Genta Kojima besucht die erste Klasse der Teitan-Grundschule und gründete zusammen mit seinen Klassenkameraden Ayumi Yoshida und Mitsuhiko Tsuburaya die Detektivjungen nach einem frühen Fall mit gestohlenen italienischen Goldmünzen. Er lebt mit seinen Eltern, den Inhabern des Kojima-Liquor-Ladens, und hat weitere Familienmitglieder, darunter einen Onkel in der Präfektur Gifu. Sein Vater, Genji Kojima, verkörpert den klassischen "Kind-von-Edo"-Geist, was Genta tief bewundert.
Genta beansprucht lautstark die Führung der Detektivjungen, obwohl Conan Edogawa normalerweise ihre Ermittlungen leitet. Seine ungestüme, impulsive Art führt oft zu schlecht durchdachten Aktionen, die ihn oder die Gruppe in Gefahr bringen. Er ist besessen von Essen, besonders von Aal-Reisschüsseln (Unagi Donburi), und rechnet Geldbeträge gerne in potenzielle Aal-Schüssel-Käufe um. Akademisch scheitert er an einfachen Kanji und verwechselt Homophone – besonders solche, die nach Essen klingen –, was ihn zum Ziel von Spott macht.
Trotz seiner Leichtsinnigkeit zeigt Genta beständige Freundlichkeit und Verlässlichkeit. Seine engen Bindungen zu Ayumi und Mitsuhiko reichen bis in die Vorschulzeit zurück. Er schwärmt für Ayumi und wird eifersüchtig, wenn sie Conan bevorzugt, hat aber keine Rivalität gegenüber Mitsuhiko. Seine Dynamik mit Conan ist eine Mischung aus Respekt für dessen Detektivfähigkeiten und gelegentlichem Groll. Sein anfängliches Interesse an Ai Haibara ließ aufgrund ihrer Reife nach, doch sie pflegen eine freundliche Beziehung, und er hat ihr bei Bedarf geholfen.
Er ist in 432 Anime-Episoden, 29 Kinofilmen, 24 OVAs und zahlreichen Specials zu sehen. Bemerkenswerte Episoden sind "Genta Kojimas Pech" (Episode 242), "Genta's tödlicher Schuss" (Episoden 476-477) und "Der Täter ist Genta's Vater" (Episoden 551-552). Nicht-kanonische Auftritte umfassen OVAs wie "Conan vs Kid vs Yaiba" und alle 29 Hauptfilme bis "Black Iron Submarine" (Film 26). Sein Schuhschrank in der Schule dient als Briefkasten für Fälle.
Wissenswertes: Sein Name leitet sich vom Krimiautor Hajime Komine ab. "Genta" (元太) kombiniert "Ursprung" und "dick", was als "ursprünglich dick" interpretiert wird, während "Kojima" (小嶋) "kleine Insel" bedeutet. Haibara spekulierte einmal über seine unbestätigte Schalentiereallergie. Er ist Rechtshänder.