Hack fungiert als zentrale narrative Figur, eingeführt als mysteriöser Außenseiter, der außerhalb der Mainstream-Gesellschaft agiert. Als "gh0st" – nicht registriert im digitalen System ihrer Welt – ermöglicht dieser Status unentdeckte Bewegungen an Behörden und Bürgern vorbei.
Physische Merkmale umfassen kurze blonde Haare mit langem Pony, der das Gesicht umrahmt, blaue Augen, die gelegentlich unter einer Brille sichtbar sind, sowie eine markante Kleidung: ein grünes Shirt, ein brauner Umhang, technologisch integrierte Overalls, lange grüne weite Hosen mit einem Gürtel, der mit einem Totenkopf verziert ist, und schwarze Stiefel. Die Geschlechterambiguität bleibt bis zu einer späteren beiläufigen Bestätigung bestehen.
Technologische Meisterschaft definiert Hack, spezialisiert auf die Manipulation allgegenwärtiger Augmented-Reality-"Deco"-Systeme. Fähigkeiten umfassen Deco-Tarnung für Unsichtbarkeit, Tarnvorrichtungen, Programmierung von Überwachungswerkzeugen wie Papierfliegern und Zugriff auf sichere Netzwerke. Ein kleiner Roboterbegleiter namens Pup kommuniziert ausschließlich über Emoticons und roboterhafte Geräusche, die von Hack und engen Vertrauten verstanden werden. Diese Fähigkeiten erleichtern Aktivitäten wie das Abzweigen digitaler Währung ("Love") und das Entkommen vor Festnahmen.
Exzentrische Persönlichkeitsmerkmale beinhalten unkonventionelle Sprechmuster mit reimenden Ersetzungen (z.B. "Nerdy-Birdy" für Berry, "Glitchy-Witchy" für Phantom Zero), häufige Wiederholungen von SI-Einheitenpräfixen und abgepufferte Formulierungen. Anfängliche Interaktionen zeigen Schroffheit und Feindseligkeit, insbesondere gegenüber Berry. Ein spielerischer Zug kommt durch Unsichtbarkeit ermöglichte Streiche oder Essensdiebstähle zum Vorschein. Trotzdem reagiert Hack heftig auf Privatsphärenverletzungen und zeigt echte Wut, als Berry ohne Erlaubnis auf persönliche Hintergrunddateien zugreift.
Die narrative Einbindung beginnt, als eine Deco-Fehlfunktion Berrys Aufmerksamkeit erregt. Diese Begegnung führt Berry zum Yurei Detective Club, einer geheimen Gruppe von "sozial Toten". Hack agiert als Schlüsselmitglied und untersucht Phantom Zero und gesellschaftliche Anomalien. Frühe Ereignisse umfassen die Gefangennahme durch Behörden und einen vorgetäuschten Tod mit Berry zur Flucht, was zu ihrer offiziellen Erklärung als verstorben und vollständigen Integration in die Geister-Unterklasse führt.
Im Club arbeitet Hack unter Finns Führung, bis Spannungen über Finns verdeckte Nicht-Phantom-Zero-Agenden entstehen. Die Partnerschaft mit Berry bildet die zentrale Dynamik, die sich von Reibung zu Zusammenarbeit entwickelt, trotz Konflikten um Vertrauen und Privatsphäre.
Technologische Expertise erweist sich als entscheidend während der Phantom-Zero-Jagd, enthüllt Wahrheiten über die Infrastruktur der Insel – einschließlich "Mark Twain", einem schwebenden, unzensierten Datenarchiv. Der Höhepunkt zeigt, dass Phantom Zero vom Systemaufseher Injunction Jo erschaffen wurde, um Menschlichkeit zu fördern. Jo wählt Hack als Nachfolger, angeblich aufgrund von wahrgenommener Naivität und Reinheit des Herzens. In dieser Rolle beendet Hack Informationszensur und integriert die Yurei-Bevölkerung in Mainstream-Strukturen.
Hack nutzt verschiedene Gadgets neben dem Roboter Pup, der non-verbal über Emoticons und Geräusche kommuniziert, die von Vertrauten verstanden werden.