Eleonore von Wittenburg, auch bekannt als Samiel Zentaur und später Rubedo der Rote Ritter, ist ein Kernmitglied des Longinus Dreizehn Orden und besetzt Sitz IX am Schwarzen Rundtisch. Sie steigt zu einer der Drei Ritter (Einherjar) auf, dient direkt unter Reinhard Heydrich innerhalb der Führung der Longinus Dreizehn und spielt eine Schlüsselrolle in der Verwandlung des Goldes.
Vor dem Zweiten Weltkrieg diente Eleonore als Gestapo-Leutnant neben Beatrice Waltrud von Kircheisen. Ihr Leben änderte sich unwiderruflich am Heiligabend 1939, als sie mit Beatrice gegen Serienmörder kämpfte und Reinhard Heydrichs übernatürliche Verwandlung miterlebte. Ihre unbeugsame Loyalität kostete sie fast das Leben, als die Nachricht von Reinhards angeblichem Tod einen Kampffehler auslöste, der schwere Verbrennungen auf der Hälfte ihres Körpers hinterließ. Reinhards anschließender Besuch, bei dem er ihre Schönheit trotz der Verletzungen lobte, vertiefte ihre Hingabe und romantischen Gefühle und besiegelte ihren Schwur, seiner Welt des Goldes ewig zu folgen. Nachdem sie die Ewigkeit-Formel erlernt hatte, nahm sie am Berliner Ritual teil und stieg mit Reinhard auf eine höhere Ebene auf, die von der Welt der Omega Ewigkeit getrennt war. Sie kämpft und ersteht ewig in Gladsheimr neben ihren Mitkommandanten Wolfgang Schreiber und Machina (Göetz von Berlichingen), um die Verwandlung zu vollenden.
Eleonore zeigt eine strenge, befehlshabende und brutal effiziente Persönlichkeit, die das ritterliche Ethos von Ehre, Loyalität und Direktheit verkörpert. Sie verachtet Feigheit, hinterhältige Taktiken, emotionale Schwäche oder die Abhängigkeit von indirekten Kräften zutiefst. Ihre Loyalität zu Reinhard ist absolut und alles verzehrend; jede wahrgenommene Beleidigung ihm oder ihrer Treue gegenüber provoziert tödliche Vergeltung. Trotz ihres Stolzes respektiert sie würdige Gegner und kann Kampfrat geben. Eine langjährige Rivalität bestand mit Lisa Brenner, die bis in ihre Jugend vor dem Zweiten Weltkrieg zurückreicht, als sie in verschiedenen Bereichen konkurrierten – Lisa leitete das Lebensborn-Programm, während Eleonore eine Militärkarriere verfolgte. Diese Rivalität eskalierte zu Feindseligkeit, angeheizt durch Eleonores Eifersucht auf Lisas romantische Beziehung zu Reinhard und ihrer vermeintlichen Verantwortung für Beatrice Kircheisens Tod.
Während der Ereignisse von *Dies Irae* konfrontiert Eleonore Lisa Brenner in Gladsheimr während Reas Route. Obwohl sie Lisa aufgrund des Machtgefälles leicht überwältigt, landet Lisa einen Schlag und beschuldigt Eleonore, eifersüchtig zu sein, weil sie "ihre Männer stiehlt". Als Lisa auf Eleonores Brust stirbt, drängt sie sie, die Vergangenheit loszulassen. Später kämpft Eleonore gemeinsam mit den anderen Einherjar gegen Ren Fujii. Anfangs von Rens Geschwindigkeit und Stagnation (durch Eine Faust Finale) überwältigt, überleben sie, als er sich zurückzieht, um Rea zu retten. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht nach dem Öffnen des achten Swastikas überwältigen Eleonore und die Einherjar Ren. Doch als Ren sich mit Marie verbindet und den Rang von Atziluth erreicht, wird Eleonore mühelos getötet. Während Reinhards finalem Zusammenstoß mit Mercurius wird sie in Reinhards pseudo-Gottes-Legion beschworen, ihre Flammen sind nun in der Lage, mit Mercurius' Sequere Naturam zu konkurrieren.
Eleonores Reinkarnation, Ryuumei Mikado, erscheint im Eastern Expedition innerhalb von *Kajiri Kamui Kagura*. Das *Omnia Vincit Amor*-Epilog zeigt sie als wiedergeborene Studentin im modernen Deutschland. Umgekehrt zeigt *Nihil Difficile Amenti*, wie sie 1943 im Krieg umkommt, ein Ergebnis, das Lisa Brenner ein Gefühl des Stolzes gibt, sie überlebt zu haben.
Als Ewigkeit-Meisterin verfügt Eleonore über Schlüsselfähigkeiten:
* **Yetzirah: Der Freischütz Samiel**: Ihr Heiliges Relikt manifestiert sich hauptsächlich als Eisenbahngeschütz Schwerer aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, das Geschosse mit einer Sprengkraft abfeuert, die Nuklearsprengköpfe übertrifft und Körper und Seele verzehrt. Es kann sich auch als andere Waffen des Zweiten Weltkriegs wie Granaten, Gewehre oder Flugabwehrkanonen manifestieren. Das Relikt wirkt physisch und spirituell, leidet aber unter geringer Mobilität.
* **Briah: Muspellheimr Lævateinn**: Ein Hadou-Typ Briah, angetrieben von ihrem Verlangen, "ewig im Glanz des Goldes zu brennen". Seine unvollständige Form erzeugt unendlich expandierende Flammen, die das Ziel umhüllen, Feuerresistenz umgehen und die Seele verbrennen. Seine wahre Form versetzt Gegner in ein cross-dimensionales Reich endloser Höllenfeuer innerhalb ihres Kanonenlaufs, aus dem ohne Teleportation keine Flucht möglich ist. Ihr Relikt bleibt nutzbar und feuert unvermeidbare Flammenstöße ab.
* **Unsterblichkeit und Regeneration**: Als Einherjar besitzt sie mehrere Unsterblichkeitstypen: Typ 1 (Alterlosigkeit), Typ 2 (Überleben nach Enthauptung), Typ 3/4 (High-Godly-Regeneration/-Wiederauferstehung innerhalb Gladsheimrs, Erholung von der Zerstörung von Geschichte, Konzept und Information), Typ 7 (Existenz als totes Wesen), Typ 8 (Unsterblichkeit gebunden an Reinhards Existenz). Ihre Kampfparameter entwickeln sich: Yetzirah (ATK 5, DEF 5, MAG 7, AGI 2, EQP 5) und Briah (ATK 7, DEF 6, MAG 2, AGI 3, EQP 6), oder Formation (ATK 5, DEF 5, MAG 3, AGI 3, EQP 5) und Creation (ATK 6, DEF 6, MAG 4, AGI 4, EQP 6). Ihr Bedrohungsniveau steigt von Dragon- zu Dragon+ mit Machtwachstum verbunden zu Reinhards Ausstrahlungen. Schlüsselschwächen beinhalten Standard-Ewigkeit-Verwundbarkeiten und ihre Loyalität, die ihr Urteilsvermögen trüben kann, wenn Reinhard bedroht wird. In eingeschränkten Zuständen ist Wiederauferstehung nicht sofortig und kann Tage bis Jahre dauern.
Trivia-Notizen beinhalten ihr Leitmotiv "Einherjar Rubedo" und die Dynamik unter den Drei Kommandanten ähnlich "Schere-Stein-Papier": Schreiber kann Samiels Angriffen nicht ausweichen, während Machina Samiel mit einem Schlag zerstören kann. Ihr Dämonenname bezieht sich auf Samiel, den "Schwarzen Jäger" aus dem Stück *Der Freischütz*.
Titel
Eleonore von Wittenburg