Ryōta Suzui, ein Schüler im zweiten Jahr der Hyakkaou Privatakademie, fungiert als Klassensprecher der Flower Class. Mit einer Größe von 173 cm und einem durchschnittlichen Körperbau hat er blasse Haut, ungepflegtes braunes Haar bis zum Nacken und braune Augen. Er trägt die Standarduniform der Akademie: einen roten Blazer mit schwarzen Akzenten und goldenen Knöpfen, ein weißes Hemd, eine schwarze Krawatte, grau-schwarze Jeans und braune Loafers.
Ursprünglich wurde er nach einer Niederlage gegen Mary Saotome im Poker zum „Haustier“ (als männliches Haustier „Pochi“ bezeichnet) degradiert und zählt zu den untersten 100 der Schulhierarchie. Dies führt zu erniedrigender Behandlung, wie der Nutzung als Fußschemel oder Sklave. Sein Leben ändert sich, als er als Mentor für die Transferstudentin Yumeko Jabami eingeteilt wird. Während des „Abstimmungs-Schere-Stein-Papier“-Spiels zwischen Mary und Yumeko wird Ryōta gezwungen, Mary durch heimliche Zeichen zu helfen. Doch als Yumeko trotzdem gewinnt, enthüllt sie, dass sie seine Rolle durchschaut hat, und schenkt ihm 5 Millionen Yen, um seine Schulden zu begleichen – sie befreit ihn vom Haustier-Status und wird seine erste Freundin.
Ängstlich, freundlich und besonnen, fehlt Ryōta der aggressive Spieltrieb seiner Mitschüler, doch er besitzt scharfe Beobachtungs- und Analysefähigkeiten. Er durchschaut schnell Spielregeln und Betrugsmethoden, wie Itsuki Sumeragis „Doppelkonzentration“ oder Yuriko Nishinotōins „Leben oder Tod“. Seine Hauptmotivation ist die Sorge um andere, besonders um Yumekos Risikobereitschaft. Durch ihre Furchtlosigkeit gewinnt er allmählich Selbstvertrauen, was ihn dazu bringt, sich gegen Manipulation durch Schulratspräsidentin Kirari Momobami zu wehren.
Ryōtas Entwicklung zeigt sich in seiner Rolle bei Hochrisiko-Spielen. Als Dealer in Midari Ikishimas „ESP-Spiel“ entwickelt er eine Strategie, um Yumeko unter Lebensgefahr zu helfen. Beim „Nim Zero Style“-Event riskiert er freiwillig sein Leben, um andere zu schützen – ein selbstloser Kontrast zu Mitschülern, die nur für eigenen Gewinn spielen. Seine Loyalität geht über Yumeko hinaus: Er gibt einen Scheck über 260 Millionen Yen bedenkenlos an den Schulrat zurück und bietet Yumeko finanzielle Hilfe an, als sie ein Haustier ist, was sie jedoch ablehnt.
Sein Hintergrund bleibt unklar, doch Kontext deutet auf fehlenden Reichtum hin – 5 Millionen Yen waren für ihn unbezahlbar, für Mitschüler jedoch trivial. Beziehungen prägen ihn: ein vertrauensvolles Band zu Yumeko, ein komplexes Verhältnis zu Mary (zwischen Groll und Versöhnung) und allgemeiner Respekt für seine Anständigkeit, die ihm den Ruf des „Netten“ der Akademie einbringt. In allen Medien dient Ryōta als Identifikationsfigur, erklärt Spielmechaniken und verkörpert das moralische Rückgrat der Handlung.