Raffles III herrscht als Kaiser des theokratischen Tokyo-Imperiums, in dem der Heilige Sol-Tempel immense Macht ausübt. Er besitzt ein altes Antlitz, gekennzeichnet durch einen langen, geflochtenen Bart, der bis zu seiner Brust reicht. Seine Kleidung besteht aus religiösen Gewändern: einer Mitra, gekrönt mit einem Kreuz, einer Kasel, die seine Schultern bedeckt, und einem darunterliegenden Gewand.
Als frommer Anhänger des Heiligen Sol-Tempels betrachtet Raffles III die Institution als lebenswichtigen Leuchtturm der Zivilisation nach dem Großen Kataklysmus. Sein Glaube schürt eine starre Intoleranz gegenüber jeglichem Widerstand gegen die Lehren der Kirche. Er verurteilt insbesondere die Bewohner von Asakusa dafür, einen „Gott der Zerstörung“ zu verehren und die Autorität des Tempels abzulehnen, und erwägt häufig die gewaltsame Unterdrückung oder Zerstörung ihrer Gemeinschaft.
Während der Prediger-Verfolgungs-Handlung, als er von den Aktivitäten der White Hood und der Erschaffung künstlicher Infernals erfuhr, berief Raffles III alle Kommandeure der Spezial-Feuerwehr-Bataillone ein. Er erteilte den direkten Befehl, den verantwortlichen Prediger zu jagen und deren Pläne zu stoppen. Später, in der VS Heiliger Sol-Tempel-Handlung, befragte er Kirchenmitglieder bezüglich Asakusas anhaltendem Widerstand gegen Amaterasus Gnade. Als er von Benimaru Shinmons Angriff auf den Tempelbezirk erfuhr, floh Raffles III durch einen versteckten Gang, der in die Unterwelt unter der Kirche führte.
Anfangs war er sich der wahren Ursprünge des Heiligen Sol-Tempels oder seiner geheimen Verbindungen zum Evangelisten nicht bewusst, doch später wurde Raffles III Zeuge der Macht des Evangelisten. Dies überzeugte ihn davon, dass die Gruppe den wahren Glauben verkörperte, und führte zu seinem Seitenwechsel auf ihre Seite. Anschließend folgte er ihren Anweisungen. Seine Herrschaft positioniert ihn an der Spitze der Machtstruktur Tokios, wo er acht spezialisierte Feuerwehren beaufsichtigt, die für die Bekämpfung von Infernals zuständig sind und gleichzeitig die religiöse Autorität des Tempels durchsetzen.