Kaioh Kaku begann als ungestümer junger Bodybuilder, dessen Weltbild zerbrach, als ein alter chinesischer Kampfkunstmeister ihn mühelos besiegte. Er verließ die physische Stärke und widmete über ein Jahrhundert dem Meistern des chinesischen Kenpo, indem er dessen Philosophie des „Schwachheit besiegt Stärke“ verinnerlichte. Unerbittliches Training ließ seinen Körper zu einem skeletthaften Gerippe schrumpfen, doch hob seine Kampfkunst auf unvergleichliche Höhen, was ihm die Titel Großmeister der Großmeister und „Kaioh der Kaiohs“ einbrachte. Rücksichtslos pragmatisch, doch zutiefst traditionsverbunden, führte er Chinas Raitai-Turnierteam durch Manipulation, verstümmelte Älteste und tauschte Mitglieder aus, um den Sieg zu sichern. Seine kalkulierte Brutalität koexistierte mit einem widerwilligen Respekt für Yujiro Hanma, den er nach ihrem erbitterten Kampf als „Hanma Kaioh“ ehrte. Seine Signiertechnik, Xiaoli (oder Shaori), verleiht Herrschaft über kinetische Energie. Defensives Xiaoli löst Angriffe durch vollständige Körperentspannung auf, während Offensives Xiaoli angesammelte Kraft in vernichtenden Kontern entfesselt. Diese Fähigkeit ließ ihn Yujiros überwältigende Macht herausfordern, indem er ihn kurzzeitig mit umgelenkter Kraft überwältigte. Seine Meisterschaft reicht von supersonischen Handkantenschlägen, die Objekte zerschneiden, über präzise Druckpunktangriffe bis hin zu einer Überlebenstaktik, die klinischen Tod durch Herzstillstand herbeiführt. Sein bewusster körperlicher Verfall verkörpert seine Philosophie – selbst banale Handlungen wie Stäbchenbenutzung erfordern mühsame Anstrengung. Doch sein gebrechlicher Körper verbirgt tödliches Können: Gliedmaßen mit bloßen Händen abtrennen, Yujiros Dämonenrücken-Angriffe überstehen und jüngere, stärkere Gegner durch technische Überlegenheit bezwingen. Frühere Taten umfassen das Besiegen wilder Tiere in seiner Jugend und das Niederschlagen von Gegnern, die Jahrzehnte jünger waren. In späteren Jahren wandte er sich der Mentorenrolle zu und führte Kämpfer wie Katsumi Orochi an, um Kampfkunststile zu vereinen. Diese Rolle vereinte seinen rücksichtslosen Pragmatismus mit dem Streben, die Kampfkünste voranzubringen, und zementierte sein Vermächtnis als lebendige Verkörperung des chinesischen Kenpo – ein Paradox aus Zerbrechlichkeit und unvergleichlicher Meisterschaft.

Titel

Kaioh Kaku

Gast