Metori Saiko, in Kanji als 才虎 芽斗吏 geschrieben, ist ein bedeutender Schüler der PK-Akademie, geboren am 8. September unter dem Sternzeichen Jungfrau. Als alleiniger Erbe des Saiko-Konglomerats wechselt er die Schule, nachdem er eine Schwäche für Teruhashi Kokomi entwickelt. Anfangs von extremem Narzissmus geprägt, der durch seinen Reichtum geformt wurde, manipuliert er Mitschüler, indem er persönliche Köche und Bodyguards auf dem Campus engagiert und damit droht, deren Familienunternehmen zu übernehmen oder Kritiker nach Sibirien zu verbannen – wobei Protagonist Saiki Kusuo diese Pläne oft vereitelt.
Mit einer Größe von 163 cm (5'4") präsentiert er sich mit grauen Haaren und schwarzen Wurzeln, goldenen Ohrringen, mehreren Ringen und einem Gürtel, wobei er bewusst den standardmäßigen türkisfarbenen Schulmantel weglässt. Seine Arroganz beginnt nach entscheidenden Ereignissen zu bröckeln: ein Schiffbruch, bei dem ihn Schuldgefühle plagen, weil er Angestellte gezwungen hat, ein fehlerhaftes Schiff zu segeln, weshalb er Essen ablehnt, und eine 24-stündige Familienherausforderung, bei der er ohne Reichtum überleben muss (abgesehen von einem 10.000-Yen-Schein). Als er gezwungen wird, wie ein Normalbürger zu leben, findet er unerwartete Freude daran, nach Hause zu laufen, für Ramen Schlange zu stehen und mit Klassenkameraden zusammenzuarbeiten.
Er trainiert heimlich Basketball nach einer Niederlage und schockiert seine Diener mit seinem Ehrgeiz. Er weigert sich auch, vor einem Meteoriten zu fliehen, es sei denn, seine Freunde sind in Sicherheit. Obwohl er weiterhin Klassenaufführungen finanziert, um Hauptrollen zu erhalten, beteiligt er sich an Gruppenaktivitäten ohne finanzielle Druckmittel. Zu seinem Hintergrund gehören ein Privatinsel-Geschenk vor der Einschulung und Familientraditionen wie das Überstehen von Härten ohne Geld.
Wesentliche Eigenschaften sind seine Besessenheit von seinem Vermächtnis, eine allmähliche Abkehr vom Materialismus hin zur Wertschätzung von Beziehungen und ein Eigensinn, der durch gemeinsame Herausforderungen gemildert wird. Sein Name, abgeleitet von „Psychometrie“ (サイコメトリー, saikometori), steht im Zusammenhang mit Wahrnehmungsthemen. Einst antagonistisch, integriert er sich in die Klasse und verbindet komödiantische Eitelkeit mit verletzlichen Momenten der Entwicklung.