Natsumi Suga, eine Universitätsstudentin und Nichte von Keisuke Suga, jobbt in seinem kleinen Verlag K&A Planning Co., Ltd., wo sie urbane Legenden und übernatürliche Phänomene erforscht. Entfremdet von ihrem Vater, Keisukes älterem Bruder, der eine Position in der Regierungsfinanz innehatte, verließ sie ihr Zuhause, um bei ihrem Onkel in Tokio zu leben; ihre Mutter wird nicht erwähnt. Natsumi zeigt eine unbekümmerte und schelmische Persönlichkeit, neckt andere spielerisch, wie als sie Hodaka Morishima wegen seines Starrens bloßstellte, doch beweist sie tiefe Freundlichkeit, Loyalität und Beschützerinstinkt. Sie kümmert sich um ihren Onkel, knüpft echte Bindungen zu Hodaka und Hina Amano und warnt Hina vor den Gefahren, ein „Sunshine Girl“ zu sein. Ihre Begeisterung für das Übernatürliche kontrastiert mit dem eher finanziell motivierten Interesse ihres Onkels und Hodakas.
Äußerlich hat sie lange braune Haare, oft zum Pferdeschwanz gebunden, und markante violette Augen. Sie bevorzugt lässige Kleidung, die Arme und Beine freilegt, und kombiniert dies mit Nagellack und Armbändern.
Natsumi treibt die Handlung maßgeblich voran: Sie vermittelt Hodaka und Hinas Wettergeschäft an Kunden und hilft später Hodaka bei der Suche nach der verschwundenen Hina, nachdem er aus Polizeigewahrsam flieht. Sie transportiert ihn auf ihrer Honda Super Cub durch das überflutete Tokio, bis die Wassertiefe sie zum Anhalten zwingt, was zu ihrer Festnahme führt. Drei Jahre später pflegt sie enge Bindungen zu Keisuke, Nagi Amano und Moka Suga, wie in Keisukes Fotos zu sehen ist. Obwohl sie keine dramatische innere Entwicklung durchläuft, zeigt sie durchgängig Einfallsreichtum und Mut, indem sie sich bereitwillig auf rechtlich fragwürdige Aktivitäten einlässt, wie Hodakas Fluchtstatus zu unterstützen, um Freunden beizustehen. Persönlichkeitsbewertungen kategorisieren sie als ENFJ und Enneagramm-Typ 5w6, was Eigenschaften wie Neugier, Beschützerinstinkt, gelegentliche emotionale Distanziertheit und die Priorisierung persönlicher Loyalität über gesellschaftlichen Regeln widerspiegelt.