Zombie-kun stammt aus Yasunari Nagatoshis Manga "Zo Zo Zo Zombie-kun" und wird als Kinderzombie in humorvollen, unbedrohlichen Situationen dargestellt. Sein Markenzeichen ist die Manipulation abnehmbarer Körperteile für praktische Aufgaben – er nutzt seinen aufgeblähten Bauch als Kissen, wringt Gliedmaßen wie Handtücher nach Wasserkontakt aus und befestigt sie mit Klebemittel wieder. Diese Handlungen entfalten sich in einem leichtherzigen, cartoonartigen Stil, der für ein junges Publikum konzipiert ist.
Er erscheint im ONA "40-Shūnen da yo! Coro Coro All-Star Shōgakkō" neben anderen Coro Coro Comics-Charakteren in einer Grundschulumgebung. Diese Anthologie, die das 40-jährige Jubiläum des Magazins durch Crossover feiert, behält Zombie-kuns etablierte Rolle bei: Er stützt sich auf visuelle Gags und exzentrische Körperfähigkeiten ohne narrative Erweiterung oder Charakterentwicklung. Seine Einbindung fungiert als Cameo, das seine komödiantische Identität verstärkt.
Ein werbliches Crossover, "Zombie-kuns Survival Guide", verbindet ihn mit dem "Zoids"-Franchise, indem er humorvoll als indirekter Auslöser eines "Zombie Zoids"-Ausbruchs dargestellt wird. Dieses nicht-kanonische Segment lässt seine Kerncharakterisierung und Hintergrundgeschichte unverändert und dient als eigenständige Marketing-Verbindung für Merchandise.
Zombie-kun hat keine dokumentierten Auftritte in Filmen, OVAs oder Spin-offs. Seine Darstellung bleibt auf episodischen Humor und visuelle Komik ohne übergreifende Handlungsstränge beschränkt.