Shinya Kogami wechselt vom Inspektor und Enforcer im Public Safety Bureau Japans zu einem Söldner in Südostasien und der Tibet-Himalaya-Region, nachdem er Japan verlässt. Seine Exilzeit, dargestellt in *Psycho-Pass: Sinners of the System Case.3 – On the Other Side of Love and Hate*, umfasst die Rettung von Flüchtlingen vor Guerillas, darunter Tenzing Wangchuk. Tenzing sucht Kampftraining, um den Tod ihrer Eltern zu rächen; Kogami mentorisiert sie, warnt sie aber vor Rache, wobei er auf seine eigene rachsüchtige Vergangenheit zurückgreift, die zu seinem Exil führte. Seine schützenden Instinkte bleiben bestehen, obwohl er außerhalb legaler Rahmenbedingungen operiert. Frederica Hanashiro, eine Agentin des japanischen Außenministeriums, die gestrandete Bürger (*kimin*) untersucht, unterstützt Kogami beim Schutz der Flüchtlinge. Diese Allianz führt zu einem Zusammenstoß mit der Söldnergruppe von Garcia. Im Konflikt verwundet, wird Kogami von Garcia gerettet – der dann seinen Verrat aufdeckt, indem er Friedensgespräche untergräbt. Als Garcia Tenzing bei ihrem Racheversuch schwer verletzt, greift Kogami ein, konfrontiert und tötet Garcia in einem gepanzerten Zug, um die Bedrohung zu neutralisieren. Nach dem Konflikt tritt Kogami Hanashiros Suppressing Action Department (SAD) als Special Investigator bei und kehrt unter ihrem Kommando nach Japan zurück. Kogamis Rolle in der SAD und seine Rückkehr nach Japan, detailliert in *Psycho-Pass Providence*, beinhalten gemeinsame Operationen mit dem Public Safety Bureau gegen die paramilitärischen Peacebreakers. Dies führt zu einem Wiedersehen mit seinen ehemaligen Kollegen, Inspektorin Akane Tsunemori und Enforcer Nobuchika Ginoza. Mit dem Auftrag, die konfliktmanipulierenden "Stronskaya Papers" zu bergen, bekämpft Kogami den Peacebreaker-Operativen Kai. Obwohl er unterlegen ist, entschlüsselt er Hinweise von Kai (der sich als Undercover-Agent Akira Ignatov entpuppt), um die Basis der Peacebreakers zu lokalisieren. Später unterstützt er Tsunemori bei einem Angriff auf ihre Inselfestung und erschießt Anführer Tonami, um sie zu schützen. Diese Phase markiert eine Wende in Kogamis Weg. Die Mentorschaft von Tenzing und die Partnerschaft mit Hanashiro distanzieren ihn von der einsamen Rache, die einst sein Streben nach Shogo Makishima antrieb. Die Rückkehr nach Japan und die Zusammenarbeit mit ehemaligen Gegnern wie dem Sibyl-System – wenn auch unter dem Außenministerium – spiegeln eine pragmatische Hinwendung zur institutionellen Gerechtigkeit wider, obwohl er Sibyls Autorität misstraut. Kogamis Hintergrund prägt diese Ereignisse. Einst Top-Inspektor in Division 01, stieg sein Crime Coefficient nach dem Trauma durch den Mord an seinem Kollegen Mitsuru Sasayama während des "Specimen Case", was ihn zum Enforcer degradierte. Seine Fixierung auf Rache an Makishima für Sasayamas Tod widersetzte sich Sibyl und zwang ihn zur Flucht aus Japan. Das Exil umfasste Söldnertätigkeiten in Gebieten wie Shambala Float, bevor er den Himalaya erreichte. Er schloss als Jahrgangsbester an der Nitto School of Social Sciences ab, mit einer Karriere als Inspektor, Enforcer, Söldner und Special Investigator. Schlüsselbeziehungen beeinflussen Kogamis Entscheidungen. Seine Bindung zu Akane Tsunemori entwickelt sich von kollegial zu gegenseitigem Respekt; sie verkörpert Ideale, die er einst vertrat. Vor seiner Abreise hinterließ er ihr einen Brief, in dem er sein Bedauern über gebrochene Versprechen ausdrückte, aber das Versagen des Gesetzes beim Schutz betonte. Ihr Wiedersehen umfasst professionelle Zusammenarbeit und stilles Einverständnis, gipfelnd in seinem Entschluss, sie zu befreien, nachdem Sibyl sie inhaftiert. Seine komplexe Freundschaft mit Nobuchika Ginoza, verwurzelt in ihrer Schulzeit, übersteht unterschiedliche Karrieren und vergangene Konflikte und stabilisiert sich zu einer angespannten, aber funktionierenden Partnerschaft.

Titel

Shinya Kogami

Gast