Vulcan Joseph dient als Chefingenieur der Special Fire Force Company 8 und ist bekannt für seine mechanische Brillanz und seine Hingabe, Leben zu retten. Seine Familie entwickelte den Amaterasu-Reaktor, eine kritische Energiequelle für das Tokyo Empire, brach jedoch die Verbindungen zu Haijima Industries ab, als sie herausfand, dass dieser menschliche Energiequellen nutzte. Nachdem sein Vater und Großvater unter verdächtigen Umständen zu Infernals wurden – Ereignisse, die mit Haijima und seinem ehemaligen Lehrling Dr. Giovanni in Verbindung stehen – entwickelte Vulcan einen tiefen Hass auf das Unternehmen und misstraute anfangs auch der Fire Force als Haijima-Tochterunternehmen.
Mit einer Größe von 178 cm und einem athletischen Körperbau hat er kurzes rotes Haar mit rasierten Seiten und blaue Augen. Auffällige schwarze Streifen-Tattoos zieren seinen Körper: zwei Bänder umschließen seinen Hals, drei kreuzen jede Schulter, zwei markieren jeden Oberarm und eines befindet sich auf seinem linken Unterarm. Bei der Arbeit trägt er eine unheimliche Widder-Schädelmaske mit verdrehten Hörnern und eine Schutzbrille, kombiniert mit dunklen Hosen, einem Werkzeuggürtel und dicken Handschuhen. Tiermotive prägen seine Kleidung, darunter ein weißes Shirt mit der Aufschrift „THE ANIMAL“ und einem schwarzen Pfotenabdruck.
Getrieben von seiner Leidenschaft für Technik und einer tiefen Liebe zu Tieren träumt Vulcan davon, eine neue Energiequelle zu schaffen, die Amaterasu übertrifft, um ausgestorbene Arten wiederzubeleben und globale Ökosysteme wiederherzustellen. Seine Ingenieursphilosophie betont Zuverlässigkeit; er testet Erfindungen, indem er sie zerschlägt, um sicherzustellen, dass sie extremen Bedingungen standhalten, und erklärt: „Wichtige Dinge dürfen nicht kaputtgehen.“ Für ihn sind Maschinen bloße Werkzeuge, und er schätzt den Glauben an Menschen und Tiere höher als mechanische Abhängigkeit.
Ursprünglich organisationsfeindlich, lebt Vulcan in einer Schrottplatz-Werkstatt mit seinem Lehrling Yū und der untergetauchten Flüchtigen Lisa Isaribi. Als die Company-8-Mitglieder Shinra Kusakabe und Arthur Boyle um seine Hilfe bitten, bewirft er sie mit Dosen, verschont aber Iris, was seine Weigerung zeigt, Frauen zu verletzen. Nachdem er miterlebt, wie Company 8 ihn vor einem Angriff der White-Clad unter Giovannis Führung verteidigt – der den von Vulkans Familie bewachten Amaterasu-Schlüssel suchte – bricht er sein Unabhängigkeitsgelübde und schließt sich Company 8 an, um seine neue Familie zu schützen und Giovanni zu stellen.
Sein Hass auf Giovanni eskaliert, als dieser Lisa – eine White-Clad-Agentin mit dem Codenamen Feeler – als Geisel missbraucht. Um Lisa zu retten, schießt Vulcan auf Company-8-Kapitän Akitaru Ōbi, überlistet Giovanni jedoch, indem er Ōbi zuvor eine kugelsichere Weste anlegt. Nachdem Giovanni Lisa im Stich lässt, trägt Vulcan sie in Sicherheit und festigt ihre Bindung. Später hilft er ihr, ihre Angst vor Giovanni im finalen Kampf zu überwinden.
Als Ingenieur von Company 8 entwirft Vulcan entscheidende Ausrüstung wie Maki Ozes Luftkampfeinheiten „Iron Owls“ und Arthur Boyles illusionsbetriebenen „Penguin-Helm“. Obwohl er keine pyrokinetischen Fähigkeiten besitzt, ermöglicht ihm seine physische Stärke aus der Maschinenarbeit die direkte Teilnahme an Missionen. Er hilft bei der Rettung Ōbis aus der Tokyo Army und überlebt die Große Katastrophe, nachdem Shinra Kusakabe die Realität neu schreibt.
Mythologische und religiöse Einflüsse prägen seinen Hintergrund: „Vulcan“ verweist auf den römischen Gott des Feuers und der Schmiedekunst, während „Joseph“ auf die biblische Figur anspielt, die in die Sklaverei verkauft wurde. Seine Schulter-Tattoos erinnern an Designs aus Atsushi Ohkubos früherem Werk *Soul Eater*.