Kaiō Retsu, ursprünglich unter dem Namen Eishū Retsu bekannt und während seines Trainings auch als Shaoron Retsu bezeichnet, wurde in China geboren. Er trainierte im Bailin-Tempel in Heilongjiang und spezialisierte sich auf die 4000 Jahre alte Kampfkunst des chinesischen Kenpo, wobei er als deren Erbe ausgebildet wurde. Sein Meister, Kaiō Ryū, verweigerte ihm zunächst den Elite-Titel des Kaiō und kritisierte Retsus Fähigkeiten als unzureichend im Vergleich zur legendären Leistung von Kaiō Dorian, der über Nacht mit bloßen Händen einen Tunnel grub. Retsu erhielt den Titel später möglicherweise auf Dorians Empfehlung. Er debütierte als Antagonist im Maximum-Turnier der Underground Arena, wo er dem Karate-Praktiker Katsumi Orochi gegenübertrat und ihn aufforderte, die Unterlegenheit des Karate gegenüber dem chinesischen Kenpo einzugestehen. Retsu besiegte Sergei Taktarov mit der Spinning-Lotus-Technik, überwältigte den Wrestler Mount Toba, indem er dessen Knie angriff, und überwältigte Katsumi brutal mit dem blendenden „Sunkei“-Schlag. Er erreichte das Halbfinale, verlor jedoch gegen Baki Hanma nach einem gegnerischen Konter, der ihm das Genick brach. Diese Niederlage markierte einen Wendepunkt, der Retsu von Arroganz zu einem aufgeschlosseneren Verbündeten werden ließ. Seine Entwicklung setzte sich in späteren Saga fort. Er half Baki, indem er ihn nach China brachte, um Gift zu heilen und am Raitai-Turnier teilzunehmen. Retsu kämpfte später gegen den prähistorischen Krieger Pickle, verlor den Kampf und sein rechtes Bein, das Pickle als „Geschenk“ für seine Leistung verspeiste. Die Verletzung führte zu einer Holzprothese, die seine Mobilität oder Kampffähigkeit nicht beeinträchtigte. Anschließend trainierte er Katsumi Orochi, um sich auf seinen eigenen Kampf gegen Pickle vorzubereiten, und übernahm dabei die Rolle eines Mentors. Retsus Philosophie veränderte sich deutlich. Anfangs verachtete er andere Stile, entwickelte jedoch Respekt für verschiedene Disziplinen, nachdem er sich mit Katsumi angefreundet hatte. Er unterrichtete chinesisches Kenpo im Shinshinkai-Dojo und lernte gleichzeitig von anderen Kampfkünsten. Später betrat er ein Boxstudio, um chinesische Kampfkünste weltweit zu fördern. Nachdem er bei einem Krafttest versehentlich einen Boxsack zerstört hatte, nahm er an Box-Vorführungskämpfen teil, bei denen er Schadensabsorption, Vollkraftschläge und blitzschnelle Geschwindigkeit demonstrierte. Er verdiente beträchtliche Summen, blieb dem Geld jedoch gleichgültig gegenüber und entwickelte eine Wertschätzung für westliche Kämpfer. Körperlich war Retsu ein muskulöser Mann mit einer Größe von etwa 176 cm und einem Gewicht von 106 kg. Er hatte schwarzes Haar, das typischerweise zu einem einzigen geflochtenen Zopf gebunden war, dichte, sichelförmige Augenbrauen und eine gebräunte Haut. Er kämpfte oft mit freiem Oberkörper und trug dunkelblaue oder schwarze Mönchshosen sowie Stiefel. Nachdem er sein Bein an Pickle verloren hatte, verwendete er eine Holzprothese, die ihn funktionell nicht einschränkte. Intellektuell besaß Retsu scharfe analytische Fähigkeiten, mit denen er die Techniken und Schwächen seiner Gegner im Kampf schnell entschlüsselte. Er studierte die Geschichte der Kampfkünste und integrierte Erkenntnisse aus anderen Disziplinen in seinen Stil, was ihn zu einem der taktisch klügsten Kämpfer der Serie machte. Retsus Persönlichkeit vereinte Disziplin mit Impulsivität. Er verteidigte die Ehre des chinesischen Kenpo mit großem Stolz, zeigte jedoch Kampfesun

Titel

Kaiō Retsu

Gast