Dr. Hedo, Enkel des berüchtigten Red Ribbon Army-Wissenschaftlers Dr. Gero, trägt ein Erbe, das von Tragödie und Genialität geprägt ist. Nachdem er früh verwaist war – seine Eltern, die Geros Verbindung zur Army ablehnten, starben bei einem Autounfall – lenkte Hedo seine ererbte Brillanz in die Wissenschaft und erwarb mit 24 zwei Doktortitel. Seine Karriere endete abrupt, als ihn unethische Experimente, darunter das Stehlen von Leichen zum Bau von Prototypen-Androiden für niedere Arbeiten, ins Gefängnis brachten.
Nach seiner Entlassung wurde Hedo von den Red Ribbon-Anführern Commander Magenta und Carmine verführt, die seine Besessenheit von Superhelden und sein Streben nach Anerkennung ausnutzten. Getäuscht, dass die Capsule Corporation und die Z-Kämpfer eine Bedrohung seien, entwickelte er Gamma 1 und Gamma 2: Androiden-Geschwister, die heroische Ideale verkörpern – der eine analytisch und besonnen, der andere draufgängerisch und lebhaft. Unter Druck, die Arbeit seines Großvaters wiederzubeleben, entwarf Hedo widerwillig Cell Max – einen massiven, instabilen Bio-Androiden, der die Kraft des originalen Cell übertraf, aber dessen Präzision vermissen ließ.
Hedos moralische Zwiespältigkeit zeigte sich, als er Ambition über Ethik stellte: Er ignorierte Grabschändung und unterstützte Magentas Pläne unter einer verzerrten Helden-Erzählung. Doch als er Cell Max’ zerstörerisches Potenzial erkannte und den Betrug der Army aufdeckte, sabotierte er das Projekt. Als Magenta eine vorzeitige Aktivierung erzwang, schlug Hedo zurück und tötete den Commander mit einem giftigen Stachel – doch zu spät, um das Chaos zu verhindern.
Nach der Krise suchte der schuldgeplagte Hedo Sühne, indem er sich mit der Capsule Corporation verbündete. Bulma, die sein Ingenieurstalent anerkannte, lenkte seine Fähigkeiten in humanitäre Technik, während Gamma 1 sein treuer Beschützer wurde – ein Zeugnis seiner Wandlung vom Spielzeug zum Partner. Sein Werdegang spiegelt das Erbe seines Großvaters, weicht aber in der Erlösung ab: Kindlicher Heldenverehrung und intellektueller Arroganz steht nun Verantwortungsbewusstsein gegenüber.
In einem Laborkittel über einem grellen lila-schwarzen Superheldenanzug verkörpert Hedo seine Doppelidentität: das Wunderkind, das mit den Schatten der Familie ringt, und der selbsternannte „Super-Genie“, der nach heroischer Bestätigung strebt. Seine Reise verbindet Dragon Balls Geschichte des Red Ribbon-Konflikts mit Themen ethischer Wissenschaft und zeigt seine Kreationen als fehlerhafte, doch hoffnungsvolle Echos seines Idealismus.