Rikiya Yotsubashi, Nachfahre des Schurken Destro und Gründer der Meta-Befreiungsarmee, wurde nach Destros Inhaftierung und Selbstmord im Geheimen von den Überresten der Armee aufgezogen. Sie verheimlichten seine Abstammung und bereiteten ihn darauf vor, ihre Sache wiederzubeleben. Als Erwachsener übernahm er öffentlich die Rolle des Präsidenten und CEOs der Detnerat Company, eines Unternehmens für Lebensstilunterstützung, das sich auf Produkte für unkonventionelle Quirks spezialisiert. Diese Position tarnte seinen wahren Zweck: Destros Ideologie zu verbreiten und über 100.000 Soldaten für die moderne Meta-Befreiungsarmee zu rekrutieren. Körperlich ist Rikiya ein großer, mittelalter Mann mit einer langen, spitzen Nase, einem markanten Kinn und kleinen, dunklen Augen. Sein orange-braunes Haar lichtete sich früh aufgrund der Belastung durch seinen Quirk, was eine Geheimratsecke und zwei dunkle Muttermale auf seiner linken Stirn freilegte. Starker Stress führt dazu, dass sich dunkle, maskenähnliche Flecken um seine Augen ausbreiten. Er bevorzugt ein grünes Hemd, eine grüne Krawatte und einen schwarzen Nadelstreifen-Blazer mit passender Hose, manchmal ergänzt durch einen schwarzen Mantel und Hut. Nachdem er beide Beine durch Tomura Shigarakis Verfalls-Quirk verloren hatte, nutzte er zunächst einen mechanischen Rollstuhl, bevor er Prothesen erhielt. Rikiyas Persönlichkeit vereint charismatische öffentliche Wohltätigkeit mit privatem ideologischem Extremismus. Öffentlich setzt er sich als Geschäftsmann für die Akzeptanz von Quirks ein, während er privat als Re-Destro leidenschaftlich davon überzeugt ist, dass Quirks von gesellschaftlichen Zwängen befreit werden müssen. Emotional unbeständig, wechselt er blitzschnell von Gelassenheit zu Wut. Seine rücksichtslose Pragmatik zeigt sich, als er seinen Sekretär Miyashita ermordet, weil dieser Destros Memoiren kritisiert hatte, und anschließend aufrichtige Tränen vergießt. Anfangs hielt er die Liga der Schurken für ziellose Schläger, doch später respektierte er deren Widerstandsfähigkeit. Nach seiner Niederlage übergab er die Führung an Tomura Shigaraki und nahm eine unterwürfige Rolle in ihrer vereinten Gruppe ein. Sein "Stress"-Quirk wandelt Angst, Wut und Frustration in physische Kraft um, was eine selektive Vergrößerung von Gliedmaßen oder ein Ganzkörperwachstum ermöglicht. Dies verleiht ihm erhöhte Stärke, Ausdauer und Geschwindigkeit, wobei bei höherer Leistung auch Energieangriffe möglich sind. Bei 80% Befreiung vergrößert sich seine Masse dramatisch; 100% Befreiung setzt zerstörerische Energiewellen frei. Die ständige Belastung durch den Quirk verursachte seinen vorzeitigen Haarausfall. Er nutzte auch "Claustro", eine abnehmbare Rüstung, die seine Kraft auf 150% steigerte, die jedoch von Shigaraki zerstört wurde. Später behinderten seine Prothesen den Kampf, da sie unter dem Gewicht des Quirks versagten. Rikiya provozierte einen Konflikt mit der Liga der Schurken, indem er ihren Verbündeten Giran gefangen nahm und sie nach Deika City lockte. Nachdem die Liga seine Kommandeure besiegt hatte, kämpfte er direkt gegen Tomura. Obwohl er Tomura zunächst überlegen war, führte Tomuras Quirk-Erwachen zur Zerstörung von Deika City und zum Verlust von Rikiyas Beinen. Nach seiner Niederlage vereinte Rikiya die Meta-Befreiungsarmee mit der Liga und bildete die Paranormale Befreiungsfront, wobei er Tomura zum Großkommandanten ernannte. Als Lieutenant unterstützte er Tomuras Operationen, darunter Treffen mit Hawks und den Einsatz eines von Twice erschaffenen Klons. Dieser Klon griff die Helden-Sicherheitskommission an, tötete Midnight und wurde anschließend neutralisiert. Seine Entwicklung verläuft von einem Ideologen, der das Erbe seines Vorfahren verfolgt, zu einem pragmatischen Untergebenen, der Tomura als Verkörperung der "Befreiung" anerkennt. Diese Wandlung gipfelt in seiner Kapitulationsrede, in der er die Vereinigung als Neugeburt unter Tomuras Vision darstellt.

Titel

Rikiya Yotsubashi / Re-Destro

Gast