Akane Yamamoto, die jüngere Schwester von Nekoma Highs Ace Taketora Yamamoto, kanalisiert ihre leidenschaftliche Hingabe in unerschütterliche Unterstützung für das Volleyballteam der Schule. Mit 13 Jahren wird ihr zierlicher Körperbau von 144,3 cm und 35,4 kg von fluffigen orangenen Zöpfen, einer katzenförmigen Haarspange, die ihren Pony fixiert, und einem Scrunchy am linken Handgelenk betont, oft kombiniert mit einer schlichten schwarzen Sailor-Uniform. Als Schülerin der Nekoma Junior High wechselt sie später zur Nekoma High und zur Universität, absolviert ein Praktikum bei einem Verlag, während sie ihre Volleyball-Leidenschaft beibehält.
Ihr scharfer taktischer Blick macht sie zu einer inoffiziellen Spielkommentatorin, die Strategien und Spielerentscheidungen präzise analysiert und oft Alisa Haiba durch die Feinheiten des Sports führt. Als "Nekoma-Motor" bekannt, entfachen ihre dynamischen Anfeuerungen und Spielanalysen – selbst von gegnerischen Teams – die Moral der Mannschaft. Doch ihre Intensität führt gelegentlich zu sozialen Reibungen, wenn Gleichaltrige ihren Eifer missverstehen, wie etwa als sie ihre Bewunderung für Lev Haibas rohe Athletik und Potenzial fälschlich für romantisches Interesse hielten. Insgeheim kämpft sie mit der Angst, als übermäßig besessen wahrgenommen zu werden, und verbirgt Verletzlichkeit hinter ihrem selbstbewussten Volleyball-Diskurs.
Stolz auf die Erfolge ihres Bruders brodelt unter einer schüchternen Zurückhaltung, dies offen auszudrücken. Ihre Bindung zu Taketora kontrastiert mit ihren offenen Gesprächen mit Lev, bei denen sie schonungslose Kritik an seiner Technik mit begeistertem Lob für seine spielverändernden Fähigkeiten ausbalanciert. Als sie sich von einer Zuschauerin in der Junior High zu einer entscheidenden Cheerleaderin während Nekomas Spielen entwickelt, füllt ihre inoffizielle Führung die Lücke fehlender Manager. Nach dem Abschluss führt ihr Weg in die Akademie und ein Verlagspraktikum, ihr Volleyball-Erbe bleibt bestehen, auch wenn Spin-offs und Filme ihre zukünftigen Bestrebungen offen lassen.