Erstmals aufgetaucht 1987 als zentrale Figur in Junji Itos Debüt-Horror-Manga, bleiben die Ursprünge von Tomie Kawakami weitgehend unerklärt, wobei einige Berichte ihre Existenz bis in die 1860er Jahre in Japan zurückverfolgen. Ursprünglich menschlich, wurde sie als freundlich, aber etwas schusselig und sich ihrer eigenen Schönheit unbewusst beschrieben, mit nur einer engen Freundin. Diese Existenz endete, als Klassenkameraden sie während einer Schulreise ermordeten und zerstückelten, nachdem sie ihre Affäre mit ihrem Lehrer, Satoru Takagi, aufgedeckt hatten. Die Verstreuung ihrer Körperteile löste ihre übernatürliche Verwandlung aus. Seit diesem Ereignis ist Tomie eine regenerative Entität. Jede überlebende Zelle – Blut, Organ oder abgetrenntes Glied – kann sich unwillkürlich zu einem vollständigen Klon regenerieren, entweder nach physischem Zerfall oder während extremer emotionaler Belastung. Diese Regeneration manifestiert sich manchmal als eine zweite Tomie, die tumorartig aus ihrem Schädel wächst. Die daraus resultierenden identischen Teenager-Klone teilen Erinnerungen aller vergangenen Iterationen, hegen aber intensiven gegenseitigen Hass und manipulieren häufig Menschen, um sich gegenseitig zu zerstören. Feuer, durch vollständige Verkohlung ihres Fleisches, ist die einzige bekannte dauerhafte Zerstörungsmethode. Tomies Hauptkraft ist eine übernatürliche Fähigkeit, Männer zu bezaubern, die durch bloße Anwesenheit oder psychologische Manipulation obsessive, gewalttätige Liebe auslöst. Dieser Zwang endet typischerweise mit ihrer Ermordung, getrieben von extremer Eifersucht und Wut. Frauen sind ähnlich betroffen, verfallen in Wahnsinn oder werden feindselige Rivalinnen. Ihr Einfluss erstreckt sich indirekt: Die Exposition gegenüber ihrer DNA oder transplantierten Organen kann Opfer in neue Tomie-Klone verwandeln, die ihre ursprünglichen Identitäten überschreiben, wie ein Nierenempfänger, der sich körperlich und geistig verwandelte, bevor er verzehrt wurde. Ihre Persönlichkeit veränderte sich grundlegend nach ihrem ersten Tod. Einst zu Freundlichkeit fähig, wurde sie narzisstisch und manipulativ, verkörperte Lust, Neid und Zorn. Sie nutzt Menschen zur Belustigung oder Rache, zeigt pathologische Unehrlichkeit und ein Selbstbild als Adelige. Sie orchestriert ausgeklügelte Pläne über Zeitleisten hinweg, infiltriert Familien, treibt Künstler durch Herabwürdigung ihrer Darstellungen von ihr in den Wahnsinn und quält Kinder psychologisch. In einem Vorfall überzeugte sie einen Jungen, sie sei seine Mutter, missbrauchte ihn implizit, manipulierte ihn zum Mord und verließ ihn, was zu seiner Hinrichtung führte. Tomies Existenz folgt einer zyklischen Erzählung: Verführung, Anstiftung zu Gewalt, Tod, Regeneration und Vergeltung. Dieses Muster spiegelt Themen unverarbeiteter Traumata und männlicher Ansprüche wider, wobei oft der Verrat ihrer ursprünglichen Ermordung aufgegriffen wird. Trotz temporärer Niederlagen, wie dem Einschließen in Beton, entkommt sie stets, regeneriert Jahre später durch Risse. Ihre Geschichten enden typischerweise ambivalent und betonen ihre unvermeidliche Rückkehr. Neben dem Original-Manga erscheint Tomie in neun Live-Action-Filmen, dem Anime *Junji Ito Collection* und der 2023er Serie *Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre* (Folge 9, „Tomie: Photo“). In dieser Folge kommt sie auf eine neue Schule und quält ein Mädchen, das davon profitiert, Klassenkameraden zu fotografieren. Sie verlangt, ihr Porträt aufzunehmen, und enthüllt auf den entwickelten Fotos einen grotesken zweiten Kopf, was Chaos auslöst, ihre Eitelkeit, Manipulation und verstörende körperliche Verzerrungen als Symbol für Korruption unterstreicht. Eine neue Manga-Geschichte, *Tomie Control*, wurde für 2024 angekündigt, was ihre anhaltende narrative Präsenz unterstreicht.

Titel

Tomie

Gast