Nozomi Komabami gehört zu den Hundred Devouring Families, einer Kooperation von Finanzclans, die Kirari Momobamis Herrschaft als Schülerratspräsidentin der Hyakkaou Private Academy stürzen wollen. Ihre Familie Komabami, die sich vermutlich auf Finanzen spezialisiert, erntet Verachtung von Zweigen des Momobami-Netzwerks. Sie betritt die Akademie gemeinsam mit anderen Clanvertretern, um an Wahlspielen teilzunehmen, motiviert durch den Widerstand gegen die Momobami-Hierarchie, trotz ihrer geringeren Spielkünste im Vergleich zu ihren Verwandten.
Ihr Erscheinungsbild ist geprägt von dunkelbraunen, tief sitzenden Zopfzöpfen, haselnussbraunen Augen und markanten Augenbrauen. Sie trägt die Standarduniform mit Shorts unter dem Rock und sportlichen Gamaschen, was ihre praktische Lebensweise unterstreicht. Ein Bernhardiner, ihr ständiger Begleiter, betont ihre Zuneigung zu Tieren.
Nozomi wirkt entschlossen und ernst, verbirgt jedoch Unsicherheiten, die von familiärer Vernachlässigung herrühren und ein Verfolgungssyndrom schüren. Diese Verletzlichkeit lässt sie auf Rin Obamis Scumcoin-Trick hereinfallen, indem sie Wahlstimmen gegen wertlose Währung eintauscht. Auf der Suche nach Anerkennung verbündet sie sich mit Ririka Momobami und Mary Saotome, nachdem Ririka ihr echten Respekt entgegenbringt – eine seltene Geste, die ihre Loyalität festigt.
Im Wahlbogen verliert sie 14 von 15 Gin-Rummy-Partien gegen Ririka. Scumcoin-Verluste werfen sie aus dem Rennen, doch sie konzentriert sich darauf, Ririka und Rins Spiel zu vermitteln, und wechselt von der Herausforderung der Momobamis zur Unterstützung von Ririkas Sache. Später entfacht sie ihren Ehrgeiz neu und fordert Ririka erneut heraus.
Ihr Wachstum zeigt sich, als sie die Herablassung ihrer Familie ablehnt, um Ririka und Mary zu unterstützen. Anfangs unbeholfen und strategisch unerfahren, beweist sie Durchhaltevermögen durch Risiken wie ihre Ankündigung, „zu besiegen, was ich hasse“, gegen Mary. Ihr Weg unterstreicht Widerstandsfähigkeit trotz Naivität und dreht sich um Selbstwert und die Suche nach Anerkennung in einer erbarmungslosen Machtstruktur.