Riki Nendo, ein Schüler der PK Academy, rühmt sich eines muskulösen Körpers, eines markanten Mohawks mit gelben Pony gegen schwarzes Haar, einem Kinn mit Grübchen und einer Narbe über seinem linken Auge. Seine Familie spiegelt seine markanten Merkmale wider: Sein verstorbener Vater trug eine Narbe über dem rechten Auge, während seine Mutter, Midori, Narben über beiden Augen hat. Zum Haushalt gehört auch ein Haustier namens Koriki Nr. 2.
Ursprünglich ein Tyrann, der Saiki Kusuos Notizen kopierte, änderte sich Nendos Verhalten, nachdem er Saiki dafür dankte, ihn vor einer falschen Beschuldigung durch den Mitschüler Takahashi gerettet zu haben. Dieses Missverständnis veranlasste ihn, Saiki als selbsternannter Beschützer zu folgen und auf Rituale wie gemeinsame Ramen-Ausflüge nach der Schule zu bestehen. Seine unerschütterliche Präsenz und soziale Ahnungslosigkeit sorgen für komische Dialoge, doch gelegentlich durchschaut er Lügen mit verblüffender Wahrnehmungsgabe und erkennt Fehler in erfundenen Geschichten.
Saiki kann Nendos Gedanken nicht lesen, da seine Sprache und seine einfachen Gedanken nahtlos synchron sind – eine Eigenart, die auf seinen Mangel an mentaler Komplexität zurückzuführen ist. Dennoch zeigt Nendo eine unerschütterliche Loyalität und bedroht oft diejenigen, die sich Saiki nähern. Obwohl er akademisch desinteressiert ist, träumte er einst davon, Tischler zu werden – ein Kontrast zu der irrtümlichen Überzeugung seiner Mutter, er sei ein Genie, als er seine Schulaufgaben hastig erledigte.
Die Kanji 力 („Kraft“) in seinem Namen klingen phonetisch wie *nendōryoku* (Psychokinese), was sich in die psychische Wortspielerei der Serie einfügt. Ein Schutzgeist, der als „alte Hexe“ bezeichnet wird, verweilt in seiner Nähe, wie der mediumistische Hellseher Toritsuka Reita beobachtet.
Nendos Rolle bleibt beständig als Saikis loyaler, einfältiger Verbündeter, der die Themen zufälliger Freundschaft und die Kluft zwischen harten Fassaden und aufrichtiger Absicht unterstreicht. Seine Präsenz verankert das Chaos in Saikis sozialer Welt und verbindet Komik mit unerwarteter Tiefe durch beständige Kameradschaft.