Isao Kondō, genannt Gorilla, führt die Shinsengumi, Edos Friedenstruppe. Seine Kindheit in einer Affengott verehrenden Tempelschule war geprägt von Streichen – Daikon-Diebstählen und wagemutigen Rettungen von Kindern vor Kredithaien –, bevor ihre Zerstörung ihn dazu brachte, ein Bushuu-Dojo zu gründen, wo er Toushirou Hijikata und Sougo Okita rekrutierte. Zusammen zogen sie nach Edo und bildeten die Shinsengumi. Muskulös und gebräunt, mit stacheligen braunen Haaren und einem Spitzbart, trägt Kondō die Gruppenuniform, nimmt aber humorvoll die Nacktheit als Symbol seines „großen Herzens“ an. Sein gorillaartiges Aussehen sorgt für wiederkehrende Witze, obwohl er den Spitznamen manchmal stolz beansprucht. Ein vorübergehender Geschlechtertausch während des Dekoboko-Arcs verwandelte ihn in eine schlanke, blasshäutige Blondine, was seiner legendären Persönlichkeit Absurdität verlieh. Loyal, gutmütig und entwaffnend vertrauensselig, inspiriert Kondō unerschütterliche Treue und wird von Hijikata als „Seele“ der Shinsengumi bezeichnet. Trotz Selbstzweifeln an seiner Führung vereint er die Gruppe durch Kameradschaft statt Autorität, verlässt sich auf Hijikatas Pragmatismus und wahrt den Ehrenkodex des Bushido, wobei er die Sicherheit anderer über seine eigene stellt. Im Schwertkampf ausgebildet, führt er das Katana Kotetsu – liebevoll „Kotetsu-chan“ genannt –, obwohl es häufig bricht. Seine Kampfkraft zeigt sich in Siegen über Toujou Ayumu vom Yagyuu-Clan und Banditenscharmützeln, wobei Kompetenz mit komödiantischer Untertreibung einhergeht. Unerwiderte Liebe zu Tae Shimura treibt beharrliche, abgelehnte Heiratsanträge an, auch wenn ihre Bindung allmählich wärmer wird. Als Mentor von Hijikata und Okita verankert er ihre Loyalität trotz Konflikten, während seine Rivalität mit Gintoki Sakata sich zu gegenseitigem Respekt entwickelt, gipfelnd darin, dass Kondō ihm während seiner Hinrichtung unter Nobu Nobus Herrschaft eine entscheidende Botschaft anvertraut. Später fügt eine arrangierte Ehe mit Prinzessin Bubbles – die zu Elternschaft führt – Komplexität zu seinem Handlungsbogen hinzu. Wendepunkte umfassen den Farewell Shinsengumi-Arc, in dem Kondō, nach Shige Shiges Attentat zum Tode verurteilt, seine Männer auffordert, Edo auch nach Auflösung zu verteidigen. Von Verbündeten – inklusive Tae – gerettet, kehrt er mit einer Narbe von Sasaki zurück. Sein Vermächtnis lebt durch unerschütterliche Hingabe an Ideale und Kameraden, prägt die Identität der Shinsengumi und beeinflusst Figuren wie Gintoki und Katsura, verbindet Aufrichtigkeit, Humor und Führung in der Serie

Titel

Isao Kondō

Gast