Kotaro Tatsumi, der ursprünglich den Nachnamen Inui während seiner Schulzeit trug, wo er Sakura Minamotos Klassenkamerad war, nahm seinen aktuellen Namen wahrscheinlich als Künstlernamen nach ihrem Tod im Jahr 2008 an. Er ist der Architekt und Produzent der Zombie-Idol-Gruppe Franchouchou, die sieben verstorbene Mädchen aus verschiedenen Epochen wiederbelebt hat, um die Präfektur Saga vor einem prophezeiten Fluch zu retten, der ihre Existenz bedroht. Sein Ziel, das mit dem Plan des Bartenders Jofuku verbunden ist, besteht darin, Saga durch die Popularität der Gruppe wiederzubeleben, obwohl das volle Ausmaß seines Plans mysteriös bleibt. Sein Erscheinungsbild ist geprägt von blasser Haut, ordentlich nach rechts gekämmten braunen Haaren und dunklen Sonnenbrillen, die seine Augen ständig verbergen. Er trägt typischerweise ein weißes Hemd mit einer dunkelblauen Schleife, eine rote Weste mit einem getrockneten Tintenfischtentakel und eine marineblaue Jacke, die über seinen Schultern hängt. Während einer depressiven Phase in der zweiten Staffel wurden seine Haare lang und ungepflegt und fielen ihm ins Gesicht, begleitet von einem Bart und schlampiger Kleidung. Rückblenden in die Schulzeit zeigen ihn in einer schwarzen Gakuran-Militäruniform. Kotaro zeigt eine laute, exzentrische und scheinbar arrogante Persönlichkeit als Idol-Produzent, der oft gesunden Menschenverstand ignoriert, um seine Ziele zu erreichen. Dies verbirgt jedoch einen tief unsicheren, gequälten und zurückhaltenden Menschen, der mit öffentlicher Kommunikation kämpft und häufig an seinen Plänen zweifelt, was zu stressbedingten körperlichen Beschwerden und depressiven Episoden führt. Er zeigt echte Verletzlichkeit bei Misserfolgen, wie etwa als er sich nach dem desaströsen Konzert von Franchouchou im Ekimae Fudosan Stadium, das die Gruppe in massive Schulden stürzte, isolierte und viel Alkohol trank. Trotz seiner Fehler zeigt er Professionalität bei der Verwaltung von Chancen und bietet entscheidende Ratschläge, wie etwa Junko zu raten, ihre eigene Idol-Identität anzunehmen, oder Saki davor zu warnen, die Gruppe zu gefährden. Seine Entwicklung schreitet von einem impulsiven, harten Manager, der schnellen Erfolg über das Wohl der Mädchen stellt – was sich darin zeigt, dass er Sakura gegen ihren Willen in einem Death-Metal-Venauftreten ließ – zu einem verantwortungsbewussteren und unterstützenderen Produzenten fort. Nach dem EFS-Debakel reflektiert er über seine Fehler und wird freundlicher, trifft Entscheidungen, die auf das Wachstum der Gruppe abzielen, wie etwa Ai vorübergehend von einer Kollaboration mit Iron Frill auszuschließen, um die Unabhängigkeit der anderen Mitglieder zu fördern. Seine Beziehung zu Sakura verbessert sich deutlich und gipfelt in einem herzlichen Versprechen, Franchouchous Traum von weltweiter Anerkennung zu unterstützen. Kotaro verfügt über vielfältige Fähigkeiten: Songwriting, das Anfertigen von Songs, die auf die Dynamik der Mädchen zugeschnitten sind, und Inspiration aus Quellen wie Tofu oder lokaler Küche, wie etwa das Duett „Atsuku Nare“ für Ai und Junko; kompetentes Beatboxen während Rap-Battles und Rap-Fähigkeiten; Make-up-Kunst, die geschickt die Verwesung der Zombies verbirgt; und Nekromantie, da er die sieben Mädchen und seinen Zombie-Hund Romero wiederbelebt hat, obwohl die Methoden unerklärt bleiben. Als Produzent von Franchouchou kümmert sich Kotaro um Logistik, sichert Sponsoren und organisiert Auftritte, während er Krisen wie das Risiko öffentlicher Aufdeckung bewältigt. Seine Handlungen werden von einer buchstäblichen Mission angetrieben, die Zerstörung von Saga zu verhindern, was gipfelt, als Franchouchou die Gemeinschaft während eines katastrophalen Sturms vereint. Die Saga endet ambivalent, als ein UFO die Präfektur nach dem Sturm scheinbar auslöscht.

Titel

Kotaro Tatsumi

Gast