Wiper, genannt „Berserker“, führt den Kampf des Shandia-Stammes an, um das Upper Yard aus Enels Tyrannei zu befreien. Als Kalgaras Nachkomme trägt er die Last des väterlichen Widerstands gegen Unterdrückung. Tief geprägt von den Erzählungen über die Vertreibung durch die Skypieaner vor 400 Jahren, treibt ihn sein Wille, die Ehre seines Volkes wiederherzustellen und Kalgaras Pakt mit Mont Blanc Noland zu erfüllen, dazu, Gan Falls Friedensangebote abzulehnen. Er besteht auf der symbolischen Rückeroberung von 100 Skypieaner-Leben oder deren vollständigem Rückzug vom heiligen Land.
Sein linker Arm und Gesicht sind mit Stammestätowierungen bedeckt, er trägt einen bis zur Taille reichenden Irokesenzopf und die charakteristischen Flügel der Shandia. Oft nur mit einem Grasrock bekleidet, reitet er auf Skate-type Wavers in den Kampf. Nach dem Zeitsprung rahmen seine offenen Haare die Schultern, und als Mitglied der Gotteswächter trägt er eine um die Taille gebundene Jacke – ein Zeichen seines Wandels vom Frontkämpfer zum Beschützer.
Berühmt für seine unerschöpfliche Ausdauer, trotzt er dem Tod, indem er die Reject Dial dreimal einsetzt, und entfesselt feurige Zerstörung mit einer Burn Bazooka, verstärkt durch Breath Dials. Seine Widerstandsfähigkeit ermöglicht es ihm, Enels Blitze zu überstehen und Gegner wie Luffy und Zoro herauszufordern.
Anfangs betrachtet er Skypieaner und die Strohhut-Bande als Eindringlinge – sein Misstrauen wurzelt in jahrhundertelanger kultureller Auslöschung, deutlich sichtbar, wenn er heftig auf beiläufige Erwähnungen von Kürbissaft reagiert, einer Pflanze, die mit Nolands ausgebeutetem Erbe verbunden ist. Seine Haltung ändert sich, als er die Verbindung der Strohhut-Bande zu Mont Blanc Cricket, Nolands Erben, entdeckt. Dies veranlasst ihn, sich mit Luffy zu verbünden, um die Goldenen Glocke zu läuten und so Kalgaras und Nolands Bund zu ehren.
Nach dem Krieg wendet er sich von militärischer Führung ab und fördert kooperative Wiederaufbaubemühungen mit ehemaligen Gegnern, um Skypiea neu aufzubauen. Zwar bestehen kulturelle Spannungen fort, doch seine Akzeptanz der Koexistenz markiert einen Bruch mit zyklischer Rache. Wiper verkörpert die Schnittstelle von Ahnenstolz, vererbtem Trauma und unerschütterlicher Hingabe an die Souveränität seines Volkes.