Rodion Matsuki ist der leitende Sicherheitsbeamte von Sanctuary, einer Isolationsanstalt für latente Straftäter, die unter der Aufsicht des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie steht. Paradoxerweise selbst als latenter Straftäter eingestuft, überwacht er die Insassen streng, während er mit seinem eigenen stigmatisierten Status kämpft. Seine physische Erscheinung – ein Mann mittleren Alters mit durchschnittlicher Größe, muskulösem Körperbau, verschiedenfarbigen blauen und gelben Augen, langem welligem schwarzen Haar und einem kurzen gestutzten Bart – spiegelt seine zwiespältige Natur wider: nach außen hin autoritär, innerlich zerrissen von verborgenen Schamgefühlen.
Matsuki führt die Operationen in Sanctuary mit kalter Effizienz durch und arbeitet mit der Aufseherin Kyoka Tsujigai zusammen, um die Insassen durch Zwangsarbeit auszubeuten. Ihr geheimes Vorhaben umfasst die Ausgrabung radioaktiver Abfälle, die unter der Anlage vergraben sind, unterstützt durch experimentelle Medikamente, die die Individualität unterdrücken und die Insassen zu gefügigen Arbeitern formen. Trotz seiner professionellen Fassade nagt Matsukis Selbsthass an ihm, was in einem tödlichen Zusammenstoß mit Nobuchika Ginoza, einem Enforcer des Öffentlichen Sicherheitsbüros, gipfelt.
Während ihres Kampfes beharrt Matsuki darauf, dass er und Ginoza gleichermaßen als unheilbar befleckte latente Straftäter gelten. Ginozas Ablehnung dieser Gleichsetzung zerbricht Matsukis Entschlossenheit. Ein gewaltsamer Kampf entbrennt, der damit endet, dass Ginozas Prothesenarm abgerissen wird und Matsuki am eisigen Rand eines Gebäudes ins Wanken gerät. Als das Eis bricht, lässt er los und wählt den Tod, anstatt sich seinen moralischen Widersprüchen zu stellen. Diese Tat spiegelt Motive aus *Schuld und Sühne* wider und gleicht Raskolnikows Abwärtsspirale aus Schuld und Selbstzerstörung. Matsukis Handlungsstrang unterstreicht die zersetzende Zwiespältigkeit, ein Bestrafungssystem durchzusetzen, das ihn selbst verdammt, und verknüpft systemische Ausbeutung mit persönlichem Zusammenbruch. Seine Vergangenheit, einschließlich der Ursprünge seiner Einstufung als latenter Straftäter, bleibt unaufgedeckt.