Kojiro Bondo trainiert als Proheld in der Klasse 1-B der U.A. High School. Geboren am 23. Dezember in Tokio mit Blutgruppe AB, zeichnet sich seine Statur mit einer Größe von 191 cm aus, geprägt von gelber, strohähnlicher Haut, unverhältnismäßig großen Händen und einem breiten, muskulösen Rahmen. Sein Kopf hat die Form einer Klebstoffspritzdüse, mit sieben Gesichtslöchern, die als Kanäle für sein Quirk dienen.
Sein Quirk, Cemedine, setzt einen schnell härtenden Klebstoff aus diesen Gesichtsöffnungen frei. Er kontrolliert die Trocknungsgeschwindigkeit des Klebers, um Gegner zu fangen oder Objekte zu befestigen, obwohl er bei Säurekontakt zerfällt. Seine charakteristische Glue-Squall-Technik bedeckt große Flächen, um Gruppen zu immobilisieren. Trotz seiner imposanten Größe bleibt seine Kampffähigkeit moderat – geschickt im Heben von Verbündeten, aber durchschnittlich in Geschwindigkeit und Beweglichkeit.
Kojiro verkörpert eine sanfte Riesen-Persönlichkeit, wirkt oft zurückhaltend oder schüchtern in Menschenmengen. Er stottert in Gesprächen, besonders unter Druck, und findet soziale Interaktionen schwierig. Dennoch arbeitet er reibungslos in Teams und behält eine entspannte Haltung bei. Sein Hobby, Plastikmodelle zusammenzubauen, inspirierte seinen Heldennamen Plamo. Er pflegt eine funktionale, undefinierte Beziehung zu seiner Klassenkameradin Yui Kodai.
Wichtige Einsätze umfassen das U.A. Sportfestival, bei dem er im Hindernisrennen den 25. Platz belegte, bevor sein Kavallerieteam früh ausschied. Im Waldtrainingslager blieb er weitgehend inaktiv. Seine bedeutendste Aktion fand während des Joint Training Battles statt: Unter Setsuna Tokages Führung setzte er Glue Squall ein, um Schüler der Klasse 1-A zu immobilisieren, bis Katsuki Bakugo die Strategie durchbrach. Bakugo und Rikido Sato besiegten ihn prompt.
Nach seinem Abschluss an der U.A. wurde er ein Proheld. Es existieren keine dokumentierten Details über seine weitere Karriere.