Shinta Ookoba, ein Chefreporter und Magazineditor aus Kyushu, geprägt durch seinen regionalen Akzent, arbeitet mit dem Fotografen Inubashiri zusammen. Zuvor in Tokio lebend, untersucht er die Idol-Gruppe Franchouchou unter dem Verdacht, dass sie wiederbelebte Individuen aus verschiedenen historischen Epochen sind. Durch stille Überwachung – er besucht Auftritte und verfolgt ihre Bewegungen – sammelt er akribisch Beweise, wobei er faktenbasierten Journalismus über Sensationsgier stellt. Seine Untersuchung bestätigt die vergangenen Identitäten von sechs Mitgliedern, doch Yugiris Geschichte entzieht sich ihm aufgrund gelöschter Aufzeichnungen. Ookoba hält während seiner Nachforschungen respektvollen Abstand und minimiert direkten Kontakt. Nachdem Franchouchous gescheiterter Konzert im Ekimae Fudosan Stadium sie in Schulden stürzt, unterbricht er seine Nachforschungen, nimmt sie aber später mit neuem Elly wieder auf. Eine katastrophale Sturm in Saga verändert seine Perspektive: Als er miterlebt, wie Franchouchou selbstlos Nothilfe in einem Einkaufszentrum leistet – sie verteilen Vorräte, unterhalten vertriebene Kinder und heben die Gemeinschaftsmoral – überdenkt er ihre Bedeutung. Ihr sich verschlechterndes Make-up während eines improvisierten Auftritts enthüllt ihre untoten Formen, doch er verzichtet auf eine Veröffentlichung, da er ihre entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung von Sagas Geist während der Krise erkennt. Indem er seine Medienkontakte nutzt, wechselt Ookoba vom Ermittler zum Unterstützer. Er koordiniert Presseberichte, um Franchouchous Botschaft zu verstärken, und trägt so zu ihrem voll besuchten „Rache“-Konzert im EFS bei. Diese Handlung unterstreicht seine veränderte Priorität: Sagas Wiederbelebung steht über der Enthüllung ihres Geheimnisses.

Titel

Shinta Ookoba

Gast