Prinzessin Villian, die dritte und jüngste Tochter der regierenden Königin Elizard des Vereinigten Königreichs, besitzt eine angeborene Eigenschaft natürlicher Güte oder „Tugend“. Diese Tugend prägt ihre passive Persönlichkeit und ihre starke Rücksichtnahme auf andere, was häufig dazu führt, dass sie keine starken persönlichen Meinungen hat und zum Überleben auf andere angewiesen ist. Dennoch zeigt sie Entschlossenheit, wenn es nötig ist, und nutzt ihre Güte, um loyale Unterstützer um sich zu scharen.
Äußerlich hat Villian langes blondes Haar, das meistens zu einem Pferdeschwanz gebunden ist, blaue Augen und helle Haut. Bei offiziellen Auftritten trägt sie formelle Kleidung, oft ein grünes Kleid mit vollem Rock, langen Handschuhen, einem Schleier, Schmuck und einer kleinen Krone, was ihr das Erscheinungsbild einer Märchenprinzessin verleiht.
Ihr Hintergrund umfasst eine traumatische Entführung im Alter von 14 Jahren durch die Spanische Astrologische Sekte in der Nähe der Straße von Dover. Die magischen Verteidigungsmechanismen ihrer königlichen Kutsche versagten aufgrund politischer Machenschaften innerhalb der britischen Königsfamilie, die die Krise nutzen wollte, um die südamerikanischen Territorien der Sekte anzugreifen. Politische Zwänge verhinderten, dass die Ritter Englands sie retteten. Ein von Villian oder der Kutsche gesendeter SOS führte dazu, dass der Söldner William Orwell (später bekannt als Acqua of the Back) eingriff. Er rettete sie im Alleingang, eine Tat, die ihm eine Einladung einbrachte, den Rittern Englands beizutreten. William lehnte ab, um seine Unabhängigkeit zu bewahren, da er glaubte, Großbritannien besser von außen schützen zu können. Villian war Zeugin davon, und der unausgefüllte Platz für sein Wappen im Buckingham Palace blieb eine ergreifende Erinnerung.
Während des Handlungsstrangs der britischen Königsfamilie erscheint Villian zunächst, als sie die Hilfsmaßnahmen nach dem Bombenanschlag auf den Eurotunnel überwacht. Später nimmt sie an einer Strategiebesprechung teil, bei der ihr Vorschlag für eine nicht-militärische Lösung von ihren Schwestern, Carissa und dem Knight Leader, abgelehnt wird. Bei ihren Ermittlungen zum Bombenanschlag mit Carissa widerspricht Villian Carissas militaristischem Ansatz und plädiert für diplomatischen Druck anstelle einer Invasion in Frankreich. Als Carissa einen Putsch startet, flieht Villian, wird jedoch in der Nähe der Canterbury Cathedral in die Enge getrieben. Carissa befiehlt ihre Hinrichtung, und der Knight Leader bereitet sich darauf vor, diesen Befehl auszuführen, was Villian schockiert. Acqua of the Back rettet sie im letzten Moment. Anfangs misstrauisch und verzweifelt über ihre Machtlosigkeit, akzeptiert Villian widerwillig seinen Schutz. Acqua bekräftigt sein Engagement, sie unabhängig von ihrem Vertrauen zu beschützen, und unterstreicht damit seine unerschütterliche Hingabe.
Nach ihrer Flucht verbündet sich Villian mit der Anglikanischen Kirche und den Amakusa-Christen. Sie erklärt sich bereit, eine entscheidende Rolle bei der Überlastung des Curtana Originals zu spielen, um Carissas Putsch entgegenzuwirken, und nutzt dabei ihr königliches Blut für den Plan. Dies markiert einen Wandel von ihrer früheren Passivität, da sie aktiv zum Widerstand beiträgt.
Ihre Beziehung zu Acqua ist zentral. Sie hegt ungelöste Gefühle, die von seiner Rettung während ihrer Entführung herrühren, was ihre Abhängigkeit von externen Rettern symbolisiert. Seine Ablehnung des Rittertums und seine Abreise aus England hinterließen bei ihr eine anhaltende Bewunderung, die sich in ihren emotionalen Ausbrüchen bei ihrem Wiedersehen und ihrer schließlichen Akzeptanz seiner schützenden Rolle trotz anfänglicher Proteste zeigt.
Politisch ist Villian eine beliebte öffentliche Figur, hat aber wenig wirkliche Macht. Die Königsfamilie setzt sie hauptsächlich für Medienauftritte und mögliche politische Heiraten ein. Ihre Erfahrungen während des Putsches und ihre Abhängigkeit von Acqua unterstreichen ihren Wandel von einer passiven Galionsfigur zu einer Teilnehmerin an der Verteidigung ihres Landes, obwohl ihre Handlungsfähigkeit weiterhin an ihre königliche Abstammung und externe Verbündete gebunden bleibt.