Kikyo Kushida ist eine Schülerin der Klasse D an der Advanced Nurturing High School. Sie hat kurzes beiges Haar, verlaufende purpurrote Augen, eine durchschnittliche Größe und eine üppige Figur, die allgemein als sehr attraktiv gilt. Ihre Schuluniform ist rot mit goldenen Säumen und einer dunkelroten Schleife; ihre Freizeitkleidung umfasst ein hellblaues Kleid mit einer blaugrünen Jacke. Ihre Persönlichkeit zeigt eine starke Dualität. In der Öffentlichkeit strahlt sie sprudelnden Charme und Hilfsbereitschaft aus und bemüht sich, mit allen befreundet zu sein, um ihr ideales Selbst zu erreichen. Diese Fassade ist sorgfältig konstruiert und stützt sich auf detaillierte Gesprächsskripte, um keine Schwächen preiszugeben. Im Privaten hegt sie eine gehässige, rachsüchtige Natur, geprägt von Narzissmus, Eifersucht und einem zwanghaften Bedürfnis nach Anerkennung. Wenn sie vereitelt wird, bricht sie in Wutanfälle aus und greift zu Erpressung und Manipulation. Sie genießt es, Geheimnisse zu besitzen, die sie als Werkzeuge zur Kontrolle und Bestätigung betrachtet. Ihr ultimatives Ziel ist soziale Dominanz, wobei sie andere hauptsächlich als Sprungbrett für ihren Ruf sieht. Diese Dualität rührt aus ihrer Mittelsschulzeit. Getrieben vom Verlangen nach ständiger Aufmerksamkeit und Lob glänzte sie akademisch und sportlich. Als ihre Popularität nachließ, rächte sie sich, indem sie die tiefsten Geheimnisse ihrer Mitschüler online und verbal verriet und so soziale Bindungen zerstörte. Dies festigte ihren Glauben, dass Vertrauen ausnutzbar ist, und verstärkte ihre doppelzüngige Art. Schlüsselbeziehungen prägen ihre Konflikte: * **Suzune Horikita**: Kushida verfolgt Horikita besessen, anfangs aus Angst, Horikita kenne ihre Vergangenheit. Ihr Hass entspringt der Eifersucht auf Horikitas kompromisslose Authentizität, die im Kontrast zu ihrer eigenen künstlichen Selbstinszenierung steht. Trotz wiederholter öffentlicher Freundschaftsversuche konspiriert sie aktiv mit Klasse C, um Horikita zu vertreiben, die sie als Hindernis für ihr ideales Sozialleben betrachtet. * **Kiyotaka Ayanokoji**: Ihre Beziehung entwickelt sich von vorsichtiger Koexistenz zu intensiver Feindseligkeit und später komplexer Abhängigkeit. Nachdem Ayanokoji ihren gewalttätigen Ausbruch gegen Horikita miterlebt, erpresst sie ihn mit fabrizierten Beweisen für sexuellen Übergriff. Sie erklärt ihn zu ihrem Erzfeind, weil er ihre Vertreibungspläne vereitelt. Doch nachdem er sie vor einem körperlichen Angriff durch Ichika Amasawa rettet, entwickelt sie echte Furcht vor seinen Fähigkeiten, gefolgt von einer ambivalenten romantischen Fixierung, die sich durch Erröten und desorientiertes Verhalten zeigt. Ihre Entwicklung folgt einem Zyklus aus Verrat, Enttarnung und widerwilliger Anpassung: * In Staffel 1 orchestriert sie den Verrat von Klasse D, indem sie Prüfungsinformationen an Ryuen von Klasse C weitergibt, um Horikitas Vertreibung zu erreichen. * Später enthüllt Ayanokoji ihre Doppelgesichtigkeit und Verratsgeschichte vor Klasse D. Wutentbrannt versucht sie, die Klasse zu zerstören, indem sie alle anvertrauten Geheimnisse öffentlich preisgibt, um sich an ihrer Verzweiflung zu ergötzen. Horikita verhindert ihre Vertreibung, argumentiert, ihre sozialen Fähigkeiten seien entscheidend für den Klassenaufstieg, was Kushida gedemütigt und vorübergehend zurückgezogen zurücklässt. * Nach der Enttarnung beteiligt sie sich minimal, um Horikita nichts schuldig zu sein, nimmt aber allmählich eine neutrale Haltung ein. Nach Ayanokojis Eingreifen gegen Ichika wandelt sich ihre Furcht in widerwillige Abhängigkeit. In späteren Ereignissen zeigt sie sporadische Anzeichen von Veränderung, darunter Dankbarkeit gegenüber Ayanokoji und unbehagliche Zusammenarbeit mit Horikita während Schulveranstaltungen, obwohl gegenseitige Abneigung bestehen bleibt. Akademisch hält sie durchschnittliche Noten (z.B. B- Intelligenz, C+ Entscheidungsfähigkeit), wobei sie soziale Manipulation über Lernleistungen stellt. Sie zeigt hohe kooperative Fähigkeiten (Bewertung A) und scharfe soziale Intelligenz, nutzt ihr Aussehen und Charme, um andere zu manipulieren, wie etwa Oberschüler zur Herausgabe von Prüfungsantworten zu zwingen.

Titel

Kikyo Kushida

Gast