Baikinman, der vom Baikin-Planeten stammt, kam als Ei auf die Erde, das zeitgleich mit der Erschaffung von Anpanman schlüpfte. Als anthropomorphes Bakterium gestaltet, das einer Fliege nachempfunden ist, vereint sein Design einen schwarzen pelzigen Torso, pinke Augen, violette Lippen, durchsichtige Flügel, drahtige Antennen, einen gezackten Schwanz und eine glatte blaue Zunge. Seine Ästhetik erinnert an Beelzebub, den "Herrn der Fliegen", während er gleichzeitig schwarzen Brotschimmel verkörpert – ein direkter Kontrast zu Anpanman, dessen brotbasierter Kopf ihre Rivalität symbolisiert.
Als zentraler Antagonist der Serie ist Baikinman besessen davon, Anpanman zu stürzen, eine Mission, die in seinem Ursprung verwurzelt ist. Seine explosive Mischung aus Narzissmus, Unbesonnenheit und selbstherrlicher Brillanz treibt ihn zu ausgeklügelten mechanischen Plänen an, die darauf abzielen, seinen Gegner zu zerstören. Dennoch zeigen sich Spuren von Tiefe: flüchtige Zögerlichkeit, Anpanman zu verletzen, oder heimliche Sorge um Kreationen wie Franken Robo-kun, einen Roboter, den er aufgrund unerwarteter Gutmütigkeit meidet.
Zwischenmenschliche Bindungen verkomplizieren seine Geschichte. Seine unerwiderte Zuneigung zu Dokin-chan besteht fort, trotz ihrer Loyalität zu Shokupanman, obwohl sie sich für gemeinsame Ziele verbünden. Seine Ausnutzung von Rollpanna – indem er Bakteriengras pflanzt, um ihre dunkleren Impulse zu wecken – offenbart strategische Gerissenheit, doch ihre Ausweichmanöver vereiteln seine Pläne.
In *Shine! Kulun und die Sterne des Lebens* (2018) hilft Baikinman widerwillig dabei, Anpanman zu retten, als er die Gelegenheit erhält, den Kopf seines Rivalen zu probieren, lehnt das Angebot jedoch aus Stolz ab. Der Film *Fuwafuwa Fuwari und das Wolkenland* (2020) zeigt seine Erschaffung der schwarzen Wolke Baigumora, um das Wolkenkönigreich zu erobern, was die Wettersysteme destabilisiert, bis Anpanman das Gleichgewicht wiederherstellt. Jede Niederlage schürt jedoch seinen unerbittlichen Wiederaufstieg.
Schöpfer Takashi Yanase betonte Baikinmans unterdrücktes Verlangen nach einem normalen Leben, das mit seiner eingefleischten Bosheit kollidiert. Diese innere Zerrissenheit, gepaart mit gefräßigem Humor und dem markanten Spott „Hahihuheho“, festigt seine vielschichtige Persönlichkeit. Sein kultureller Einfluss reicht bis zu keimbasierten Parodien, darunter *One-Punch Man*’s Vaccine Man, was sein bleibendes Vermächtnis unterstreicht.