Berry trägt kurz geschnittenes rotes Haar, das an den Seiten scharf rasiert ist, ihr Blick geprägt von einem defekten Deco-Implantat, das ein Auge verdunkelt. Sie bevorzugt einen pinken Hoodie, lilane Shorts und passende Socken, selten bemüht sie sich um Schuhe. Die Störung in ihrem Deco durchdringt Schleier der erweiterten Realität und enthüllt verborgene Gestalten wie Hack – einen Außenseiter, der nicht an soziale Kreditpunkte gebunden ist – und treibt ihre Jagd auf Phantom Zero an, die schattenhafte Macht, die Love auslöscht, den Lebenssaft ihrer Gesellschaft. Aufgewachsen bei Eltern, die die Überwachungsnetze von Tom Sawyer Island kontrollieren, prallt ihr rebellischer Geist auf deren Anpassung. Eine tödliche Begegnung mit Phantom Zero lässt sie für tot gehalten werden, wiedergeboren im Yurei Detective Club: ein Kollektiv „sozial toter“ Rebellen, die eine Welt ohne die Privilegien von Love navigieren. Befreit von digitalen Filtern, konfrontiert sie rohe Wahrheiten – bröckelnde Ökosysteme, zensierte Geschichten – und infiltriert den Arbeitsplatz ihrer Eltern, wo sie gelöschte Daten ausgräbt und gleichzeitig ihren Schmerz über ihr verschwundenes Dasein spürt. Einst gleichgültig gegenüber ihrem geisterhaften Status, verhärtet sich Berrys Entschlossenheit, als die Yurei systemischen Verfall aufdecken. Sie seziert Fälle verschwundener Avatare und staatlich sanktionierter Lügen, nutzt ihr gebrochenes Deco, um ein vergrabenes Archiv unzensierter Wahrheiten zu bergen. Ihr markanter Ausruf „Love-y!“ spiegelt sowohl ihren impulsiven Eifer als auch ihren hartnäckigen Optimismus wider. Zunächst auf Phantom Zero fixiert, weitet sich ihre Mission – sie zielt auf die Korruption ab, die die Illusionen ihrer Welt stützt. Widerstand bleibt ihr Werkzeug, ihre Entwicklung von ruheloser Rebellin zum Katalysator des Umbruchs, eingraviert in jedes aufgedeckte Geheimnis und jede zerschmetterte Norm.

Titel

Berry

Gast