Ausgehend von der Himmelsinsel Birka zerstörte Enel seine Heimat mit den Kräften der Goro Goro no Mi-Teufelsfrucht. Sechs Jahre vor den Hauptereignissen eroberte er Skypiea, stürzte seinen Herrscher Gan Fall und erklärte sich selbst zum Gott. Seine tyrannische Herrschaft erzwingt absoluten Gehorsam durch seine Blitzkräfte und einen allgegenwärtigen Personenkult. Widerstand wurde sofort durch göttliche Blitze hingerichtet, was seinen selbsternannten Status untermauerte.
Enel ist mit 266 cm (8'9") groß und hat blasse Haut. Sein platinblondes Haar wird meist von einer weißen Kippa bedeckt. Auffällige Merkmale sind lange Ohrläppchen, die von goldenen Ohrringen mit diamantförmigen Anhängern gedehnt werden und an buddhistische Ikonografie erinnern. Am auffälligsten sind die vier japanischen Shime-Daiko-Trommeln auf seinem Rücken, die ringförmig angeordnet sind und vom Donnergott Raijin inspiriert wurden. Diese Trommeln dienen sowohl als Kanäle für seine elektrokinetischen Fähigkeiten als auch als Symbole seiner Göttlichkeit. Seine Kleidung betont Opulenz: goldene Armbänder, Fußkettchen, Zehenringe, weit geschnittene Hosen mit orangen Mustern und ein fließender Schal.
Seine Persönlichkeit gründet auf einem unerschütterlichen Glauben an seine eigene Unbesiegbarkeit und Göttlichkeit. Er betrachtet alles Leben und alle Ressourcen als sein Eigentum und rechtfertigt Massenzerstörung als sein göttliches Recht. Dieser Narzissmus zeigt sich in hedonistischer Muße, bedient von Dienern zwischen der Durchsetzung seiner Herrschaft. Im Kampf offenbart er nonchalante Grausamkeit, spielt oft mit Gegnern oder ignoriert Bedrohungen – beispielhaft dafür ist sein Mittagsschlaf mitten im Kampf, um Überlegenheit zu demonstrieren. Doch unvorhergesehene Ereignisse bringen ihn aus der Fassung, besonders die Begegnung mit Monkey D. Luffy, dessen Gummikörper Blitze unwirksam macht. Diese Verletzlichkeit zerstört Enels Selbstvertrauen und enthüllt zugrundeliegende Feigheit.
Seine Hauptkraft stammt von der Goro Goro no Mi, einer Logia-Teufelsfrucht, die Kontrolle über Blitze verleiht. Dies ermöglicht Hochspannungsangriffe, blitzschnelle Bewegung und Manipulation leitfähiger Materialien wie Gold – geformt zu seinem Luftschiff, der Ark Maxim, und seiner Waffe, dem Nonosama Bo. Kombiniert mit Kenbunshoku Haki (in Skypiea als "Mantra" bekannt), verleiht ihm seine Elektrokinese fast allumfassende Wahrnehmung auf der Insel, wodurch er Gegnerbewegungen vorhersagen kann. Er besitzt auch technisches Know-how, entwarf die Ark Maxim mit Sturmwolken-Generatoren und Jet-Dial-Antrieb.
Enels Ambition galt dem Erreichen von "Fairy Vearth", dem legendären Reich, das er für die wahre Domäne Gottes hielt. Dafür inszenierte er das "Survival Game", das Skypieaner, Shandianer und die Strohhut-Bande gegeneinander antreten ließ, um alle bis auf fünf Überlebende zu eliminieren. Nach seiner Niederlage gegen Luffy floh er an Bord der Ark Maxim zum Mond. Dort entdeckte er eine alte Roboterzivilisation in Mondruinen. Seine Blitze reaktivierten versehentlich schlafende Automaten, die ihm aus Loyalität zu seiner Macht dienten. Wandgemälde zeigten, dass Skypieaner, Shandianer und seine birkanischen Vorfahren aus dieser Mondstadt stammten, die aufgrund von Ressourcenmangel verlassen wurde. Dieses Erbe annehmend, etablierte sich Enel als Herrscher der Automatenarmee und des Mondes selbst.
Seine Geschichte endet mit der Erhebung zum buchstäblichen Gott auf dem Mond, umgeben von mechanischen Anhängern und dem unendlichen "Vearth" (Boden), den er suchte. Dieser Übergang vom falschen Gott Skypieas zum Souverän einer außerirdischen Zivilisation vollendet seinen Bogen und unterstreicht Themen wie vererbtes Erbe und ungezügelten Ambitionen.