Nishitani, dem Michi Geld geliehen hat und Kaoru Uemori, die Schwiegertochter von Michi. Frau Uemori mäkelt an den Kochschülern herum und ist bei ihnen nicht sehr beliebt. Plötzlich fällt der Strom aus. Conan entdeckt, dass jemand den Hauptschalter des Sicherungskasten manipuliert hat. Zurück im Unterrichtsraum erfahren sie, dass Frau Uemori einen Stich im Rücken gespürt hat und unter Atemnot leidet. Später stellt sich heraus, dass ihr jemand mit einem spitzen Gegenstand in den rechten Lungenflügel gestochen hat. Kurze Zeit später stirbt sie im Krankenhaus. Inspektor Megure und Kogoro vermuten, dass einer der Kursteilnehmer der Täter ist.
117. Mord à la Carte (2) DE
Kogoro verdächtigt zunächst Kazue Yashiro, danach Kaoru Uemori, den Mord an Frau Uemori begangen zu haben. Alle Anwesenden hatten anscheinend ein Motiv, aber noch fehlt die Mordwaffe. Conan findet schließlich heraus, dass Herr Hiroaki Nishitani der Täter ist. Er hat eine Nähnadel fünf Zentimeter tief in ihren Rücken gestoßen und sie dann mit Hilfe eines Fadens wieder herausgezogen. Um in der Dunkelheit sehen zu können, hatte er sich vorher gefärbte Kontaktlinsen eingesetzt, um seine Augen an die Dunkelheit zu gewöhnen. Er beging den Mord, weil Frau Uemori ihm kein Geld mehr geben wollte, aber auch, weil sie jahrelang Yûko Kamiyamas Rezepte als ihre ausgegeben hatte.
118. Nächtlicher Spuk in der Schule DE
In der Teitan-Grundschule geht es drunter und drüber. Gerüchte über Gespenster kursieren, der Konrektor ist verschwunden und das Kollegium benimmt sich äußerst seltsam. Frau Kobayashi ist die äußerst unbeliebte neue Klasenlehrerin der 1b, in die Conan und die Detective Boys gehen. Sie beschließen, nachts in der Schule die Geheimnisse aufzuklären. Dabei finden sie heraus, dass ihre Lehrerin, Frau Kobayashi, ein Lehrertrauma hat und nachts den Lehrer-Eltern-Schüler-Abend mit Gipsbüsten, Handpuppen und einem Anatomie-Modell übt.
119. Die Strömung bringt es an den Tag DE
Kogoro, Conan und Ran verbringen einen Tag in einer Kleinstadt am Meer, weil Kogoro sich wieder verfahren hat. Beim Tauchen finden Conan und Ran die Leiche einer Frau – der besten Freundin von Tomoko Yamada. Diese beschuldigt Dr. Tanaka, ihre Freundin umgebracht zu haben. Dr. Tanaka diagnostiziert Selbstmord, führt selbst die Obduktion durch und hat ein hieb- und stichfestes Alibi. Der Ortspolizist hat keine Ahnung und bittet Kogoro, den Fall für ihn zu lösen.
120. Der Biss der Seeschlange (1) DE
Ran trifft eine Verabredung mit einer Unbekanntem für den Strand von Izu und überredet Conan und Kogoro, mitzukommen. In Izu stellt sich heraus, dass Ran auch ihre Mutter Eri an den Strand bestellt hat, um sie mit Kogoro wiederzuvereinigen. Der Plan schlägt fehl, da sich Kogoro und Eri unentwegt miteinander streiten. Kogoro baggert an zwei Studentinnen, Harumi und Kiwako, herum, in deren Schlepptau sich allerdings noch drei weitere Studenten befinden. Nach einem gemeinsamen Essen geht Kiwako ins Wasser und geht unter. Als sie an Land gezogen wird, bemerkt Ran die Bisse einer giftigen Seeschlange in ihrer Hand. Es scheint sich um einen tragischen Unfall zu handeln, doch der Hotelmanager gibt zu bedenken, dass diese Schlangenart niemals Menschen angreift. Ein Fall für Conan, der in der Fortsetzung gelöst wird.
121. The Locked Bathroom Murder Case EN
122. Wo ist Nintaro Shinmei? (1) DE
In der Detektei Mouri taucht eine junge Frau, Kaori Shinmei, die Tochter eines bekannten Kriminalautors, Nintaro Shinmei auf. Sie erzählt, dass ihr Vater seit zwei Monaten verschwunden sei, kurz bevor seine neue Kriminalserie „Detektiv Samonji" publiziert wurde. Kogoro nimmt den Fall an. Er stellt zunächst Nachforschungen in dem Verlag an, der die Kriminalserie von Shinmei herausbringt. Der Verleger gibt scheinbar unverblümt Auskunft. Einmal wöchentlich kommt per Fax die neueste Episode des Serienromans im Verlag an. Doch Conan stellt Ungereimtheiten sowohl im Text als auch bei den Unterschriften des Autors fest. Inspektor Megure weigert sich zunächst, zu ermitteln, da er keinen kriminellen Tatbestand erkennen kann.
123. Wo ist Nintaro Shinmei? (2) DE
Heiji Hattori ruft aus Osaka an und bringt gute Ideen zur Fallaufklärung ein. Durch das Weglassen und teilweise Umstellen von bestimmten Schriftzeichen im Manuskript des Fortsetzungskrimis von Nitaro Shinmei ergibt sich eine Botschaft, die unsere drei Helden sowie Inspektor Megure und seine Polizeimannschaft ins Haido-City-Hotel führt. Dort angekommen finden sie keinen bösen Kidnapper, sondern einen soeben an Krebs verstorbenen Schriftsteller vor. Seine Frau sowie sein Hausarzt haben ihm dabei geholfen, in diesem Versteck das Versteckspiel für die Leserschaft zu spielen. Seine Tochter Kaori tritt nun seine Nachfolge an.
124. Der Serienmörder von Osaka (1) DE
Conan, Ran und Kogoro sind zu Besuch beim Schülerdetektiv Heiji Hattori in Osaka, wo gerade ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Kommissar Yusuke Sakata macht mit ihnen im Streifenwagen eine Stadtrundfahrt. Ein drittes Opfer fällt auf das Auto und so stecken sie plötzlich mitten in diesem Fall. Der Polizeichef von Osaka, Heijis Vater, Heiso Hattori sowie Hauptkommissar Toyama aus der Polizeizentrale Osaka bearbeiten den Fall ebenfalls. Heijis Sandkastenfreundin Kazuha Toyama, die Tochter vom Hauptkommissar, ist eifersüchtig auf Ran und plötzlich auch mit von der Partie. Am Ende des ersten Teils dieser Doppelfolge wird ein weiteres Opfer gefunden, nämlich Sumie Okazaki. Noch weiß man nicht, in welcher Weise sie in den Fall verwickelt ist.
125. Der Serienmörder von Osaka (2) DE
Conans Freund Heiji Hattori klärt die Serienmorde auf. Der Mörder ist der Polizeikommissar Sakata, der in Selbstjustiz seinen Vater, einen Fahrlehrer zu rächen versuchte. Vor 20 Jahren hatte dieser Vater verschiedenen Leuten, die jetzt in Osaka leben, Fahren beigebracht und die Prüfung abgenommen. Alle Mordopfer sowie der Abgeordnete Goshi und der flüchtige Raubmörder Numabuchi gehörten zu seiner Fahrschulklasse. Da sie ihren Fahrlehrer alle hassten, wollten sie ihm eines Tages einen Streich spielen, machten ihn betrunken, manipulierten sein Auto und verursachten so einen Unfall, bei dem er starb. Durch ein altes Klassenfoto kommt Heiji auf die richtige Fährte.
126. The Traveling Drama Troupe Murder Case EN
127. Angriff der Killerwespen DE
Kogoro, Ran und Conan werden in die Bergvilla von Frau Yamazaki eingeladen, die Kogoro zu Werbezwecken für einen Erholungspark einspannen will. In Frau Yamazakis Büro klingelt das Telefon und sie verlässt den Raum. Sekunden später stürzt sie von der Veranda in die Tiefe. Conan findet heraus, dass der Haushälter Herr Aihara sich Frau Yamazakis Wespenparanoia zu Nutze gemacht hat, indem er Wespen im Kamin versteckte, vor denen Frau Yamazaki auf die Terrasse floh und über ein präpariertes Geländer in die Tiefe stürzte. Motiv: Frau Yamazaki wollte ihm kündigen, traute sich aber nicht, weil er ihr vor Jahren das Leben gerettet hatte, als sie von Wespen zerstochen wurde. Statt dessen versuchte sie ihn weg zu ekeln, doch Herr Aihara ertrug die ständigen Demütigungen nicht mehr.
128. Das versiegelte Badezimmer (1) DE
Kogoro will mit Ran und Conan zum Yoko Okino Konzert, findet aber sein Ticket nicht mehr. Zufällig bekommt er mit, dass eine Frau zu eben jenem Konzert eine Absage bekommt und nun eine Karte übrig ist. Diese Frau, Masayo Aoshima will ihm die Karte schenken, wenn er im Gegenzug deren Schwester zu Hause abholt, die auch ins Konzert kommen will. Als die vier in der Wohnung von Mina ankommen, liegt diese tot im Badezimmer. Die Pulsadern sind aufgeschnitten und Fenster und Türen von innen mit Paketklebeband versiegelt. Conan findet heraus, dass Mina Masayo beim Umzug geholfen haben muss, denn bis vor kurzem bewohnten beide das Haus gemeinsam. Masayo ist ausgezogen, weil Mina heiraten wollte und deren zukünftiger Mann vorhatte, ins Haus zu ziehen. Conan ist sich sicher, dass Masayo ihre Schwester ermordet hat, doch er kann sich nicht erklären, wie sie aus dem verschlossenen Bad herausgekommen sein kann.
129. Das versiegelte Badezimmer (2) DE
Minas Verlobter Kenji erscheint am Tatort und erklärt, dass er am Abend des Mordes an der Tür Sturm geklingelt habe. Als Conan einen Blutfleck an der Tür genau über dem Spion entdeckt, ist für ihn der Fall klar: Die Badezimmertür war gar nicht von innen zugeklebt. Man war nur wegen der Klebestreifen automatisch davon ausgegangen. Conan überführt als Kogoro Masayo anhand des Blutflecks an der Tür. Sie hatte dort durch den Spion gesehen, als Kenji klingelte. Das Gegenstück zu dem Fleck befindet sich auf ihrem Stirnband und verdeckt den Längsstrich über dem ersten O des Logos. Masayo dachte, Mina hätte ihr Kenji vor längerer Zeit ausgespannt. Aber sie hat sich in ihrer Schwester getäuscht.
130. The Stadium Indiscriminate Threatening Case EN
131. Der mysteriöse Scharfschütze (1) DE
Kogoro wird von Direktor Ishimoto und seiner Sekretärin Yukiko auf eine Prominentenparty eingeladen, wo sie ihm einen Erpressungsfall antragen. Aber statt des vermeintlichen Opfers, Herrn Ishimoto wird ein bekannter Politiker erschossen, Herr Takada, dessen Sekretär Tsunaaki Niikura sich merkwürdig benimmt. Kurz darauf wird der Hauptverdächtige, der Erpresser Hiraoka, tot aufgefunden. Unfall oder Mord?
132. Der mysteriöse Scharfschütze (2) DE
Yukiko, die Sekretärin von Direktor Ishimoto hat einen Liebhaber namens Shibata, auf den Kogoro sofort eifersüchtig ist, und den er fälschlicher Weise sofort des Mordes beschuldigt. Bei der Rekonstruktion des Schusses auf der Prominentenparty wird zwischenzeitlich allerdings auch Ishimoto verdächtigt. Kogoro löst den Fall dann aber wieder „im Schlaf": Der Sekretär des Politikers, Tsunaaki Niikura ist der Täter und der Anschlag hatte auch von Anfang an seinem Boss, dem Politiker, gegolten.
133. Mord im Theater (1) DE
Eine Wandertheatergruppe ist in Beika zu Besuch. Tamanosuke, der Anführer, lädt Conan, die Detective Boys, Ran und ihre Freundin Sonoko zur Generalprobe ein. Im Theater werden Conan und die Detective Boys Zeugen, wie Tamanosuke vom Autor der Gruppe, Herrn Chikaishi, zusammengeschlagen wird, weil beide sich nicht über das Ende des Stückes einigen können. Herr Chikaishi, ein übler Kotzbrocken, der die Mitglieder der Gruppe mit seinen Launen schikaniert, setzt sich schließlich durch. Doch während der Generalprobe, die Conan und die Detective Boys verfolgen, wird Herr Chikaishi off stage ermordet. Zwar hätten eine Menge Leute aus der Gruppe ein Motiv gehabt, den Widerling aus der Welt zu schaffen, aber alle Verdächtigen waren während der Generalprobe im Theatersaal. Dennoch hat Conan bereits einen Verdacht.
134. Magic Lover's Murder Case EN
135. Der Milliardenraub DE
Conan wird Zeuge eines Überfalls auf einen Geldtransporter. Kurze Zeit später findet man den Fluchtwagen und darin Handschuhe und eine Maske, die Reste von pinkfarbenem Lippenstift aufweist. Es ist offensichtlich, dass die Bankangestellte Masami Hirota Lippenstift gleicher Farbe benutzt. In der darauf folgenden Nacht werden ein ehemaliger Rennfahrer und ein weiterer Angestellter der Bank, ein Wachmann, erschossen. Es stellt sich heraus, dass beide am Banküberfall beteiligt waren. Man nimmt an, dass Masami Hirota, die inzwischen gekündigt hat, Drahtzieherin des Überfalls war. Conan jedoch glaubt, dass jemand sie benutzt hat und jetzt dabei ist, sie zu verraten. Er folgt ihr zu einem Industriegebiet. Dort wird sie von den zwei Männern in Schwarz (Gin und Wodka) erschossen. Masami hatte auf deren Geheiß den Bankraub organisiert, um ihre Schwester aus den Klauen der schwarzen Organisation freizukaufen. Für die Polizei ist der Fall gelöst, denn man findet das Geld in einem Schließfach. Conan schwört, die Männer in Schwarz zu finden.
136. Den Männern in Schwarz auf der Spur (1) DE
In der 1B der Teitan Grundschule wird eine neue Schülerin erwartet: Ai Haibara. Die Detective Boys sind aufgeregt, Conan eher cool. Die Lehrerin stellt das neue Mädchen vor. Sie setzt sich neben Conan. Als ein Mitschüler aus der 1A, ein Junge namens Toshiya, den Detective Boys den Fall seines verschwundenen Bruders anträgt, schließt sich Ai der Kinderbande an. Bei Toshiya zu Hause durchsuchen die Detective Boys das Zimmer des großen Bruders. Sie finden unter seinem Bett in Öl gemalte Kopien berühmter Gemälde, die er selbst hergestellt hat. Toshiya erwähnt außerdem eine Frau in Schwarz mit großem Hut, die genau dieses Bild bei einer Ausstellung besonders lobte. Conan wird hellhörig. Als sie das Viertel durchstreifen, beobachten die Detective Boys einen Mann in Schwarz, der in einem Supermarkt eine Packung Zigaretten mit einem falschen 1.000-Yen-Schein bezahlt...
137. Den Männern in Schwarz auf der Spur (2) DE
Conan sucht in Daitoma den Mann mit dem schwarzen Hut. Die Detective Boys sind ihm mit dem kleinen Toshiya aus der Parallelklasse und Ai Haibara, der mysteriösen neuen Mitschülerin, gefolgt. Ein Immobilienmakler gibt Auskunft. So gelangen die Kinder in einen seltsamen Zeitungsverlag neben der Polizeiwache. Sie finden sowohl den Mann, den sie verfolgt haben, als auch jede Menge Falschgeld neben einer Druckerpresse. Die Geldfälscherbande wird angeführt von einer bösen Frau mit einem schwarzen Hut…
138. Den Männern in Schwarz auf der Spur (3) DE
Conan schleicht sich mit bösen Ahnungen in Professor Agasas Haus. Er vermutet, dass Ai Haibara den Professor umgebracht hat. Das stimmt aber nicht. In Gegenwart von Agasa und Conan erzählt Ai ihre Geschichte. Sie hat die Organisation unter Lebensgefahr verlassen, selbst eine Kapsel mit dem mysteriösen Gift geschluckt und wurde ebenfalls geschrumpft. Als sie hilflos durch die Gegend streifte, nahm Professor Agasa sie bei sich auf. Auf der Suche nach einer verschwundenen Diskette mit den Daten für die Rezeptur des Giftes, kommen Agasa, Ai und Conan in das Haus von Professor Hirota, den sie jedoch erschlagen unter seinem Bücherregal vorfinden. Seine Frau gibt Auskunft über die möglichen Verdächtigen. Kommissar Yokomizo, der für den Fall zuständig ist, findet auf dem Anrufbeantworter dreizehn Nachrichten. Eine davon ist von Vodka…
139. Den Männern in Schwarz auf der Spur (4) DE
Conan klärt mit Hilfe von Professor Agasa den Mord an Professor Hirota auf. Die beiden Freunde des Professors, Herr Hosoya und Herr Morioka scheiden als Täter aus. Übrig bleibt der Student Akira Shirakura, der auch als Model arbeitet. Das Tape im Anrufbeantworter und ein paar Schachfiguren spielen eine große Rolle in Conans Beweisführung. Als der Täter bereits abgeführt ist, bricht Ai weinend zusammen und erklärt den Anwesenden, dass ihre Schwester Akemi unter dem Pseudonym Masami Hirota in einen Bankraub verwickelt und anschließend von den Männern in Schwarz erschossen worden war.
140. Schüsse im Stadion (1) DE
Conan, Ai und die Detective Boys gucken sich am Neujahrstag im Nationalstadion das Pokalfinale an. Während der Übertragung meldet sich ein anonymer Erpresser beim Bildregisseur von Nichiuri TV, Herrn Kaneko. Der Erpresser verlangt eine halbe Million Dollar und befiehlt Kaneko, auf Ai zu schwenken, die eine blaue Mütze trägt. Als ihr der Wind die Mütze vom Kopf auf das Spielfeld weht, fällt ein Schall gedämpfter Schuss, der den Ball zerfetzt. Megure erscheint am Tatort und platziert Zivilpolizisten unter den Zuschauern, die alle Leute im Visier behalten sollen, die telefonieren, da der Erpresser sich noch einmal melden will, um die Übergabemodalitäten zu regeln. Conan belehrt Megure darüber, dass der Erpresser einen Komplizen hat. Und tatsächlich taucht eine mysteriöse Gestalt zur Geldübergabe auf, die von den Zivilbullen flugs überwältigt wird. Allerdings meldet sich der erste Erpresser erneut per Telefon und verlangt dessen Freilassung. Des weiteren kündigt er zur Untermauerung seines Anliegens an, nun wahllos jemanden zu erschießen, zumal Herr Kaneko entgegen seinen Anordnungen die Polizei eingeschaltet hat.
141. Schüsse im Stadion (2) DE
Der Erpresser erhöht seine Forderung um eine weitere halbe Million, die zu Spielende bei Block 18 zu hinterlegen ist. Ai vermutet jedoch, dass es dem Erpresser gar nicht um das Geld geht, sondern darum, auf jeden Fall bei Spielende irgendjemanden zu erschießen, weil die Forderung, innerhalb von 45 Minuten weitere 500.00 Dollar aufzutreiben, praktisch unerfüllbar ist. Conan findet heraus, dass der Kameramann an Kamera 13 der Einzige ist, der während des Spiels sowohl die Gegentribüne im Auge behalten, als auch mit dem Bildregisseur telefonieren kann, ohne sich verdächtig zu machen. Conan stellt ihn und erfährt seine Motive, während der Erpresser ihn mit einer Pistole bedroht und erschießen will. Nichiuri TV hatte ein Jahr zuvor durch einen Werbedreh einen Banküberfall verhindert, den der Erpresser verüben wollte. Danach besoff sich dessen Freundin vor Kummer und lief vor einen Bus. Nun will sich der Erpresser an Nichiuri TV rächen, indem er tatsächlich, wie von Ai vermutet, jemanden erschießen und anschließend Nichiuri TV der Lösegeldverweigerung bezichtigen will. Dieser Jemand soll nun Conan sein, doch da fliegt der Ball vom Spielfeld, Conan nimmt ihn per Fallrückzieher auf und schießt den Erpresser damit bewusstlos. Osaka gewinnt das Pokalfinale gegen Tokio mit 2:1.
142. Tödlicher Zauber (1) DE
Ran begibt sich mit ihrer besten Freundin Sonoko zu einem Treffen der Hobbyzauberer. Das Treffen findet in einem entlegenen Haus im Gebirge statt. Kogoro bringt seine Tochter und Sonoko zu der Veranstaltung und macht sich mit Conan zurück auf den Heimweg. Im Autoradio erfahren die beiden, dass der Organisator des Treffens, ein gewisser Tsutomu Nishiyama, mit dem Pseudonym „Fluchtkönig", ermordet worden ist. Auf dessen Computerbildschirm stand die Nachricht: „Das war der erste ‚Schatten’“. Da „Schatten" ebenfalls einer der erwarteten Hobbyzauberer ist, befürchten Conan und Kogoro das Schlimmste. Sie kehren um und kommen dazu, wie die Hängebrücke - der einzige Zugang zu dem entlegenen Haus - in Flammen steht. Conan stürzt sich todesmutig in die selbigen, um Ran und die anderen zu warnen. Kurze Zeit später gibt es das zweite Opfer. Toshiya Hamano wird tot im Schnee gefunden. Es sind jedoch keine Fußspuren erkennbar.
143. Tödlicher Zauber (2) DE
Im zweiten Teil dieser dreiteiligen Episode entdeckt Megure, dass „Schatten“ mit gefälschter Identität im Internet surft. Doch ist „Schatten“ wirklich der Mörder? Conan hat Zweifel. Plötzlich werden mit einer Armbrust Pfeile auf Frau Tanaka und in das leere Badezimmer geschossen. Glücklicherweise wird niemand verletzt. Zudem findet Conan ein mysteriöses, frisch gebohrtes Loch in einem Baumstamm und eine Heftklammer im Schnee. Allmählich kann er den Tathergang rekonstruieren. Aber: Wie konnte der Täter die Leiche nach dem Mord in den Schnee legen, ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen? Ein Weinetikett bringt Conan schließlich auf eine Idee…
144. Tödlicher Zauber (3) DE
Im dritten und letzten Teil der dreiteiligen Episode zeigt Sonoko alias Conan auf, mit welch abenteuerlicher Konstruktion der tote Hamano in die Mitte des Gartens befördert wurde, ohne Spuren im Schnee zu hinterlassen. Die Mörderin ist Kikue Tanaka. Sie ist die Enkelin des berühmten Magiers Fuden Harui. Die Hobbyzauberer hatten den alten Mann dazu veranlasst, seinen berühmten Entfesselungstrick noch einmal auf die Bühne zu bringen. Dabei ist Fuden Harui tödlich verunglückt. Darüber hinaus entpuppt sich Katsuki Doitou, der Medizinstudent, als Kaito Kid – der Meisterdieb tauchte bereits in einer vorangegangenen Folge schon einmal auf.
145. Ein rabenschwarzer Mord DE
Conan und Ai schlendern durch das Einkaufscenter und werden Zeugen einer lautstarken Auseinandersetzung beim Friseur von Ayumis Mutter: Die zickige Starfriseurin Mika kündigt ihre Kündigung an, worauf die Salonbesitzerin Midori schwört, dass sie es dazu nicht kommen lasse. Mika verspricht Ayumi, ihr ein letztes Mal die Haare zu schneiden und lädt sie und ihre Freunde zu sich nach Hause ein. Doch als die Kinderschar eintrifft, finden sie Mika tot: Sie wurde erwürgt! Ein blaues Stück Plastik steckt unter ihrem Fingernagel. Conan und Megure finden heraus, dass es von einem Wegwerfkleiderbügel stammt, den sie allerdings nirgendwo entdecken können. Als Midori auftaucht und die Müllsäcke auf der Straße beobachtet, vermutet Conan, dass der Bügel vom Täter auf den Müll geworfen wurde. Schließlich wird der gesamte Müll durchsucht – ohne Erfolg! Doch Mitsuhiko hat gelesen, dass Raben sich manchmal aus Müll ihre Nester bauen. So durchforsten die Detective Boys die Rabennester der Stadt, bis sie den Bügel finden und die längst verdächtige Midori überführen können.
146. Das Geheimnis des alten Schlosses (1) DE
Nach einem missglückten Campingausflug landen Conan, Professor Agasa, Ai und die Detective Boys mitten im Wald auf einem prächtigen Schloss. Mitsuru Mamiya, Schwiegersohn der Besitzerin Masuyo Mamiya, lädt sie ein, die Nacht dort zu verbringen. Außerdem lebt noch Mitsurus Stiefsohn in dem Schloss. Vom Gärtner erfährt Professor Agasa, dass die Mamiya-Tochter vor vier Jahren bei einem Brand ums Leben kam. Zudem sei ihr erster Ehemann zwei Jahre zuvor an einer Krankheit gestorben. Der alte Herr Mamiya hatte vor 15 Jahren auf seinem Totenbett versprochen, er hinterlasse demjenigen seinen wertvollsten Schatz, der das Rätsel des Schlosses löst. Conan vermutet, dass des Rätsels Lösung in den riesigen Schachfiguren, die im Garten stehen, steckt. Bei seinen Recherchen stößt er auf einen Geheimgang. Dort findet er eine skelettierte Leiche und wird von einer vermummten Frau niedergeschlagen. Die anderen suchen nach ihm, doch ohne Erfolg. Ai bittet Professor Agasa, die Polizei zu rufen. Aber auch er wird von der Unbekannten niedergeschlagen.
147. Das Geheimnis des alten Schlosses (2) DE
Ai und die Boys machen sich nachts auf die Suche nach dem Professor und Conan. Dabei verschwinden Genta und Mitsuhiko. Ai und Ayumi machen sich auf zum Turm – die Tür ist offen, obwohl der Schwiegersohn der Schlossherrin versichert hatte, dass sie versiegelt sei. Während Ai sich in den Turm begibt, soll Ayumi draußen warten und fliehen, falls Ai nicht rechtzeitig zurückkommt. Das bringt sie aber nicht übers Herz und sucht im Turm nach ihren Freunden. Dann passiert es: die vermummte Person schlägt wieder zu! Ai rettet sie in letzter Sekunde vor der mysteriösen Gestalt, die schon Conan und den Professor niedergeschlagen hatte. Sie finden das Skelett einer alten Frau. Ai schlussfolgert, dass es sich um die Leiche der wahren Frau Mamiya handelt…
148. Schattenspiele (1) DE
Ai bekommt fünf Freikarten fürs Kino geschenkt. An einem schulfreien Tag gehen die Detective Boys in eine Vorstellung von „Gomera“. Im Kino erfahren sie, dass das Kino nach dieser letzten Vorstellung geschlossen wird. Der Käufer, Herr Haruta, Makler und Ekelpaket, ist auch da und demütigt die Belegschaft mit seinem großkotzigen Gehabe. Es kursiert das Gerücht, dass er die Zuschauer systematisch weggeekelt habe, um den Preis für das Kino zu drücken. Dementsprechend hasst ihn die Belegschaft., bestehend aus Frl. Yuriko, Süßigkeiten-Verkäuferin, Furuhashi, Filmvorführer, und dem etwas zu altersmilden Herrn Muramatsu, dem Kinobesitzer. Auch ein studentischer Filmfreak, Toshiyuki, ist anwesend. Während des zweiten Films pendelt ein mysteriöser Schatten über die Leinwand. Am Strick baumelt Herr Haruta vor der Projektorlinse. Er wurde während der Vorstellung erhängt – und es kommen nur die vier genannten Personen als Mörder in Frage…
149. Schattenspiele (2) DE
Conan kommt hinter den Trick mit dem Projektor: Mithilfe zweier Stückchen Spiegelglas und der drei Fenster im Projektionsraum hat Furuhashi den Film ohne Harutas Schatten abgespielt, dessen Leiche allerdings schon längst vor dem Fenster hing. Conan stellt das Ganze mit Professor Agasas Hilfe nach und überführt Furuhashi. Als der Kinobesitzer die Begeisterung der Kinder für das Kino sieht, beschließt er, doch nicht zu verkaufen, zumal der potenzielle Käufer das Zeitliche gesegnet hat.
150. Ayumi in Gefahr DE
Ayumi ist erkältet und so heiser, dass sie nicht sprechen kann. Sie hütet das Bett. Während ihre Mutter einkauft, steigt ein Einbrecher in die Wohnung ein. Ayumi gelingt es gerade noch, ihren Freunden eine verschlüsselte Botschaft zu schicken, bevor der Einbrecher ihr den Anstecker stiehlt. Ayumi glaubt, der Einbrecher sei identisch mit dem Mann, der Tage zuvor eine Restaurantbesitzerin ermordet hat. Zunächst verstehen Conan und die anderen nicht, was Ayumi ihnen mitteilen wollte. Schließlich aber bringt Ai Conan auf die richtige Idee: Er ruft Ayumi mit der Stimme Professor Agasas an und behauptet, eine große Summe Geldes bringen zu wollen. Der Einbrecher hört dies über den Anrufbeantworter. In der Wohnung kickt Conan den Mann k.o. Doch er kommt wieder zu sich..
151. Mord in einem verschlossenen Zimmer (1) DE
Heiji und Kazuha sind in Tokio auf der Hochzeit des ältesten Sohnes Kikuhito der Familie Morizono eingeladen. Sie verbinden ihren Besuch mit einer Stadtbesichtigung und treffen zufällig Herrn Shigematsu, den netten Butler der Morizonos, welcher der Braut Kaede die Stadt zeigt. Man bleibt für den Abend zusammen und lernt die Familie kennen. Der Bräutigam entpuppt sich als unreifer Zyniker, die Braut wirkt alles andere als glücklich, das Familienoberhaut Mikio versucht, den ganzen Verein zusammenzuhalten und der Diener Sakuraba wird hauptsächlich für niedere Tätigkeiten eingeteilt. Am späten Abend klirrt plötzlich ein Fenster. Heiji, Conan und Kogoro sind sofort in Alarmbereitschaft, treten eine verschlossene Tür ein und finden Shigematsu erstochen auf dem Boden sitzend. Alle Türen und Fenster sind von innen verriegelt, eine Tatwaffe finden sie nicht. Als Kikuhito den Toten verhöhnt, schlägt der Diener Sakurabe ihn nieder. Beide werden von Mikio ermahnt. Doch die Abneigung zwischen Kikuhito und Sakuraba scheint ernster Natur zu sein: Später entdeckt Kazuha, dass Kaede und Sakuraba den gleichen, ungewöhnlichen Kettenanhänger um den Hals tragen…
152. Mord in einem verschlossenen Zimmer (2) DE
Heiji entdeckt ein winziges Loch in der Fensterscheibe. Er schlussfolgert, dass man mit einem dünnen Faden das Fenster von außen schließen kann, so dass der Eindruck entsteht, das Fenster sei von innen verriegelt worden. Zudem bestätigt sich der Verdacht, dass Kaede und Herr Sakuraba ein heimliches Liebespaar sind, wie einst der ermordete Butler und die vor Jahren verstorbene Dame des Hauses Morizono. Da der Mörder über die Veranda entkommen ist, fällt der Verdacht auf Herrn Sakuraba, der immerhin gelenkig genug ist, einer Katze auf den Baum zu folgen. Herr Sakuraba wird verhaftet und abgeführt. Doch später angelt sich Kikuhito die Mordwaffe aus dem Baum, die Megures Männer so lange gesucht haben. Heiji und Conan erwischen Kikuhito dabei, wie er das Messer in Herrn Sakurabas Reisetasche verstecken will. So ist alles Leugnen zwecklos und der Mörder überführt. Der ermordete Butler habe ihn erpresst, behauptet er, und zwar, weil er von Sakurabas und Kaedes Liebe erfahren habe und die Hochzeit zwischen Kikuhito und Kaede verhindern wollte, um allen Beteiligten ein lebenslanges Leid zu ersparen – so wie es ihm selbst einst selbst widerfahren war.
153. Nachtaufnahmen DE
Ran, Conan und Sonoko sind auf einem Dach und beobachten den Sternenhimmel. Außerdem sind noch drei Studenten anwesend. Kazuhiko Eda studiert im ersten Semester an der Touto-Universität. Die beiden anderen sind Hiroshi Akimoto und Kouichi Nonaka. Letzterer hat einen heiß begehrten Forschungspreis gewonnen. Hiroshi und Kouichi machen Aufnahmen vom gegenüberliegenden Turm aus. Während Hiroshi um 0.15 Uhr Ran und den anderen einen Besuch auf dem Dach abstattet, beobachten alle wie Kouichi vom Turm in den Tod stürzt. Conan entdeckt, dass Kouichi früher zu Tode kam und sie in der Dunkelheit nur eine Puppe haben fallen sehen. Conan betäubt Sonoko, die den Fall aufklärt. Hiroshi konnte Kouichi nicht verzeihen, dass er den Preis für sich alleine beansprucht hat, obwohl beide die Forschungsarbeit geleistet haben. Um zur angeblichen Tatzeit ein Alibi zu haben, hatte Hiroshi am Vorabend einen Film verschossen, den er gegen den in Kouichis Kamera austauschte, nachdem er ihn schon vor 0.15 Uhr ermordet hatte. Er ging davon aus, dass die Fotos in beiden Kameras identisch sein würden. Er konnte aber nicht ahnen, dass in der Mordnacht eine Sternschnuppe niederging, die auf seinem Film deutlich als Linie zu erkennen ist. Auf den Bildern aus Kouichis Kamera fehlt diese Linie. Dies überführt ihn schließlich als Mörder.…
154. Mord im Speisewagen (1) DE
Kogoro, Ran und Conan werden von Kogoros ehemaliger Klientin Natsue Hatamoto nach Hokkaido eingeladen und dürfen im Luxuszug in der besten Kabine reisen. Im Speisewagen machen sie die Bekanntschaft des Juweliers Izumo, der vor kurzem einen Bankräuber in die Flucht geschlagen hat und deshalb in allen Zeitungen stand. Der Bürgermeister von Furuito, ebenfalls im Zug, behauptet jedoch, dass das ein abgekartetes Spiel gewesen sei, damit Izumo bessere Chancen als Bürgermeisterkandidat hat. In der Nacht wird Izumo vor Zeugen von einem maskierten Mann erschossen. Der Mörder rennt in ein Abteil neben Kogoro und springt anscheinend aus dem Fenster. Conan gehen ständig merkwürdige Sätze im Kopf herum, die genau zu dem passen, was gerade passiert. Schließlich fällt ihm ein, dass die Sätze aus einem unveröffentlichten Roman seines Vaters stammen. Alles spielt sich ab wie im Buch. Nach dem Mord wird der Zug angehalten, und man findet im Tunnel schließlich die Leiche des angeblichen Mörders: Bankräuber Asama, der Izumos Laden überfallen hatte. Conan hat jedoch jemand ganz anderen in Verdacht: Fumiyo Akechi, eine Frau, die sich sehr merkwürdig benimmt und sich schließlich verrät.
155. Mord im Speisewagen (2) DE
Als Conan Fumiyo anhand ihres Fehlers überführt, gibt sie sich zu erkennen: Es ist seine Mutter Yukiko. Sie fährt mit diesem Zug, weil auch sie und Shinichis Vater bemerkt hatten, dass jemand seinen Roman offensichtlich in die Tat umsetzt. Yusaku war zwei Züge zuvor gefahren und wartet nun in Sapporo. Mithilfe merkwürdiger Indizien, die man an der Leiche des angeblichen Mörders findet, durchschaut Conan zwar den Trick, den der wahre Mörder benutzt haben muss – aber noch fehlt ein Beweis! Geschockt erfährt er, dass in dem Roman auch eine Figur auftaucht, die ihm selbst ähnelt – und die wird später ermordet! Yukiko macht eine Andeutung vor allen Verdächtigen, um den Mörder aus der Reserve zu locken. In Sapporo angekommen, sieht Conan den Mörder hinter seiner Mutter auf dem gegenüber liegenden Bahnsteig. Er ist im Begriff, sie vor den einfahrenden Zug zu stoßen. Doch Yusaku kann dies im letzten Moment verhindern! Der Mörder ist Kaetsu, der einst zu Asamas Dreierbande gehörte. Er wollte den Tod des zweiten Bandenmitglieds rächen!
156. Bei Anruf Mord (1) DE
Die Detective Boys werden wegen einer Zeugenaussage aufs Revier geladen. Dort erklärt Takagi, dass Megure sich nicht um sie kümmern könne, da er in einem Banküberfall ermittle. Der Filialleiter der Bank, Herr Masuo, und seine Frau wurden ebenfalls für 14 Uhr zum Verhör bestellt, doch Herr Masuo erscheint allein. Er bittet Takagi zu Hause anrufen zu dürfen, da seine Frau womöglich verschlafen habe. Als er sie anruft, sitzt sie auf dem Trimm-Dich-Rad und weiß nichts von einem Termin bei der Polizei. Während das Ehepaar sich am Telefon bekeift, wird Frau Masuo von hinten erstochen. Alle hören es mit, da Takagi aus Versehen die Mithör-Taste gedrückt hatte. Takagi, die Kinder und Frau Sato, die diesmal die Ermittlungen leitet, fahren hin und erleben am Tatort eine weitere Überraschung. Herr Shiratori, ein Schnösel frisch von der Polizeiakademie, zieht die Ermittlungen an sich und besticht mit den absurdesten Theorien. Dabei hat Shinichi Herrn Masuo längst als Täter ausgemacht.
157. Bei Anruf Mord (2) DE
Conan ist sich sicher, dass Herr Masuo seine Frau getötet hat. So findet er heraus, dass eine Drachenschnur um die Pedale des Trimm-Dich-Rads gewickelt ist, die am Bücherregal festgemacht wurde. Auf diesem Bücherregal wiederum wurde das Messer befestigt, das dem Opfer in den Rücken fährt, sobald es anfängt auf dem Rad zu strampeln. Der neue Inspektor Shiratori tappt im Dunkeln und holt sich zum Abschluss noch einen Korb von Miwako, die er zum Essen einladen will. Sie möchte lieber mit Takagi gehen, doch als Megure aufkreuzt und alle einlädt, geht sie mit – während Takagi vortäuscht, noch Akten wälzen zu müssen.
158. Tod in der Straßenbahn DE
Die Detectiv Boys treffen sich am frühen Sonntag Morgen an einer Straßenbahnhaltestelle, um in einen Vergnügungspark zu fahren. Außer ihnen steigen noch ein: Tetsuya Kawasaki, Rumi Shimizu und Masao Horii. Alle drei sind Studenten, die im Rahmen eines Uniprojektes Fotos von Straßenbahnen machen. Tetsuya steigt unterwegs aus und läuft querfeldein, um die herannahende Bahn von vorne zu fotografieren. Dazu steht er auf einer Leiter, die plötzlich umkippt. Tetsuya fällt auf die Schienen. Der Schaffner macht eine Vollbremsung und bringt die Straßenbahn kurz vor Tetsuya zum Stehen. Nachdem alle wieder in die Bahn gestiegen sind, entdecken sie, dass Masao Horii tot auf dem Boden liegt. Inspektor Wakai nimmt zunächst an, dass es sich um einen Unfall handelt. Aber Conan entdeckt, dass die Leiter präpariert war und hilft Wakai auf die Sprünge. Es stellt sich heraus, dass Rumi das Opfer mit einem Fotokoffer erschlagen hat, während die Aufmerksamkeit der anderen auf Tetsuya, der auf den Schienen lag, gerichtet war. Sie und Masao waren verlobt, aber er hatte ihr eröffnet, dass er in Deutschland eine andere Frau heiraten wollte.
159. Verräterische Pose DE
Kogoro, Conan und Ran besuchen einen Vergnügungspark, in dem eine Kamen-Yaiba Show für Kinder stattfindet. Dort gibt es einen Bungee-Sprungturm, der abwechselnd für die Parkbesucher und für die Yaiba-Show genutzt wird. Ran nötigt Kogoro zu springen, doch der zögert so lange, bis Hosono, der Kamen-Yaiba-Darsteller in die Show hüpfen muss und ihn beiseite drängt. Während des Sprungs explodieren seine Fußfesseln und er stürzt in den Fluss. Wenig später wird seine Leiche geborgen. Kogoro und Megure versammeln die Schauspieler und forschen nach ihren Motiven. Die farblose Kanako und der verhinderte Schauspieler Shinpei waren auf der Bühne, der Bühnentechniker Ootake, ein aggressiv-misanthropischer Jüngling, angeblich dahinter, Ishijima, ein weiterer Bühnentechniker, oben auf dem Turm, der Funktionärstyp Fujita allein in seinem Büro. Conan findet mit Hilfe des Kamen-Yaiba-Fans Tomohiro heraus, dass der Darsteller in der Vorstellung andere Posen als sonst gemacht hat und demzufolge ein anderer gewesen sein muss. Tatsächlich kommt Conan dahinter, dass Ootake Hosono schon vor der Vorstellung umgebracht hat, und an seiner Stelle ins Kamen-Yaiba Kostüm geschlüpft ist.
160. Ungleiche Schwestern (1) DE
Während Kogoro in einer Bank auf Ran und Conan wartet, fällt ihm seine Studienzeit ein. Er hat sich damals mit Nachhilfestunden über Wasser gehalten. Er beschließt, eine seiner alten Nachhilfeschülerinnen, Megumi Sakihara, zu besuchen. Auf dem Weg zu ihr werden die Drei beinahe überfahren. Megumi, die später erzählt, dass sie nicht gut rückwärts fahren kann, winkt gerade ihre Schwester, Hiromi Tanaka, aus der Garage als sie ankommen. Gleich darauf explodiert der Wagen. Hiromi stirbt. Inspektor Megure geht davon aus, dass der Anschlag Megumi gegolten hat, denn es war ihr Wagen. Megumi erzählt, dass sie eine Woche zuvor von einem Mann beobachtet wurde. Nach Erstellen eines Phantombildes stellt sich heraus, dass es derselbe Mann war, der Ran Kogoro und Conan beinahe überfahren hätte. Inspektor Takagi kennt dessen Gesicht aus einem anderen Fall. Er ist Hiromasa Takahashi, Ehemann eines Mordopfers. Er zählte zu den Verdächtigen, hat aber ein Alibi. Conan glaubt an einen Tauschmord. Takahashi und Sakihara, der Mann von Megumi, hatten beschlossen, ihre Frauen gegenseitig umzubringen. Sakihara hatte ein Verhältnis mit Hiromi und wollte Megumis Lebensversicherung kassieren. Der Fall scheint gelöst zu sein. Aber als Conan einige Tage später beobachtet, wie Megumi geschickt rückwärts aus einer engen Parklücke fährt, kommen ihm Zweifel. Hat Megumi gelogen?
161. Ungleiche Schwestern (2) DE
Conan versucht, Beweise dafür zu finden, dass Megumi von der Autobombe, durch die ihre Schwester Hiromi ums Leben gekommen ist, wusste. Durch Zufall kommt er dahinter, was an dem Phantombild seltsam ist. Conan gibt Kogoro eindeutige Hinweise. Der schmettert zunächst alles ab. Dann kommen ihm aber doch Zweifel, und er stellt eigene Nachforschungen an. Er konfrontiert Megumi mit den Ergebnissen. Megumi streitet jedoch ab, von dem Sprengsatz gewusst zu haben. Das kann Conan aber widerlegen. Sie hatte das Phantombild des Bombenlegers, Takahashi, ohne Sonnenbrille zeichnen lassen. So kann sie ihn aber nur in der Garage gesehen haben, als er den Sprengsatz am Wagen anbrachte. Schließlich gibt Megumi alles zu.
162. Dunkle Geschäfte DE
Ran und Sonoko sind auf dem Heimweg von einer Einkaufstour. Neben Ran setzt sich ein alter Mann namens Jûkichi Shitara, der sie zu kennen scheint und andeutet, er wollte heute ohnehin zu ihrem Vater. Ran soll ihm bei einer bestimmten Station Bescheid sagen, schläft aber ein und als sie von Sonoko geweckt wird, ist der Mann verschwunden. Sonoko und auch Kogoro meinen, sie hätte nur geträumt, aber Ran ist sich nicht sicher. Zu Hause entdeckt Conan in ihrer neuen Handtasche eine Diskette, die mit einem Passwort geschützt ist. Nun glaubt er auch daran, dass Ran den alten Mann wirklich getroffen hat, und zu dritt machen sie sich auf die Suche. Als sie im Busdepot noch einmal den Bus untersuchen, wird Sonoko, die Rans Handtasche trägt, entführt. Inzwischen hat Professor Agasa das Passwort geknackt und darauf Buchhaltungsdateien mit Schmiergeldern einer Baufirma an andere Unternehmen gefunden. Conan macht sich auf die Suche nach Sonoko und findet sie schließlich zusammen mit Shitara im Lagerhaus einer der Firmen auf der Liste, ganz in der Nähe vom Busdepot. In letzter Sekunde kann er die Gangster außer Gefecht setzen.
163. Die Liebe, der Strand und der Tod (1) DE
Ran, Conan und Sonoko verbringen das Wochenende in Izu. Sie sind extra in einem zweitklassigen Gasthof abgestiegen, damit Sonokos Reichtum die Jungs nicht davon abhält, sich ihr zu nähern. Tatsächlich werden sie von dem schmierigen Tadahiko angesprochen, der ihnen die unglaubliche Geschichte auftischt, vor einem Jahr sei in Izu eine braunhaarige Frau erstochen worden, die seitdem in ihrem Lieblingsrestaurant herumspuke und sich fotografieren ließe. Tadahiko lädt den ganzen Verein sogleich für den Abend zum Essen in dieses Restaurant ein. Zwischendurch wird wieder eine braunhaarige Touristin erstochen im Dickicht aufgefunden. Tadahiko, der Sonoko, Ran und Conan abzuholen versprach, verspätet sich. Dann muss Sonoko noch mal auf ihr Zimmer zurück und ertappt dort einen Einbrecher, der ihre Sachen durchwühlt. Als sie schreit, geht er mit dem Messer auf sie los, und nur Rans und Conans plötzliches Erscheinen retten sie vor dem sicheren Tod. Makoto, der Sohn des Gasthausbesitzers, ein schräger, finsterer, aber ehrlicher Typ, quartiert sie in einem anderen Zimmer ein. Sonoko erzählt Conan, dass der Einbrecher an ihrem Fotoapparat herumgefummelt hat. Doch auf dem Film selbst sind nur banale Schnappschüsse von Pärchen zu sehen, die Sonoko fotografiert hat, um sich über sie lustig zu machen. Alles noch sehr nebulös.
164. Die Liebe, der Strand und der Tod (2) DE
Tadahiko führt Conan und Ran ins Spukrestaurant aus. Sonoko ist zu müde um mitzukommen und schläft im Auto. Als die drei aus dem Fenster sehen, setzt sich Tadahikos Wagen mit der schlafenden Sonoko in Bewegung und rollt auf die Klippen zu. Es gelingt Ran, Sonoko im letzten Augenblick aus dem Wagen zu befreien, bevor das Auto auf einem Meeresfelsen zerschellt. Inspektor Yokomizo bittet alle aufs Revier, doch da Sonoko nicht in ein Auto steigen will, spazieren Tadahiko, Sonoko, Conan und Ran durch den Wald. Bald merken sie, dass sie von einem mysteriösen ungepflegten dicken Terabayashi verfolgt werden, der auch vorher schon ständig in ihrer Nähe war. Terabayashi entpuppt sich als Polizist, und bringt sie darauf, dass Tadahiko der durchgeknallte Frauenabstecher ist. Zu dritt jagen sie Tadahiko und Sonoko hinterher und finden sie in letzter Sekunde, als Tadahiko ihr gerade das Messer in die Brust rammen will. Makoto, der mufflige Gasthausbesitzersohn hatte sich aber längst an ihre Fersen geheftet und haut Tadahiko im letzten Augenblick k.o. Tadahiko wollte Sonoko ermorden, weil ihre braunen Haare ihn an seine Ex- Freundin erinnern und weil er fälschlicherweise gemutmaßt hatte, dass Sonoko den Mord an der zweiten Touristin fotografiert habe.
165. Ein Käfer kommt selten allein DE
Kogoros ehemalige Herbergsmutter, Mitsue, hat den heute berühmten Privatdetektiv Kogoro Mouri zu sich eingeladen, um ihn mit einem Fall zu betrauen. Ran und Conan sind mit von der Partie. Mitsue macht sich um ihren Enkelsohn, Makoto, der in ihrem Apartmenthaus wohnt, Sorgen. Der junge Mann ist seit längerer Zeit in sich gekehrt und scheint Probleme zu haben. Kogoro soll herausfinden, worum es geht. Also Makoto zur vereinbarten Stunde nicht bei Mitsue erscheint, öffnet diese sein Apartment und man findet den jungen Mann mit aufgeschnittener Pulsader tot im Bad. Die Tür war verschlossen, das Fenster bis auf ein winziges Oberlicht ebenfalls und der Schlüssel befindet sich im Wasser eines Architekturmodells. Sofort wird Herr Kido, ein angehender Arzt, der ebenfalls im Apartmenthaus wohnt und mit Makoto befreundet war, zu Rate gezogen. Dieser kann jedoch nur noch den Tod feststellen und ansonsten nichts zur Klärung des Falles beitragen. Conan jedoch, der in Kidos Zimmer Terrarien voller Insekten bestaunt hatte, findet heraus, dass der Schlüssel im Schlepptau eines Käfers, welcher durch den Briefschlitz geworfen wurde, zurück ins Apartment gelangen konnte. Der Mörder ist Kido, der nicht wollte, dass Makoto Kogoro von seinem illegalen Handel mit gestohlenen Schlaftabletten berichtet.
166. Takagis großer Auftritt (1) DE
Conan und die Detective Boys proben in einem leerstehenden Haus ein Theaterstück für die Schule. Als Conan vorschlägt, lieber eine Polizeigeschichte zu spielen, taucht der flüchtige Herr Higashida auf, gefolgt von Sato. Herr Higashida soll seine Chefin, Frau Muranishi, in ihrer Wohnung umgebracht haben. Der Flüchtige schafft es, übers Dach ins Nachbargebäude zu fliehen. Aber Sato stellt ihn dort auf der Herrentoilette. Aus Versehen kettet sie ihn und sich an einem Rohr fest und findet den Schlüssel für die Handschellen nicht. Herr Higashida beteuert immer wieder seine Unschuld. Er sei nur geflohen, weil er am nächsten Tag nach Chicago fliegen wollte, wo seine Tochter, die er 17 Jahre nicht gesehen hat, heiratet. Sato glaubt ihm und schickt Takagi los, der bis zum nächsten Morgen den wahren Mörder finden soll. Die Detective Boys unterstützen Takagi. In der Wohnung von Frau Muranishi stellt Conan fest, dass einiges nicht stimmt. Er hat den Verdacht, dass die Wohnung so verändert wurde, dass Herr Higashida glauben musste, dass es sich um seine handelt.
167. Takagis großer Auftritt (2) DE
Takagi und die Detective Boys können den Fall in der Nacht lösen. Kitagawa hatte Frau Muranishi ermordet, weil sie ihn dauernd gedrängt hatte, sie zu heiraten. Ihre Wohnung hatte Kitagawa so hergerichtet, dass Higashida sie in der Dunkelheit für seine halten konnte. Kitagawa hatte Higashida betrunken gemacht und ihn dann in die Wohnung des Mordopfers gebracht, wo Higashida sofort einschlief. Da Kitagawa sich an den Kakteen verletzt hatte und an den Stacheln Blutspuren zu finden waren, können Takagi und die Detectiv Boys ihm das nachweisen. Inzwischen stellt sich heraus, dass Professor Agasas „Tropical Rainbow" kein Feuerwerk ist, sondern eine spezielle Bombe, mit der das Haido-Museum feierlich gesprengt werden soll. Sato und Higashida sitzen immer noch auf der Toilette fest und können sich nicht bemerkbar machen. Doch kurz bevor Agasa auf den Auslöser drücken kann, verhindert Conan die Katastrophe.
168. Stille auf der Ringlinie DE
Conan, Ran und Kogoro fahren an einem Sonntagabend mit der U-Bahn nach Hause. Auf dem Bahnsteig sind auch die drei junge Leute Seiji, Shizuka und Yukiko, die von der Arbeit in ihrer Werbeagentur kommen. In der U-Bahn, in die dann alle einsteigen, finden sie ihre vierte Kollegin, Kiyomi, die bei ihnen gewesen war, aber früher gehen musste als die anderen. Sie scheint zu schlafen, ist aber tot. Todesursache ist ein giftiger Nadelstich im Ohr. Es stellt sich heraus, dass alle drei ein Motiv gehabt hätten, um sie zu töten. Seiji weil er von ihr abgewiesen wurde, die zickige Shizuka, weil die Ermordete ihr einen Entwurf gestohlen hatte und die verhuschte Yukiko, weil das Opfer ihr vorher den Freund ausgespannt hatte. Conan kann braucht nicht lange, um den wahren Täter zu überführen…
169. Der Fluch der Pagode (1) DE
In einem Preisausschreiben haben Ran und Conan eine kleine Reise in die Berge gewonnen. Sie nehmen Kogoro mit. Als sie auf ein versteckt liegendes Kloster stoßen, lädt sie der Hausmeister Okube zu einem kleinen Rundgang ein. Das Kloster ist sehr alt und sehenswert. Sie werden jedoch nicht freundlich empfangen. Der Oberpriester Tankai schnauzt sie unfreundlich zusammen und weist darauf hin, dass er Touristen nicht mag. Warum erfahren unsere Freunde kurz darauf. Im nahe gelegenen Hotel Oda lernen Sie den Industriellen Hideaki Oda kennen, einen unsympathischen Firmenchef, der das Kloster offensichtlich mit miesen Tricks aufgekauft hat, um einen Vergnügungspark dort zu errichten. Sein Hotelmanager, Yousuke Kajimura gibt sich unterwürfig und verabschiedet sich sofort zu einer Geschäftsreise. Einen weiteren ungemütlichen Auftritt leistet sich der Sohn des Oberpriesters Shunkai. Er beschuldigt und bedroht den unsympathischen Firmenboss Oda. Am nächsten Morgen werden unsere Freunde früh aus dem Bett geholt, denn Oda hängt am obersten Dach der legendären fünfstöckigen Pagode. War es Mord, Selbstmord oder ein geheimnisvoller Fluch Buddhas, weil der Tempel entweiht werden sollte?
170. Der Fluch der Pagode (2) DE
Conan klärt - wieder mal mit Hilfe von Kogoros Stimme, der einen narkoleptischen Anfall erleidet, - den geheimnisvollen Mord an dem Chef des Touristikunternehmens Hideaki Oda auf. Die Mordverdächtigen Tempelbewohner Tankai, Shunkai und der Hausmeister Okabe sind es letztendlich nicht gewesen. Stattdessen hat der Hotelmanager und Komplize in dunklen Geschäften, Yousuke Kajimura, seinen Chef mit Hilfe einer komplizierten Seilkonstruktion an den Dachbalken der fünfstöckigen Pagode gehängt.
171. Was geschah in Zimmer 8? DE
Conan, Ran und Kogoro gehen im „Ryûsuitei" essen, einem beliebten Restaurant. Die Besonderheit: Hier werden die Speisen nicht von Kellnern serviert, sondern auf Booten, die aus der Küche über einen kleinen Wasserlauf an den einzelnen Zimmern vorbeigeschickt werden. Das Nebenzimmer haben drei Mitarbeiter der Universität gemietet, Iwama, der Professor, der mit seinem Schützling, dem ekelhaften Keizo Kaneda und dessen Kommilitonen, dem farblosen Arai Kanedas Beförderung zum Assistenzprofessor feiern will. Kaneda wird kurze Zeit später ermordet in einem anderen Zimmer aufgefunden. Verdächtig sind nur Iwama und Arai, aber beide scheinen ein Alibi zu haben. Conan findet jedoch heraus, dass sich Iwama in dem einzigen großen Boot des Restaurants versteckt hat. Auf diese Weise konnte er unbemerkt in das andere Zimmer gelangen und das Opfer töten. Sein Alibi war nur mithilfe einiger simpler Vorrichtungen vorgetäuscht.
172. Mord an Bord (1) DE
Kogoro, Ran und die Detective Boys sind mit dem Flugzeug unterwegs nach Okinawa. Dabei fällt Ran ein, wie sie vor einem Jahr mit Shinichi zu dessen Eltern nach L.A. geflogen ist; an Bord löste er damals seinen ersten Fall. Zusammen mit Ran und Shinichi sind noch vier Fotografen und ein amerikanischer Journalist an Bord. Kazuhiro, einer der Fotografen und zudem ein pubertärer Blödmann, prahlt mit Skandalnegativen, die er in den USA teuer verkaufen will. Er wird später mit etwas Eispickelartigem erschlagen in der Toilette aufgefunden. Zufällig sind auch Kommissar Megure und Takagi an Bord. Der Kommissar ist aber gar nicht begeistert davon, dass Shinichi sich in den Fall einmischt. Als Täter kommen nur zwei weitere Fotografinnen, Chizuru und Tsugumi, sowie Ukai, ein dicker, schwitzender Choleriker, Crow, ein weiterer Journalist, der anscheinend nur Englisch spricht und Noburu, ein etwas flapsiger Fotografierknilch, in Frage. Bisher aber ist die Mordwaffe noch nicht aufgetaucht.
173. Mord an Bord (2) DE
Auch nach erneuter Durchsuchung des Gepäcks der Verdächtigen und einer weiteren Leibesvisitation kommt die Mordwaffe nicht zum Vorschein. Im Gepäck des Toten findet sich auch keine Waffe. Shinichi findet dennoch heraus, wie sich alles abspielte: Crow, der übrigens sehr wohl Japanisch spricht, hatte von den Negativen gehört und wollte sie Kazuhiro abkaufen. Als er Kazuhiro tot in der Toilette findet, durchsucht er seine Taschen; dabei gelangt sein Rasierwasser an Kazuhiros Hose, worauf er das Duftwasser auswaschen muss. Getötet wurde Kazuhiro jedoch von seiner Freundin Tsugumi: Aber nicht wegen der Negative…
174. Sonne, Mond und Sterne (1) DE
Professor Agasa lädt Conan und die Detective Boys in die Villa seiner Ahnen ein. Dort will man einen Schatz suchen. Alles ist bestens vorbereitet: Agasa hat einen Haufen attraktiven Spielzeugs, der Kamen-Yaibaa-Serie unter einem Bett im Gästezimmer versteckt. Doch stoßen die Detective Boys auch auf Spuren, die nicht von Agasa vorbereitet sein können. Ein Unbekannter treibt offensichtlich im Haus sein Unwesen. Das Spielzeug wird zerschnipselt gefunden. Eine dunkle Gestalt schleicht um die Villa…
175. Sonne, Mond und Sterne (2) DE
Conan klärt die Bedeutung des Geheimcodes auf: Er stellt eine Verbindung zum Hiragana-Alphabet her. Mit Hilfe der verschiedenen Gegenstände, die mit den verschlüsselten Botschaften beschriftet sind, finden die Detective Boys ein geheimes Zimmer in der Villa. Dort sitzt ein Skelett am Tisch, plötzlich taucht der Gangster auf: Es ist Tomoaki Okuda, der die ganze Zeit ums Haus geschlichen ist und auch das Spielzeug der Detective Boys zerstört hat. Conan kann ihn entwaffnen und überführen.
176. Die Verschwundenen Kinder DE
Die Detective Boys fahren mit anderen Kindern in eine Pension auf einer Hochebene. Dort wollen sie unter der Leitung von Hajime Kaifu ein Puppenspiel einüben. Das Stück basiert auf Agatha Christies Geschichte „Zehn kleine Negerlein". Und wie in dem Roman verschwinden nach und nach die Kinder samt ihrer Puppen. Irgendwann sind nur noch Conan und Mitsuhiko übrig. Als die beiden in Kaifus Zimmer Werkzeug und eine Karte der Umgebung finden, glaubt Mitsuhiko, Kaifu sei der Einbrecher, der serienmäßig in Pensionen einbricht. In einem Haus ganz in der Nähe sehen sie die Kinder und Kaifu durch ein Fenster. Als sie ins Haus gehen, sind plötzlich alle verschwunden. Conan sucht im oberen Stockwerk, als er plötzlich von hinten gepackt wird…
177. Reunion with the Black Organization EN
178. Die Spinnenkönigin (2) DE
Kazuha bleibt zunächst verschwunden. Das Hausmädchen Miyuki erzählt den Freunden etwas aus der Vorgeschichte der Familie. Der Amerikaner Robert war demnach vor drei Jahren in die zu Tode gekommene Misa verliebt oder umgekehrt. In letzter Sekunde können Heiji und Conan verhindern, dass Kazuha vom Spinnenmörder in Schnüre gewickelt an die Decke des Lagerhauses gehängt und getötet wird. Der Mörder kann fliehen. Die Verfolgung endet wieder in der ersten Etage des Lagerhauses, aus dem man eigentlich nur durch ein winziges Fenster entkommen kann.
179. Die Spinnenkönigin (3) DE
Heiji und Conan klären das Geheimnis des Spinnenhauses vom Pass der Täuschung auf. Die Morde wurden keineswegs von der Spinnenkönigin begangen. Der Amerikaner Robert Taylor ist der Mörder. Sein Motiv: Die unglückliche Liebe zu Nobukazus Tochter Misa. Eine vielschichtige Familientragödie wird während der Fallaufklärung sichtbar. Die Geschichte endet jedoch in relativ friedfertiger Versöhnung, da keiner der Familienangehörigen in die Morde verwickelt ist.
180. Der Kuss der Venus DE
Kogoro wurde zu einer Show ins Aquarium von Beika eingeladen und nimmt Ran und Conan mit. Zuvor treffen sie den Star der Show, Michiko Osawa. Hinter der Bühne werden sie Zeuge wie sich Michiko ihrer Kollegin Yuriko gegenüber recht hochnäsig verhält. Während der Show kommt es dann zur Katastrophe: Als sich die Muschel öffnet, ist Michiko tot - ertrunken! Man findet ein Pflaster an ihrem Bein und geht davon aus, dass sie aufgrund von Beinschmerzen in Panik geraten und ertrunken sein könnte. Conan findet jedoch mehrere Hinweise darauf, dass sie beim Schminken betäubt und in die Muschel gelegt wurde, damit sie ertrinkt...
181. The Nocturne of Red Murderous Intent EN
182. The Big Investigation of the Nine Doors EN
183. A Dangerous Recipe EN
184. A Cursed Mask Coldly Laughs EN
185. The Murdered Famous Detective EN
186. The Murdered Famous Detective EN
187. The Unknown Gunshot That Rings in the Dark EN
188. The Desperate Revival - The Cavern of the Detective Boys EN
189. The Desperate Revival - The Wounded Great Detective EN
190. The Desperate Revival - The Third Choice EN
191. The Desperate Revival - The Black Knight EN
192. The Desperate Revival - Shin'ichi's Return EN
193. The Desperate Revival - The Promised Place EN
194. The Significant Music Box EN
195. The Significant Music Box EN
196. The Invisible Weapon, Ran's First Deduction EN
197. The Super Car's Trap EN
198. The Super Car's Trap EN
199. Kogoro Mouri, Suspect EN
200. Kogoro Mouri, Suspect EN
201. The Tenth Passenger EN
202. The Tenth Passenger EN
203. The Black Wings of Icarus EN
204. The Black Wings of Icarus EN
205. Metropolitan Police Detective Love Story 3 EN
206. Metropolitan Police Detective Love Story 3 EN
207. Deduction That Was Too Good EN
208. The Entrance to the Maze - The Anger of the Colossus EN
209. The Falling from Mt. Ryujin Case EN
210. The Water Palace of Five Colors Legend EN
211. The Water Palace of Five Colors Legend EN
212. Mushrooms, Bears, and the Detective Boys EN
213. Mushrooms, Bears, and the Detective Boys EN
214. Mysterious Retro Room Case EN
215. The Bay of Revenge EN
216. The Bay of Revenge EN
217. Megure's Sealed Secret EN
218. Megure's Sealed Secret EN
219. The Gathering of the Detectives! Shin'ichi Kudo vs. Kaitou Kid EN
220. The Client Full of Lies EN
221. The Client Full of Lies EN
222. And Then There Were No Mermaids EN
223. And Then There Were No Mermaids EN
224. And Then There Were No Mermaids EN
225. Secret of the High Sales EN
226. The Battle Game Trap EN
227. The Battle Game Trap EN
228. The Murderous Pottery Class EN
229. The Murderous Pottery Class EN
230. The Mysterious Passenger EN
231. The Mysterious Passenger EN
232. The Falling from the Condo Case EN
233. The Evidence That Didn't Disappear EN
234. The Evidence That Didn't Disappear EN
235. Locked Wine Cellar EN
236. The Nanki Beach Mystery Tour EN
237. The Nanki Beach Mystery Tour EN
238. The 3 "K"s of Osaka Case EN
239. The 3 "K"s of Osaka Case EN
240. The Shinkansen Transport Case EN
241. The Shinkansen Transport Case EN
242. Boy Genta's Misfortune EN
243. Kogoro Mouri's Imposter EN
244. Kogoro Mouri's Imposter EN
245. The Gunshot at the Sunflower Estate EN
246. The Mystery in the Net EN
247. The Mystery in the Net EN
248. Alibi of the Soothing Forest EN
249. The Idols' Secret EN
250. The Idols' Secret EN
251. Tragedy at the OK Corral EN
252. Kidnapper in the Picture EN
253. Metropolitan Police Detective Love Story 4 EN
254. Metropolitan Police Detective Love Story 4 EN
255. The 14th Round of the Matsue-Tamatsukuri Linked Verse Contest EN
256. The 14th Round of the Matsue-Tamatsukuri Linked Verse Contest EN
257. Mysterious Punishment from Heaven EN
258. The Man from Chicago EN
259. The Man from Chicago EN
260. Shaking Restaurant EN
261. The Fearful Legend of the Snowy Night EN
262. The Fearful Legend of the Snowy Night EN
263. The Osaka Double Mystery - The Naniwa Swordsman and Toyotomi's Castle EN
264. Courtroom Confrontation - Kisaki vs. Kogoro EN
265. Courtroom Confrontation - Kisaki vs. Kogoro EN
266. The Truth Behind Valentine's EN
267. The Truth Behind Valentine's EN
268. The Truth Behind Valentine's EN
269. The Forgotten Memento from the Crime EN
270. The Forgotten Memento from the Crime EN
271. The Secret Rushed Omission EN
272. The Secret Rushed Omission EN
273. Riddle Granny Disappearance Case EN
274. The Truth of the Haunted House EN
275. The Truth of the Haunted House EN
276. The Policeman's Missing Notebook Case EN
277. English Teacher vs. Great Western Detective EN
278. English Teacher vs. Great Western Detective EN
279. Hooligan's Labyrinth EN
280. Hooligan's Labyrinth EN
281. The Small Eye-Witnesses EN
282. The Mystery of the Water-Flowing Stone Garden EN
283. The Mystery of the Water-Flowing Stone Garden EN
284. Chinatown Deja Vu in the Rain EN
285. Chinatown Deja Vu in the Rain EN
286. Shin'ichi Kudo's New York Case EN
287. Shin'ichi Kudo's New York Case EN
288. Shin'ichi Kudo's New York Case EN
289. Mitsuhiko's Mystifying Forest EN
290. Mitsuhiko's Mystifying Forest EN
291. Solitary Island of the Princess and the Dragon King's Palace EN
292. Solitary Island of the Princess and the Dragon King's Palace EN
293. Solitary Island of the Princess and the Dragon King's Palace EN
294. The Smash of Love and Determination EN
295. The Smash of Love and Determination EN
296. The Houseboat Fishing Shock EN
297. Courtroom Confrontation II - Kisaki vs. Kujo EN
298. Courtroom Confrontation II - Kisaki vs. Kujo EN
299. The Kanmon Strait of Friendship and Murderous Intent EN
300. The Kanmon Strait of Friendship and Murderous Intent EN
301. Parade of Malice and Saint EN
302. Parade of Malice and Saint EN
303. A Victim Who Came Back EN
304. The Trembling Police Headquarters - 12 Million Hostages EN
305. The Unseen Suspect EN
306. The Unseen Suspect EN
307. The Dark Footprint EN
308. The Dark Footprint EN
309. Contact with the Black Organization EN
310. Contact with the Black Organization EN
311. Contact with the Black Organization EN
312. Festival Dolls Dyed in the Setting Sun EN
313. Festival Dolls Dyed in the Setting Sun EN
314. The Scenic Lookout with the Broken Fence EN
315. The Place Exposed to the Sun EN
316. The Sullied Masked Hero EN
317. The Sullied Masked Hero EN
318. The Lucky Cigar Case EN
319. The Lucky Cigar Case EN
320. The Art of Ninja Alibi Craft EN
321. The Kidnapper's Disappearing Getaway Car EN
322. The Kidnapper's Disappearing Getaway Car EN
323. Heiji Hattori's Desperate Situation! EN
324. Heiji Hattori's Desperate Situation! EN
325. The Red Horse within the Flames EN
326. The Red Horse within the Flames EN
327. The Red Horse within the Flames EN
328. The Birthday Wine Mystery EN
329. A Friendship That Can't Be Bought EN
330. A Friendship That Can't Be Bought EN
331. The Suspicious Spicy Curry EN
332. The Suspicious Spicy Curry EN
333. The Similar Princesses EN
334. The Similar Princesses EN
335. Secret of the Tohto Film Development Studio EN
336. Secret of the Tohto Film Development Studio EN
337. The Hidden Circumstances of the Falling Incident EN
338. The Four Porsches EN
339. The Four Porsches EN
340. Hidden Bathroom Secret EN
341. Hidden Bathroom Secret EN
342. The Bride of Huis Ten Bosch EN
343. The Convenience Store Trap EN
344. The Convenience Store Trap EN
345. Head-to-Head Match with the Black Organization - A Dual Mystery on a Full Moon Night EN
346. Find the Buttock's Mark EN
347. Find the Buttock's Mark EN
348. Love, Ghosts, and World Heritage EN
349. Love, Ghosts, and World Heritage EN
350. The Forgotten Cell Phone EN
351. The Forgotten Cell Phone EN
352. The Fishing Tournament Tragedy EN
353. The Fishing Tournament Tragedy EN
354. A Small Client EN
355. A Small Client EN
356. Kaitou Kid's Miracle Midair Walk EN
357. Sweetheart is an Illusion of Spring EN
358. Metropolitan Police Detective Love Story 5 EN
359. Metropolitan Police Detective Love Story 5 EN
360. A Mysterious Spring Beetle EN
361. Teitan High School's Ghost Story EN
362. Teitan High School's Ghost Story EN
363. The City's Crows EN
364. The Synchronicity Case EN
365. The Synchronicity Case EN
366. The Tragedy of the Pier in Plain Sight EN
367. The Tragedy of the Pier in Plain Sight EN
368. The Candy House the Witch Lives In EN
369. A Lucky Man's Suspense EN
370. Running Away in a Game EN
371. A Course Without Protest EN
372. A Course Without Protest EN
373. Deadly Poisonous Spider Trap EN
374. A Code of Stars and Tobacco EN
375. A Code of Stars and Tobacco EN
376. The Time Limit is 15:00! EN
377. Momotarou Mystery Solving Tour EN
378. Momotarou Mystery Solving Tour EN
379. The Case of the Furisode at the Hidden Hot Spring on a Snowy Night EN
380. The Case of the Furisode at the Hidden Hot Spring on a Snowy Night EN
381. Which One's Deduction Show EN
382. Which One's Deduction Show EN
383. Miracle at Koshien Ball Park! The Defiants Face the Dark Demon EN
384. The Target is Kogoro Mouri EN
385. The Dissonance of the Stradivarius EN
386. The Dissonance of the Stradivarius EN
387. The Dissonance of the Stradivarius EN
388. Kogoro Gets Drunk in Satsuma EN
389. Kogoro Gets Drunk in Satsuma EN
390. Metropolitan Police Detective Love Story 6 EN
391. Metropolitan Police Detective Love Story 6 EN
392. The Mysterious Height Difference of 20cm EN
393. A Kidnapping Case... So It Seems EN
394. Big Adventure in the Eccentric Mansion EN
395. Big Adventure in the Eccentric Mansion EN
396. Big Adventure in the Eccentric Mansion EN
397. Hot, Bitter, Sweet Soup EN
398. The Strange Family's Request EN
399. The Strange Family's Request EN
400. Ran's Suspicions EN
401. A Jewel Thief Caught Red-Handed EN
402. A Jewel Thief Caught Red-Handed EN
403. The Mysterious Angel's Mansion EN
404. The Mysterious Angel's Mansion EN
405. The Man Who Called for an Ambulance EN
406. Conan and Heiji's Deduction Magic EN
407. Conan and Heiji's Deduction Magic EN
408. Conan and Heiji's Deduction Magic EN
409. The Simultaneous Stage Advance and Kidnapping EN
410. The Simultaneous Stage Advance and Kidnapping EN
411. The Shinto Shrine Torii's Surprising Code EN
412. The Shinto Shrine Torii's Surprising Code EN
413. The Half Completed Crime Mystery EN
414. The Detective Boys' Bluebird Chase EN
415. The Evil Spirit Appears on An Unlucky Day EN
416. The Evil Sprit Appeared on an Unlucky Day EN
417. The Evil Sprit Appeared on an Unlucky Day EN
418. Home of Beika's Grenier EN
419. Sword of the Eight-Headed Serpent EN
420. Sword of the Eight-headed Serpent (Part 2) EN
421. Ginkgo's Color's First Love(Part 1) EN
422. Ginkgo's Color's First Love(Part 2) EN
423. Detective Boys and the four Aomushi Brothers EN
424. The Photo Mail from a Clown EN
425. Black Impact! The Instant that the Black Organization Reaches (2.5 Hour Special) EN
426. Love Letter to Ran EN
427. Super Secret of the Road to School EN
428. Super Secret of the Road to School EN
429. Two People Who Can't Return Yet EN
430. Two People Who Can't Return EN
431. Metropolitan Police Detective Love Story 7 EN
432. Metropolitan Police Detective Love Story 7 EN
433. Conan: A Strange Child EN
434. Famous Cool Dog's Achievement EN
435. Information Gathered About the Detective Boys EN
436. Information Gathered About the Detective Boys EN
437. Aya Ueto and Shinichi - The Promise from 4 Years Ago EN
438. The Pursuit of the Fish Mail EN
439. And It'd Be Nice if Everybody Disappeared EN
440. The Car Stunt's Utmost Limit EN
441. The Ahh at the End of Life EN
442. The Man Obstructed by the Steel Frame EN
443. Clam Digging with a Sigh EN
444. Clam Digging with a Sigh EN
445. Secret of the Russian Blue EN
446. The Sealed Western-Style Window EN
447. The Sealed Western-Style Window EN
448. The Meguro Sanma Case EN
449. Metropolitan Police Detective Love Story - Fake Wedding EN
450. Trick vs. Magic EN
451. Trick vs. Magic EN
452. The Phantom of the Konpira EN
453. Private Showing of Fate and Friendship EN
454. The Overturned Conclusion EN
455. The Overturned Conclusion EN
456. The Mystery I Loved EN
457. Sonoko's Red Handkerchief EN
458. Sonoko's Red Handkerchief EN
459. A Mysterious Man - Overly Strict with Regulations EN
460. Class 1-B's Great Operation! EN
461. The Missing Page EN
462. The Shadow of the Black Organization - The Young Witness EN
463. The Shadow of the Black Organization - The Strange Illumination EN
464. The Shadow of the Black Organization - The Mystery of the Big Reward EN
465. The Shadow of the Black Organization - Shining Star of Pearl EN
466. The Unsmashable Snowman EN
467. The Unsmashable Snowman EN
468. Mysterious Case Near the Pond EN
469. Kaitou Kid and the Four Masterpieces EN
470. Kaitou Kid and the Four Masterpieces EN
471. The Uncontrollable Rental Car! EN
472. Shin'ichi Kudo's Childhood Adventure EN
473. Shin'ichi Kudo's Childhood Adventure EN
474. Love of Lawayer Eri Kisaki EN
475. Bad Luck Grand Prix EN
476. Genta's Certain Kill Shot EN
477. Genta's Certain Kill Shot EN
478. Real 30 Minutes EN
479. Three Days with Heiji Hattori EN
480. Yellow Alibi EN
481. The Mountain Witch's Cutlery EN
482. The Mountain Witch's Cutlery EN
483. The Vanished Policeman EN
484. Whereabouts of the Dark Photograph EN
485. Whereabouts of the Dark Photograph EN
486. Beckoning Cat from the Right to the Left EN
487. Metropolitan Police Detective Love Story 8 - The Left Hand's Ring Finger EN
488. The Devil of the TV Station EN
489. Courtroom Confrontation III A Lawyer as Eyewitness (1 Hour Special) EN
490. Hattori Heiji vs. Kudo Shinichi! The Grand Deduction Battle! (1 Hour special) EN
491. Clash of Red and Black - The Beginning EN
492. Clash of Red and Black - Blood Relative EN
493. Clash of Red and Black - Exclamation EN
494. Clash of Red and Black - Hades EN
495. Clash of Red and Black - Coma EN
496. Clash of Red and Black - Invasion EN
497. Clash of Red and Black - Awakening EN
498. Clash of Red and Black - Disturbance EN
499. Clash of Red and Black - Disguise EN
500. Clash of Red and Black - Testament EN
501. Clash of Red and Black - Suspicion EN
502. Clash of Red and Black - Innocence EN
503. Clash of Red and Black - Ready to Die EN
504. Clash of Red and Black - Killed in the Line of Duty EN
505. Lawyer Eri Kisaki's Testimony EN
506. Lawyer Eri Kisaki's Testimony EN
507. The Blind Spot in the Karaoke Box EN
508. The Blind Spot in the Karaoke Box EN
509. Red, White, Yellow, and the Detective Boys EN
510. Double Code Mystery EN
511. Deduction Showdown! Shinichi vs. Subaru Okiya EN
512. The Broken Horoscope EN
513. Coffee Aroma with Murderous Intention EN
514. Coffee Aroma with Murderous Intention EN
515. Kaitou Kid's Teleportation Magic EN
516. Furinkazan - The Mysterious Armored Warrior EN
517. Furinkazan - Shadow and Lightning Conclusion EN
518. Meiji Restoration Mystery Tour EN
519. Meiji Restoration Mystery Tour EN
520. Red Wine Indictment EN
521. Murderer, Shin'ichi Kudo EN
522. Shin'ichi's True Face and Ran's Tears EN
523. What She Truly Wants to Ask EN
524. The Blue Spark of Hate EN
525. The Blue Spark of Hate EN
526. A Present from the True Culprit EN
527. The Malice Hidden Behind the Masque EN
528. Might Over Mystery EN
529. Might Over Mystery EN
530. The Truth Behind the Urban Legend EN
531. The Truth Behind the Urban Legend EN
532. The Scar of First Love EN
533. The Scar that Evokes the Past EN
534. The New Scar and the Whistling Man EN
535. The Old Scar and the Inspector's Soul EN
536. The Secret of the Vanished Masterpiece EN
537. Kaitō Kid vs the Strongest Vault EN
538. Kaitō Kid vs the Strongest Vault EN
539. The Inheritance of a Foolish Person EN
540. The Day Kogoro Mouri Ceased Being a Detective EN
541. The Day Kogoro Mouri Ceased Being a Detective EN
542. Ikkaku Rock's Disappearing Fish EN
543. Ikkaku Rock's Disappearing Fish EN
544. The Hand That Plays in Dissonance EN
545. The Witch Enshrouded by Fog EN
546. The Witch Enshrouded by Fog EN
547. Two Days with the Culprit EN
548. Two Days with the Culprit EN
549. The Revolving Sushi Mystery EN
550. The Revolving Sushi Mystery EN
551. The Culprit is Genta's Dad EN
552. The Culprit is Genta's Dad EN
553. The Interrogation Room EN
554. The Stork Mystery Tour EN
555. The Stork Mystery Tour EN
556. Intersection of Fear EN
557. A Dangerous Party of Two EN
558. The Mansion of Death and the Red Wall EN
559. The Mansion of Death and the Red Wall EN
560. The Mansion of Death and the Red Wall EN
561. The Mansion of Death and the Red Wall EN
562. Rainbow Color Kidnapping EN
563. Detective Boys vs. Robber Group EN
564. Detective Boys vs. Robber Group EN
565. The Eyewitness Who Did Not See EN
566. The Partner is Santa-san EN
567. Murderous Intent Raining on an Outdoor Spa EN
568. Inspector Shiratori, Memories of the Cherry Blossom EN
569. Inspector Shiratori, Memories of the Cherry Blossom EN
570. The Crime with Zero Possibility to be Proven EN
571. Battle of the Haunted Warehouse's Treasure EN
572. Battle of the Haunted Warehouse's Treasure EN
573. The Whereabouts of the Embarrassing Charm EN
574. The Whereabouts of the Embarrassing Charm EN
575. The Alibi of the Black Dress EN
576. The Alibi of the Black Dress EN
577. The Truth Lit Up By the Fireflies EN
578. The Crisis Beckoned by the Red Omen EN
579. The Suggestion of Black Thirteen EN
580. The Black Time Limit Drawing Near EN
581. The Red Shaking Target EN
582. The Night the Zombie Died EN
583. Kobayashi-sensei's Love EN
584. Inspector Shiratori's Lost Love EN
585. Timeless Sakura's Love EN
586. The Kirin's Horn That Vanished Into the Dark EN
587. Kid vs. the Four Divine Detective Boys EN
588. The Trap of the Rooftop Farm EN
589. The Worst Birthday EN
590. The Worst Birthday EN
591. The House with the Aquarium EN
592. The Detective Memoir of Monkey and Rake EN
593. The Detective Memoir of Monkey and Rake EN
594. The Seven Wonders of the Hiroshima Miyajima Tour EN
595. The Seven Wonders of the Hiroshima Miyajima Tour EN
596. The Alibi of the Fall EN
597. The Scenario of the Steaming Locked Room EN
598. The Scenario of the Steaming Locked Room EN
599. A Friend of Justice EN
600. The Dream the Kappa Saw EN
601. The Dream the Kappa Saw EN
602. The Devil Hidden in the Tennis Court EN
603. The Séance's Double Locked Room Mystery Case EN
604. The Séance's Double Locked Room Mystery Case EN
605. The Séance's Double Locked Room Mystery Case EN
606. Courtroom Confrontation IV: Juror Sumiko Kobayashi EN
607. Courtroom Confrontation IV: Juror Sumiko Kobayashi EN
608. White Day of Betrayal EN
609. White Day of Betrayal EN
610. The Victim is Shin'ichi Kudo EN
611. Inubushi Castle, The Ablazed Demon Dog EN
612. Inubushi Castle, The Ablazed Demon Dog EN
613. Inubushi Castle, The Ablazed Demon Dog EN
614. The secret played by the diary (Part 1) EN
615. The secret played by the diary (Part 2) EN
616. Holmes' Revelation EN
617. Holmes' Revelation EN
618. Holmes' Revelation EN
619. Holmes' Revelation EN
620. Holmes' Revelation EN
621. Holmes' Revelation EN
622. Emergency Situation 252 EN
623. Emergency Situation 252 EN
624. Video Letter of First Love EN
625. The Screaming Operation Room EN
626. The Screaming Operation Room EN
627. Conan & Kid's Battle For Ryoma's Treasure EN
628. Conan & Kid's Battle For Ryoma's Treasure EN
629. The Promo Video Shooting Case EN
630. The Promo Video Shooting Case EN
631. What the Flower Clock Knew EN
632. The Guardian of Time's Sword EN
633. The Guardian of Time's Sword EN
634. The Super Narrow Shop Crime Scene EN
635. Beware of Dieting EN
636. The Most Useful School in the World Case EN
637. The Most Useful School in the World Case EN
638. Solving Mysteries at the Red Leaf Palace EN
639. Solving Mysteries at the Red Leaf Palace EN
640. The Memory Trip of the Eight Sketches EN
641. The Memory Trip of the Eight Sketches EN
642. Grabbing Karuta Cards in Dire Straits EN
643. Grabbing Karuta Cards in Dire Straits EN
644. Ramen So Good, It's to Die For EN
645. Ramen So Good, It's to Die For EN
646. Deduction Showdown at the Haunted Hotel EN
647. Deduction Showdown at the Haunted Hotel EN
648. The Case of the Besieged Detective Agency EN
649. The Case of the Besieged Detective Agency EN
650. The Case of the Besieged Detective Agency EN
651. Conan vs. Heiji, Deduction Battle Between the Detectives of the East and West EN
652. The Design of Poison and Mirage EN
653. The Design of Poison and Mirage EN
654. The Design of Poison and Mirage EN
655. The Design of Poison and Mirage EN
656. The Professor's Video Site EN
657. The Professor's Video Site EN
658. Chocolate's Hot Trap EN
659. Co-Investigating with a First Love EN
660. Co-Investigating with a First Love EN
661. Kogoro-san is a Good Man EN
662. Kogoro-san is a Good Man EN
663. Chase the Miyama Stag Beetle EN
664. The Great Dog Couer's Triumph 2 EN
665. The Suspicious Initial K EN
666. The Intimidator in the Rainy Night EN
667. Wedding Eve EN
668. Wedding Eve EN
669. Treasure in the Tower of Darkness EN
670. Treasure in the Tower of Darkness EN
671. The Detectives' Nocturne EN
672. The Detectives' Nocturne EN
673. The Detectives' Nocturne EN
674. The Detectives' Nocturne EN
675. Won't Forgive One Millimeter EN
676. Won't Forgive One Millimeter EN
677. The Sandy Beach Without Footprints EN
678. Nagasaki Mystery Theatre EN
679. Nagasaki Mystery Theatre EN
680. Cactus Rhapsody EN
681. The Life-Threatening Broadcast of Love EN
682. The Life-Threatening Broadcast of Love EN
683. The Life-Threatening Broadcast of Love EN
684. Froth, Steam, and Smoke EN
685. Froth, Steam, and Smoke EN
686. Car Carrying a Time Bomb EN
687. The Unsolvable Frozen Trap EN
688. Detective Takagi Found 30 Million Yen EN
689. A Message From a Client EN
690. Yusaku Kudo's Cold Case EN
691. Yusaku Kudo's Cold Case EN
692. The Evening Cherry Blossom Viewing Route on Sumida River EN
693. The Evening Cherry Blossom Viewing Route on Sumida River EN
694. The Missing Sweets in the Old Shop EN
695. The Roses in the Vineyard EN
696. The Stormy Flowerbed Conspiracy EN
697. The Window of the Girls Academy EN
698. Unbelievable! The Case of the Crashed UFO EN
699. The Shadow Approaching Haibara's Secret EN
700. The Shadow Approaching Haibara's Secret EN
701. The Jet-Black Mystery Train EN
702. The Jet-Black Mystery Train EN
703. The Jet-Black Mystery Train EN
704. The Jet-Black Mystery Train EN
705. Conan in a Locked Room EN
706. Bourbon Figures It Out EN
707. The Framed Great Detective EN
708. The Man Who Fell Slowly EN
709. An Unconfirmed Shocking Case EN
710. Everyone Saw EN
711. Everyone Saw EN
712. Heiji Hattori and the Vampire Mansion EN
713. Heiji Hattori and the Vampire Mansion EN
714. Heiji Hattori and the Vampire Mansion EN
715. Heiji Hattori and the Vampire Mansion EN
716. Dancing Demon at the Noh Mask Mansion EN
717. Dancing Demon at the Noh Mask Mansion EN
718. The Devil's Circuit EN
719. A Dispute Over a Platinum Ticket EN
720. Fire and Water Mystery Tour EN
721. Fire and Water Mystery Tour EN
722. Sweet and Cold Delivery Service EN
723. Sweet and Cold Delivery Service EN
724. Kaitou Kid and the Blush Mermaid EN
725. Kaitou Kid and the Blush Mermaid EN
726. A Happy E-mail Brings Sadness EN
727. The Treasure Chest Filled With Fruits EN
728. The Treasure Chest Filled With Fruits EN
729. The Diamond, the Painting, and the Great Actress EN
730. The Figure That Was Too Good EN
731. The Ex-Boyfriend Living Next to a Crime Scene EN
732. The Ex-Boyfriend Living Next to a Crime Scene EN
733. The Wedding Reception and the Two Gunshots EN
734. Jodie's Memories and the Cherry Blossom Viewing Trap EN
735. The Coded Invitation EN
736. The Secret of the Statue of Kogoro Mouri EN
737. The Suspicious Walking Path EN
738. Kogoro in the Bar EN
739. Kogoro in the Bar EN
740. Ran Collapses in the Bathroom Too EN
741. Ran Collapses in the Bathroom Too EN
742. Promise with a J-Leaguer EN
743. Two Coincidental Successes EN
744. The Suspect is Makoto Kyogoku EN
745. The Suspect is Makoto Kyogoku EN
746. Kaitou Kid VS Makoto Kyogoku EN
747. Kaitou Kid VS Makoto Kyogoku EN
748. Metropolitan Police Detective Love Story EN
749. Metropolitan Police Detective Love Story EN
750. The Man Betrayed by the Sea EN
751. The Beckoning Calico Cat Case EN
752. The Beckoning Calico Cat Case EN
753. The Blind Spot in the Share House EN
754. The Tragedy of the Red Woman EN
755. The Tragedy of the Red Woman EN
756. The Tragedy of the Red Woman EN
757. The Comedian Who Turned Himself In EN
758. The Comedian Who Turned Himself In EN
759. The Unexpected Result of a Romance Novel EN
760. The Unexpected Result of a Romance Novel EN
761. Kaga Hyakumangoku Mystery Tour EN
762. Kaga Hyakumangoku Mystery Tour EN
763. Conan and Heiji, Code of Love EN
764. Conan and Heiji, Code of Love EN
765. Teimuzu River Kite Flying Case EN
766. Teimuzu River Kite Flying Case EN
767. The Missing Lover in the Snowstorm EN
768. Ai Haibara Imprisonment Case EN
769. The Troublesome Emergency Patient EN
770. The Tense Tea Party EN
771. The Tense Tea Party EN
772. Shin'ichi Kudo Aquarium Case EN
773. Shin'ichi Kudo Aquarium Case EN
Gast