Kirari Momobami regiert als Präsidentin des Schülerrats der Hyakkaou Privatakademie und Erbin des mächtigen Momobami-Clans. Als Nachfolgerin des Clans durch ein Würfelspiel auserwählt, das ihre Zwillingsschwester Ririka zu einem Leben hinter Masken verdammte, formten ihre prägenden Jahre eine Weltanschauung, in der sich das Leben als eine Abfolge von hochriskanten Wetten entfaltet, wobei Dominanz und Strategie den Sieg bestimmen. Zwei Jahre vor der Haupthandlung übernahm sie die Kontrolle über Hyakkaou, indem sie den ehemaligen Präsidenten in einer Wette stürzte und die Akademie in eine Meritokratie umwandelte, in der Glücksspielgeschick und finanzielle Macht den sozialen Rang definieren. Diese Hierarchie beinhaltete die entmenschlichende Stufe der "Haustiere" – Schüler, die von Schulden belastet, ihrer Autonomie beraubt und an Lebenspläne gebunden waren, die vom Rat minutiös entworfen wurden. Diese Pläne bestimmten Karrieren, Ehen und persönliche Entscheidungen lange nach dem Abschluss und zementierten Kiraris Einfluss auf ihre Zukunft. Ihr Auftreten vereint eiskalte Präzision mit einer distanzierten, experimentellen Neugier. Sie betrachtet die Akademie als ihr persönliches Aquarium, dessen Schüler zu Versuchsobjekten in ihrer fortlaufenden Studie über menschliches Verhalten unter Druck reduziert werden. Unter einer Fassade von Eleganz verbirgt sich eine Neigung zur Grausamkeit: Sie schlug kühl vor, Midari Ikishimas Auge nach einer Wette zu kaufen, und beobachtete unbeteiligt, wie Haustiere öffentliche Demütigungen erduldeten. Doch in bestimmten Beziehungen zeigen sich Ansätze von Verletzlichkeit. Sie teilt eine ungeschützte Bindung mit Ririka und fördert offen die Unabhängigkeit ihrer Schwester. Mit ihrer Sekretärin Sayaka Igarashi verbindet sie berechnende Tests – wie einen inszenierten Selbstmordsprung, um Loyalität zu prüfen – mit echter Beschützerinstinkt, wobei sie sicherstellt, dass ihr kein wirklicher Schaden widerfährt. Ein entscheidender Wandel tritt ein, als sie den Schülerrat auflöst und eine Präsidentschaftswahl ausruft, die Herausforderungen sowohl der Momobami-Familie als auch der Schülerschaft offensteht. Dieser Schritt zielt darauf ab, selbstgefällige Machtstrukturen zu zerschlagen und Chaos zu entfachen, um ihren Appetit auf Unvorhersehbarkeit zu stillen. Ihre Rivalität mit Yumeko Jabami, einer weiteren Glücksspielprodigin, unterstreicht ihre unterschiedlichen Antriebe: Yumeko jagt dem Adrenalin nach, während Kirari es genießt, Ordnung zu zerstören, um ihre Kontrolle zu bekräftigen. In all ihren Machenschaften folgt sie einem Credo, in dem Autorität und wissbegieriger Ehrgeiz ethische Grenzen überstrahlen. Systeme wie die Haustier-Klassifizierung zerfallen, sobald sie sie langweilen, und werden durch neue Experimente ersetzt, um gesellschaftliche Hierarchien zu testen. Als Clanführerin und Architektin der Akademie dreht sich ihr Lebenswerk in steter Bewegung – sie erschafft und entwirrt Machtdynamiken durch minutiöses Risiko und Manipulation.

Titel

Kirari Momobami

Gast