Flocke, auch bekannt als Floch Forster, entwickelt sich von einem Rekruten der Aufklärungseinheit zu einem zentralen Anführer der Yeageristen. Eingeführt im Trupp Klaus während der Rückeroberung von Shiganshina, überlebt er die Schlacht an der Seite von Hange Zoë und Levis Team, während er die Vernichtung seines Trupps miterlebt – ein Ereignis, das seine bittere Verachtung für Außenstehende und seinen unerschütterlichen Glauben an Eren Yeager als Eldias einzigen Beschützer entfacht.
Anfangs ängstlich, gesteht Flocke seine Furcht, sinnlos zu sterben, doch schließt er sich Erwin Smiths selbstmörderischem Angriff auf den Bestien-Titan an, beflügelt von des Kommandanten Rhetorik über die Bedeutung von Opfern. Als Erwin tödlich verwundet daliegt, fordert Flocke, dass dieser das Titanenserum erhält, und beharrt darauf, dass Erwins erbarmungsloser Pragmatismus für das Überleben der Menschheit unverzichtbar ist. Levis Entscheidung, stattdessen Armin Arlert wiederzubeleben, zerstört Flockes Vertrauen in die Führung der Einheit und legt den Grundstein für seine Radikalisierung.
Vier Jahre später, während des Überfalls auf Liberio, befürwortet Flocke rücksichtslose Strategien, zündet Stadtteile an, um Feinde zu schwächen, und betrachtet zivile Opfer als unvermeidlich für Eldias Zukunft. Als Yeageristen-Kommandant führt er brutale Säuberungen gegen Andersdenkende durch und verlangt absolute Loyalität gegenüber Erens Rumbling. Seine Ideologie verhärtet sich zu einem fanatischen Credo: Nur die vollständige Auslöschung äußerer Bedrohungen kann Paradis vor Vergeltung bewahren.
In seinem letzten Gefecht am Hafen klammert sich Flocke zwei Tage lang, verwundet und blutend, an ein Boot, um die Allianz davon abzuhalten, Eren aufzuhalten. Selbst als Mikasa Ackerman ihn niederstreckt, fleht er seine ehemaligen Verbündeten an, aufzugeben, und keucht, dass das Rumbling Paradis’ letzte Hoffnung bleibt. Sein Tod besiegelt seinen Werdegang – vom zitternden Soldaten zum von Trauma, ideologischem Extremismus und einer düsteren Überlebenslogik geprägten Fanatiker.
Flockes Weg spiegelt die zersetzenden Folgen des Krieges wider. Seine Loyalität verlagert sich von Erwins Vermächtnis hin zu Erens apokalyptischer Vision und macht ihn zu einem umstrittenen Symbol für Opferbereitschaft und moralische Kompromisse in einer zerrissenen Welt.