Francis Scott Key Fitzgerald ist 191 cm groß, schlank gebaut und wiegt 88 kg. Er hat kurze blonde Haare und klare blaue Augen. Er bevorzugt maßgeschneiderte Anzüge, tritt zunächst in cremefarbenem Gelb mit einem rosa Hemd und Krawatte auf und wechselt später nach der Auflösung der Guild zu einem braunen Anzug über einem schwarzen Polohemd. Markante grüne, tätowierungsähnliche Streifen erscheinen auf seinem Körper und seiner Kleidung, wenn er seine Fähigkeit aktiviert.
Seine Persönlichkeit strahlt extremes Selbstvertrauen und Arroganz aus, und er prahlt häufig mit seinem immensen Reichtum. Er zeigt eine starke Entschlossenheit, seine Ziele zu erreichen, und wird wütend, wenn seine Angebote abgelehnt werden. Trotz dieses Besitzanspruchs zeigt er echte Sorge um seine Untergebenen, die er als Besitztümer betrachtet, die er das „Recht hat zu schützen“, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Seine Hauptmotivationen entspringen seiner Hingabe zu seiner Familie – seiner Frau Zelda und seiner verstorbenen Tochter –, die viele seiner Handlungen antreiben.
Fitzgeralds Fähigkeit, *The Great Fitzgerald*, steigert seine physische Kraft, Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Ausdauer proportional zum Geldwert, den er ausgibt oder symbolisch opfert, wie durch das Ausstellen von Schecks oder das Aufgeben von Wertsachen wie seinem Ehering. Mäßige Ausgaben gewähren kurzfristige Verbesserungen, während massive Ausgaben Kampfkraft verleihen, die mit den stärksten Fähigkeitsnutzern mithalten kann. Der Name der Fähigkeit bezieht sich auf F. Scott Fitzgeralds Roman *Der große Gatsby* und spiegelt das streben des Protagonisten nach Reichtum wider.
In Armut geboren, arbeitete Fitzgerald zwei Jahre lang, um eine Waffe zu kaufen, und tötete dann vier Menschen, um an Geld zu kommen. Schließlich häufte er durch Konglomerate, Hotels, Fluggesellschaften und Eisenbahnen enormen Reichtum an. Er heiratete Zelda und hatte eine Tochter, doch der Tod ihrer Tochter löste bei Zelda einen schweren psychischen Verfall aus; sie glaubt, ihre Tochter studiere im Ausland. Diese Tragödie trieb Fitzgeralds Suche nach dem wirklichkeitsverändernden „Buch“ an, um seine Tochter wiederzubeleben und seine Familie wiederherzustellen.
Als Anführer der Guild startete er die Yokohama Burnout Operation, bei der das Luftschiff Moby Dick eingesetzt wurde, um die Stadt zu zerstören und das Buch zu sichern. Er setzte eine Belohnung auf Atsushi Nakajima aus, da der Junge eine Verbindung zum Buch hatte. Während des Guild-Arcs verausgabte er sein gesamtes Vermögen im Kampf gegen Atsushi und Akutagawa, was zu seiner Niederlage und einem Sturz ins Meer führte. Er überlebte nur, weil der Wert seines Eherings seine Fähigkeit aktivierte, und blieb mittellos zurück.
Später wurde er als Bettler in den Slums von Yokohama aufgefunden und fand neuen Sinn darin, Louisa May Alcott vor einem Angriff zu verteidigen. Er baute seine Organisation als die Erneuerte Guild wieder auf und erwarb das Sicherheitsunternehmen Manasset Security durch Aktienmanipulation, mit dem Ziel, 50 Milliarden Dollar anzuhäufen, um das Innenministerium zu kaufen. Im Hunting Dogs-Arc verbündete er sich mit der Armed Detective Agency unter Osamu Dazais Angebot, Fyodor Dostoevsky zu verfolgen, im Austausch für den Schatz der Guild. Später half er der Agentur während des „V Order of Five Sacrifices“-Vorfalls und bot das „Göttliche Auge“ an, um Mushitarō Oguri zu finden, wenn Margaret Mitchells Leben gerettet würde.
Zu seinen wichtigsten Beziehungen zählen seine Hingabe zu Zelda, sein beschützender Besitzanspruch gegenüber Untergebenen wie Louisa May Alcott und transaktionale Allianzen mit Figuren wie Dazai. Seine Zitate fassen seine Weltanschauung zusammen: „Ich besitze dich, und ich habe das Recht, dich zu beschützen“; „Gibt es etwas auf dieser Welt, für das es sich lohnt, Opfer zu bringen, außer für die eigene Familie?“; und „Ich stehe auf der Seite der Starken … die Detective Agency wird gewinnen.“