Tomoya Mashima, manchmal auch Tomonari Mashima geschrieben, ist der Klassenlehrer der Klasse 1-A an der Tokyo Metropolitan Advanced Nurturing High School. Er ist ein großer, erwachsener Mann mit braunem Haar und grünen Augen, der typischerweise einen formellen schwarzen Blazer, ein Hemd, schwarze Hosen und eine Krawatte trägt. Sein Nachname kombiniert die Kanji für "wahr, echt" (真) und "Insel" (嶋), während sein Vorname Zeichen mit den Bedeutungen "Weisheit, Intellekt" (智) und "sein, auch" (也) verwendet, wobei die Aussprache je nach Medium variiert.
Jahre bevor er Lehrer wurde, war er Schüler derselben Einrichtung und gehörte derselben Generation wie seine Kollegen Sae Chabashira und Chie Hoshinomiya an, obwohl er nicht in deren Klasse war. Nach seinem Abschluss schlug er wie seine Kollegen die Lehrerlaufbahn ein und entwickelte schließlich Freundschaften mit ihnen. Chie Hoshinomiya bezeichnete ihn als ihren besten Freund.
Beruflich zeigt Mashima eine ernsthafte Hingabe zu seinen Pflichten und hält sich streng an seine moralischen Prinzipien. Er genießt den Respekt der Schüler für seine Fairness und sein Engagement für ihre Entwicklung. Er verkündete die Regeln für die Island Special Exam und enthüllte später die endgültigen Punktestände. Außerdem erklärte er Schülern wie Kiyotaka Ayanokōji, Kei Karuizawa, Teruhiko Yukimura und Hideo Sotomura die Mechanik der anschließenden Zodiac Special Exam.
Seine prinzipientreue Haltung zeigt sich auch in institutionellen Konflikten. Als er von der Beteiligung des kommissarischen Direktors Tsukishiro an der Suspendierung von Vorsitzenden Sakayanagi erfuhr, lehnte Mashima Tsukishiro aufgrund ideologischer Differenzen offen ab. Er gehörte zu den wenigen Fakultätsmitgliedern, die bereit waren, Tsukishiros Autorität aktiv herauszufordern. Während eines Gesprächs auf einem Kreuzfahrtschiff mit Chie und Sae äußerte er Misstrauen gegenüber Saes Interaktionen mit Kiyotaka Ayanokōji und betonte die Bedeutung ethischer Standards unter Kollegen, um Meldungen über Fehlverhalten zu vermeiden.
Seine Handlungen spiegeln konsequent einen Fokus auf das Wohl der Schüler, institutionelle Ethik und beruflichen Fleiß wider.