Benimaru Shinmon hat helle Haut, welliges schwarzes Haar, das bis zum Hals reicht und teilweise sein Gesicht verdeckt, sowie auffällige heterochrome Augen: sein rechtes Auge hat eine rote runde Pupille mit einem schwarzen Punkt, während sein linkes Auge eine rote Iris mit einer weißen X-förmigen Pupille aufweist. Er ist 170 cm groß und wiegt 62 kg. Seine Standardkleidung besteht aus einem weißen T-Shirt unter einer schwarzen Weste, einem grauen oder dunkelblauen Kimono, das nur auf seinem linken Arm getragen wird, Special Fire Force-Hosen, die in schwarze Stiefel gesteckt sind, und gelegentlichen fingerlosen Handschuhen. Außerhalb des Dienstes trägt er ein schwarzes T-Shirt unter einem Samurai-stiligen Hakama mit einem weißen Taillengurt. Persönlichkeitsmäßig zeigt Benimaru ein kurzes Temperament und eine offene Ehrlichkeit, die an Rücksichtslosigkeit grenzt. Er bevorzugt es, allein oder nur mit seiner Brigade zu operieren, und ignoriert Regeln des Kaisers von Tokio, um sich vollständig auf den Schutz von Asakusa zu konzentrieren. Dort wird er als "König der Zerstörung von Asakusa" verehrt, trotz der Sachschäden während der Kämpfe, und er hegt eine tiefe Sorge um die Bewohner, wobei er in Wut ausbricht, wenn er falsch über ihre Tode informiert wird. Er bleibt normalerweise ruhig, wenn er Infernals reinigt, kämpft aber rücksichtslos, wenn er wütend ist. Er schätzt den freien Willen und lehnt blinden religiösen Glauben ab. Während der Krise in Asakusa zögerte er zunächst, die Führung zu übernehmen, akzeptierte die Rolle jedoch nach Ermutigung durch seine Brigade. Früh verwaist, wurde Benimaru von Hibachi Shinmon adoptiert, der einen Erben suchte. Hibachi unterzog ihn einem rücksichtslosen Iaido- und Iai Shutō-Training und machte ihn ständig wegen seines Versagens, die Sun Wheel-Technik aufgrund von Selbstzweifeln zu meistern, nieder. Konro Sagamiya vermittelte oft und vermittelte Hibachis zugrunde liegende Absichten. Als Kind half Benimaru der Feuerwehr bei der Bekämpfung von Infernals. Benimaru verfügt über hybride pyrokinetische Fähigkeiten als Benutzer der zweiten und dritten Generation, die Flammen erzeugen und kontrollieren können. Diese seltene Kombination verleiht ihm verheerende Kraft und festigt seinen Ruf als stärkster Feuerwehroffizier. Zu seinen Techniken gehören die Verwendung von Matoi-Fahnen für Luftmobilität, die Manipulation externer Flammen über große Entfernungen, die Umleitung von Kugeln und die Erzeugung einer 4 Meter großen hitzenullifizierenden Barriere. Seine charakteristischen Moves umfassen die Bildung von Flammenklingen (Iai Hand-Sword: First Form), die Projektion von Sonnenringen (Seventh Form: The Sun) und die Entfesselung des Crimson Moon-Blitzes. Intensive Kämpfe bringen Adolla näher an die Realität durch seine Flammen. Als Meister der Kampfkunst glänzt Benimaru im Nahkampf und Iaido und verstärkt seine physischen Fähigkeiten mit Flammen. Er zeigt immense Geschwindigkeit, Stärke und Ausdauer, übertrifft Gegner wie Shinra Kusakabes hypersonische Rapid-Technik und besiegt mehrere Gegner gleichzeitig. Er hat dauerhaft Hysterical Strength freigeschaltet, was seine Fähigkeiten weiter verbessert, und zeigt Giftresistenz. Zu seinen Kampferfolgen gehört die mühelose Niederlage eines planetenbedrohenden Doppelgängers von sich selbst mit einer einzigen Berührung. Während der Großen Katastrophe besiegte er den Doppelgänger seines Adoptivvaters Hibachi, indem er eine neue Technik schuf, Crimson Moon's Sun Wheel, und seine duale Symbolik als Herrscher der Sonne und des Mondes annahm. Später neutralisierte er die White-Clad-Operative Haumea und Inca, indem er ihre Flammenmanipulation innerhalb seiner Barriere unterdrückte. Beruflich diente Benimaru als Kapitän der Special Fire Force Company 7 in Asakusa, bevor er zum Supreme Combat Commander der World Heroes Force wurde. Seine Führung kombiniert harte Disziplin mit tiefer Loyalität gegenüber seiner Brigade.

Titel

Benimaru Shinmon

Gast