Shiho Sawaragi bekleidet die Position der Vizepräsidentin in ihrer Highschool-Klasse und fungiert als de facto Organisatorin. Der Beruf ihres Vaters als Polizist prägt ihre Persönlichkeit stark, was ihr einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und eine Abneigung gegen Unehrlichkeit verleiht. Als sportliche und verlässliche Kämpferin in ihrer Gruppe zeichnet sie sich durch ihr langes, schulterlanges schwarzes Haar mit geradem Pony und dunkelblaue Augen aus. Typischerweise trägt sie eine Highschool-Uniform, bestehend aus einer braunen Bluse mit rotem Sailor-Kragen, einem schwarzen Faltenrock, knielangen schwarzen Socken und schwarzen Schuhen, später wechselt sie zur Uniform der Beobachter.
Ihr Charakter zeigt moralische Integrität und Hingabe zum Schutz von Freunden und anderen, obwohl sie in unpassenden Situationen gelegentlich Schüchternheit an den Tag legt. Sie hegt romantische Gefühle für Yuuichi Katagiri, eine zentrale Figur in ihrem sozialen Umfeld. Dieses Engagement für Gerechtigkeit führt manchmal dazu, dass sie Verdachtsmomente verbirgt, wie anfänglich die Weigerung, den Diebstahl der Klassenreisegelder zu untersuchen, aus Angst, Yuuichi könnte involviert sein.
Shiho wird in das Tomodachi Game hineingezogen, als sie versehentlich die Klassenreisegelder verliert und dadurch zum Ziel von Verdächtigungen und Mobbing wird. Dies zwingt sie zur Teilnahme, um die daraus resultierende Schuld zu begleichen. Nach der zweiten Spielrunde erlebt sie gemeinsam mit Makoto Shibe verstärktes Mobbing, das in ihrem Verschwinden gipfelt. Sie taucht als Geisel der Spieladministratoren wieder auf, um die Ermittlungen ihres Vaters gegen das Spiel und seine Versuche, Verräter in ihrer Gruppe aufzudecken, zu vereiteln. Nach diesem traumatischen Erlebnis kehrt sie zu den Spielen zurück – zunächst als Ersatz für Kei in Spiel #2.2, dann als vollwertige Teilnehmerin im finalen Spiel #3, um die Wahrheit hinter dem Tomodachi Game und Yuuichis Vergangenheit aufzudecken.
Ihre Hintergrundgeschichte umfasst eine traumatische Entführung in der Kindheit, die ihre Familie und Freundschaften zerbrechen ließ. Dieses Ereignis hinterließ eine bleibende Narbe von ihrer rechten Schulter bis zur Brust, die normalerweise von Kleidung verdeckt wird. Es trieb sie an, intensiv Kampfsport zu trainieren, wodurch sie einen Schwarzgurt in Karate erwarb und die Fähigkeit entwickelte, Bäume umzustoßen und mehrere Männer außer Gefecht zu setzen. Sie schwor, nie wieder Opfer zu werden, und festigte so ihre Rolle als Beschützerin. Eine Kindheitsfreundschaft mit Tenji Mikasa verkompliziert ihre Beziehungen, obwohl dies anfangs vor der Gruppe verborgen bleibt.
Während der Spiele beweist Shiho wiederholt ihre Kampffähigkeiten. Sie zeigt übermenschliche körperliche Eigenschaften, darunter höchste menschliche Bewegungsgeschwindigkeit und Überschall-Reaktionszeiten, wie das knappe Ausweichen von Paintball-Geschossen. Ihre Ausdauer ermöglicht es ihr, Angriffe von körperlich überlegenen Gegnern wie Subaru Gaku zu überstehen. Zudem demonstriert sie bemerkenswerte Kraft, etwa als sie Yuuichi über lange Distanzen trägt. Ihr taktischer Verstand ist überdurchschnittlich, mit besonderer Begabung für Kampfstrategien und Analyse.
Ihre Entwicklung besteht darin, mit dem Zerfall ihrer Ideale konfrontiert zu werden, als Yuuichis manipulative und moralisch ambivalente Natur zutage tritt. Trotz zunehmender Beweise gegen ihn sucht sie beharrlich nach seiner wahren Natur und balanciert dabei ihre symbolische Rolle als Leuchtturm der Gerechtigkeit mit persönlicher Loyalität. Dieser Konflikt gipfelt, als Yuuichi scheinbar ein Spiel verliert und sie beauftragt, es zu lösen, woraufhin sie andere bedroht – ein Bruch mit ihrem üblichen Verhalten, der Shibes Eingreifen erfordert. Ihre Reise bleibt von dieser Spannung zwischen unerschütterlichem Vertrauen und der Suche nach Wahrheit geprägt.