Charles Babbage manifestiert sich als Diener der Caster-Klasse und verkörpert sein Vermächtnis als Mathematiker und Erfinder des 19. Jahrhunderts, der als „Vater des Computers“ gefeiert wird. Seine Heldengeist-Form vereint unermüdlichen mechanischen Erfindungsreichtum mit einem dampfbetriebenen Motiv, eingehüllt in eine mechanisierte Rüstung, die seine Stärke und Ausdauer durch die Fähigkeit Mechanized Armor EX verstärkt. Die Rüstung – 500 kg schwer und 250 cm groß – verkörpert physisch seine sublimierte Vision eines dampfdominierten Zeitalters und verbindet ihn mit der Reality Marble „Dimension of Steam“, einer Manifestation seines utopischen mechanischen Reichs.
Während der Londoner Singularität verbündet er sich unter Solomons Anweisung mit Paracelsus und Makiri Zolgen und setzt den Heiligen Gral ein, um die Massive Steam Engine Angrboda zu betreiben. Diese Maschine entfesselt einen teuflischen Nebel über London, der von Legionen robotischer Helter Skelters aufrechterhalten wird. Obwohl er zur Kooperation gezwungen wird, äußert Babbage Reue, wenn er konfrontiert wird, und fordert seine Gegner auf, Angrboda zu zerstören, um die Katastrophe zu stoppen. In einem vom Gral ausgelösten Wahnsinn kämpft er, bis er besiegt wird. Sein Geist unterstützt später Chaldea in der Solomon-Singularität und läutert sein zwiespältiges Erbe.
Sein Noble Phantasm, „Dimension of Steam“, materialisiert sich als Anti-Army-Kraft, die Schlachtfelder in labyrinthartige Maschinen aus Druckdampf und mahlenden Zahnrädern verwandelt. Zu seinen persönlichen Fähigkeiten gehören Single-Mindedness C, das seine obsessive Hingabe an Erfindungen zeigt, und Overload D, ein Makel, der bei langen Kämpfen kumulativen Brandschaden verursacht. Als Chaotic Neutral schwankt sein Charakter zwischen pionierhaftem Ehrgeiz und den unberechenbaren Folgen unkontrollierter Innovation.
Über London hinaus inspirieren seine mechanischen Prinzipien spätere Kreationen, darunter Thomas Edisons Automaten in der E Pluribus Unum-Singularität, die Babbages Entwürfe widerspiegeln. Seine Erzählung unterstreicht die zweischneidige Natur des Fortschritts – seine Kraft, die Zivilisation zu erheben oder Verwüstung anzurichten, wenn er korrumpiert wird. Diese Spannung definiert seine dualen Rollen als Antagonist und Verbündeter und spiegelt den ewigen Konflikt zwischen seinen Idealen und ihren unbeabsichtigten Konsequenzen wider.