Lyd, ein scharlachrot geschuppter Xenos-Lizardman mit durchdringenden orangen Augen, gehört zu einer intelligenten Monsterspezies mit menschlicher Intelligenz und emotionaler Tiefe. Gepanzert und bewaffnet mit einem Scimitar und einem Langschwert, dient er als einer von drei Xenos-Anführern, die leidenschaftlich dem Schutz ihres Volkes verschrieben sind. Sein Glaube an eine Koexistenz mit den Bewohnern der Oberfläche, neu entfacht durch Wienes Aufnahme in die menschliche Gesellschaft, treibt sein Handeln an.
Offenherzig und strategisch schließt Lyd eine entscheidende Freundschaft mit Bell Cranel, nennt ihn „Kleiner Hase“ und lehrt ihn, das Überleben über Zögern zu stellen. Diese Bindung erweist sich als entscheidend, als Fraktionen wie Gros Rache gegen Abenteurer fordern. Lyd nutzt Bells Beispiel, um pauschale Feindseligkeit infrage zu stellen und plädiert für gegenseitiges Verständnis statt Vergeltung.
Als autodidaktischer Kämpfer vereint Lyds Kampfkunst die Agilität des Zweiwaffenkampfs mit peitschenartigen Schwanzschlägen, wodurch er aus drei Winkeln gleichzeitig angreift. Seine seltene Fähigkeit, Feuer zu speien, und sein scharfer Instinkt – geschärft durch geheime Missionen für den Gott Ouranos – erweisen sich in Krisen als lebensrettend, etwa beim Aufspüren der Magie des Grand Treant Demi Spirit in Knossos.
Ein entscheidender Moment kommt während Dix Perdix’ Fluchangriff, als Bells Überzeugung, dass Xenos der Rettung würdig sind, Lyds Widerstandskraft entfacht, sodass er den Fluch zerschlägt und seinen Verbündeten rettet. Dies besiegelt ihr Bündnis. Später äußert Lyd Bedauern, als er die Hestia Familia gefährdet, um gestrandete Xenos an die Oberfläche zu bringen, und schließt sich Wienes Versprechen an, Bells zukünftige Ziele zu unterstützen.
Idealismus mit Pragmatismus ausbalancierend, entwickelt sich Lyd von anfänglicher Vorsicht vor Verrat während des Wiedersehens im 18. Stockwerk hin zu vertrauensvoller Verbundenheit durch gemeinsame Prüfungen. Seine Reise unterstreicht seine Rolle als Brücke zwischen Xenos und Abenteurern, die Einheit durch Taten statt Worte vorlebt.