Apeas, betitelt als „Königsspeer“, zählt zu den Großen Vier des Bosse-Königreichs. Seine imposante Statur, das längliche Gesicht, die scharfe Nase und die durchdringenden grauen Augen ziehen ebenso Aufmerksamkeit auf sich wie seine silberweiße Brustplatte, die über khakifarbener Kleidung getragen wird. Ein dunkelgrüner Halbumhang mit rotem Pelzbesatz vollendet seine vogelinspirierte Silhouette, die an die tödliche Anmut eines Raubvogels erinnert. Einst war er unerschütterlich König Bosse ergeben und unterstützte Bojjis Thronfolge allein aus Pflichtgefühl gegenüber dem königlichen Dekret. Als Königin Hiling Bosses Anordnung, Daida zu krönen, widerrief, verließ Apeas seinen Posten, nur um anschließend einem Attentat durch Daidas Soldaten zum Opfer zu fallen. Seine Loyalität wandte sich später Miranjo zu, seiner Jugendmentorin, die ihm durch erbarmungslose Monsterkämpfe übermenschliche Fähigkeiten antrainiert hatte. Aus Schuldbewusstsein unterstützte er ihren Putsch, obwohl ihn der Verrat am Königreich quälte. Dieser innere Konflikt entlud sich in einem Duell gegen Bebin – das mit Bebins Niederlage endete – sowie einem vereitelten Attentat auf Daida, das Miranjo persönlich stoppte. Nachdem Miranjo ihn aus seiner Dienstbarkeit entließ, strebte Apeas nach Sühne, indem er den unsterblichen Ouken herausforderte, eine beinahe tödliche Tat, die ihn gebrochen zurückließ, bis Hilings Magie ihn wiederherstellte. Als erneut Mitglied der Großen Vier half er, Ouken in Schach zu halten, bis Bosse eingriff. Nach dem Putsch kniete er vor Bojji nieder und bat um Vergebung; der gnädige Thronerbe gestattete ihm, weiterhin dem Königreich zu dienen. Apeas’ Stoizismus, geboren aus der Bewachung von Bosses dunkelsten Geheimnissen, verbarg eine tiefe Verletzlichkeit, die nur in seiner angespannten Beziehung zu Miranjo und seiner Qual über moralische Kompromisse sichtbar wurde. Seine unübertroffene Speerbeherrschung – geschärft durch Miranjos brutales Training – beruht auf agilen, präzisen Schlägen, die seine kalkulierte Persönlichkeit widerspiegeln. Der Name „Apeas“ verdreht das Wort „Speer“ und spiegelt seinen Titel und seine Waffe wider. Seine Reise führt von blinder Loyalität über gebrochene Ehre schließlich zu einem fragilen Gleichgewicht zwischen Pflicht und Buße.

Titel

Apis

Gast