Ken Sudō, ein beeindruckender Klasse-D-Schüler mit 183 cm, feuerrotem Haar und muskulösem Körperbau, strahlt eine einschüchternde Präsenz aus, die seine akademischen Schwierigkeiten verbirgt. Von einem Hausmeister-Vater aufgezogen, nachdem seine Mutter ihn verließ, verinnerlichte er Selbsthass und nannte sich „von Müll-Eltern geboren“, während er seine Energie in Sport kanalisierte und das Lernen vernachlässigte. Sein Basketballtalent in der Mittelschule sicherte ihm eine Empfehlung für eine Elite-Sporthochschule, doch ein gewalttätiger Vorfall zerstörte diesen Weg und führte ihn zur Advanced Nurturing High School.
Mit den schlechtesten schulischen Leistungen der Schule eingetreten, döste Sudō durch den Unterricht, verstand Grundlagen wie mathematische Konstanten nicht und geriet aufgrund seiner Hitzköpfigkeit mit Mitschülern aneinander – Eigenschaften, die seinen Status als einer der „Drei Idioten der Klasse D“ festigten. Eine beinahe-Ausschulung wegen schlechter Noten und ein manipulierte Prügelei, von Klasse C inszeniert, zwangen ihn zur Einsicht. Suzune Horikitas Opfer von Klassenpunkten und Kiyotaka Ayanokōjis taktische Verteidigung retteten seinen Stand und entfachten einen Wandlungsdrang. Errötend bei Suzunes Namen und ihn ernsthaft erwähnend, strebte er nach akademischer Wiedergutmachung durch ihr strenges Tutoring und verbesserte stetig seine E+-Noten.
Sportlich unübertroffen, dominiert Sudō als einziger Erstklässler im Basketballteam mit A+-körperlicher Stärke. Obwohl Frustration in Wettkämpfen noch aufflammt, entschuldigt er sich nun für Ausbrüche und reflektiert – Wachstum, das sich in verbesserten Beziehungen zu Gleichaltrigen zeigt. Freundschaften mit Kiyotaka, auf gegenseitigem Respekt basierend, und Suzune, eine Mischung aus Dankbarkeit und unerwiderter Zuneigung, verankern seine Reife. Eine herzliche Geständnis während einer Zweitklässler-Reise wurde sanft abgelehnt, doch er gab nicht auf.
Die Rivalität mit dem egozentrischen Rokusuke Kōenji schärft seinen Wettbewerbsgeist, während Lehrer wie Kazuma Sakagami seine Fortschritte anerkennen. Im zweiten Jahr entwickelt sich Sudō von einer Belastung zu einer Säule der Klasse D, glänzt bei Sportfesten und Gruppenstudien. Seine Reise – vom jähzornigen Außenseiter zum resilienten Teamplayer – verkörpert Erlösung durch Durchhaltevermögen und Mentoring und beweist, dass selbst die rauesten Kanten zu Stärke geschliffen werden können.