Alexander Shakadera, in japanischen Medien auch als Kaiza Shakuenji bekannt, ist eine zentrale Figur in der Beyblade Burst-Serie. Mit einer Größe von etwa 186 cm hat er markantes rot-oranges Stachelhaar, spitze Zähne und intensive rote Augen, ergänzt durch eine bemerkenswert muskulöse Statur, die durch Kampfkunsttraining geformt wurde. Trotz dieses imposanten, erwachsenen Aussehens wird er während der Beyblade Burst- und Evolution-Handlungsbögen konsequent als 11-jährig dargestellt und teilt einen Kindergartenhintergrund mit Valt Aoi und Shu Kurenai. In der Turbo-Saison ist er 13 Jahre alt. Sein Kostüm entwickelt sich deutlich: In Turbo trägt er eine rot gefütterte Weste mit braunem Rand, einen braunen Gürtel mit einer "X"-Schnalle, braune Hosen mit gelben Streifen und schwarze Stiefel mit roten Rändern und gelben Knöchelwickeln.
Xander hat eine bombastische und fröhliche Persönlichkeit, die er oft durch lautes Lachen ausdrückt, gepaart mit einem starken Arbeitsethos. Er hält ein rigoroses Trainingsprogramm ein und hat einen gesunden Appetit. Unter seiner einschüchternden Fassade verbirgt sich eine echte Freundlichkeit und Sanftmut, die deutlich wird, wenn er Toko und Nika Aoi auf seinen Schultern trägt. Als Gründer und Anführer der Sword Flames und später als Leiter von SB Rios in der World League zeigt er effektive Führungsqualitäten, indem er sowohl Teamkameraden als auch Rivalen ermutigt, unabhängig vom Kampfausgang. Ein wiederkehrendes Merkmal ist seine gelegentliche Vergesslichkeit über seine eigene beträchtliche körperliche Stärke, was zu versehentlichen Vorfällen führt, wie z.B. Valt bei einem Faustschlag umzuwerfen oder Türen zu zerbrechen.
Seine Beyblade-Karriere umfasst bedeutende Rollen in mehreren Elite-Teams. Er begann als Mitglied der Big Five, bevor er in die Supreme Four aufstieg. Während der World League in Beyblade Burst Evolution führte er SB Rios an, wobei seine strategischen Entscheidungen zum Erfolg des Teams unter Manager Banner Clay beitrugen. In Beyblade Burst Turbo coachte er Xavier Bogard, inspirierte ihn, den Turbo 4 beizutreten, und arbeitete an der Entwicklung des Breaker Xcalius Beyblade mit. Er taucht im QuadStrike-Anime und im Superking-Manga als legendärer Blader wieder auf, der Xiphoid Xcalius Xanthus-Q Xtend+-Q+Sword-1 einsetzt.
Seine Beyblades entwickeln sich in den verschiedenen Staffeln deutlich:
* Xcalius Force Xtreme im Beyblade Burst-Manga.
* Xeno Xcalius Magnum Impact als sein primäres Dual Layer Beyblade.
* Surge Xcalius 1 Iron in Beyblade Burst Evolution.
* Breaker Xcalius 1'Dagger Sword, von Xavier Bogard in Turbo ausgeliehen.
* Xiphoid Xcalius Xanthus-Q Xtend+-Q+Sword-1 in QuadStrike.
Seine Startstile (Control Side, Power Side) und seine speziellen Moves betonen Präzision und verheerende Kraft, darunter Saber Strike, Dual Sabers, Triple Saber und Penta Saber, oft mit präziser Ausrichtung von schwertähnlichen Komponenten für Mehrfachangriffe.
Schlüsselbeziehungen prägen seinen Weg:
* Valt Aoi: Ein Kindheitsfreund und häufiger Rivale; ihre intensiven Kämpfe, wie Xanders 3-0-Sieg in Beyblade Burst Episode 16–17 und 4-1-Sieg in Episode 21, unterstreichen ihren tiefen gegenseitigen Respekt.
* Shu Kurenai: Ein weiterer Kindheitsfreund; Xander linderte Shus Schulterverletzung mit impliziertem Akupunkturwissen.
* Xavier Bogard: Von Xander trainiert; ihre Partnerschaft war entscheidend für die Entwicklung von Breaker Xcalius.
* Quon Limon: Ein enger Freund und einer der seltenen Blader, die Xander im Kampf ebenbürtig sind.
* Ren Wu Sun: Ein Kampfkunstrivale; ihre Konflikte umfassen Rens Angriff auf Xander im Dojo von SB Rios.
Seine Kampfbilanz zeigt eine Mischung aus bemerkenswerten Siegen und Niederlagen: In Beyblade Burst besiegte er Valt (Episoden 16–17, 21), Rantaro Kiyama (Episode 17) und Wakiya Murasaki (Episode 33). In Beyblade Burst Evolution verlor er gegen Valt (Episode 32), Shu Kurenai (Episode 33) und Lui Shirosagi (Episode 44). Sein Wiederauftauchen in QuadStrike setzt sein legendäres Wettkampferbe fort.
Trivia-Highlights sind sein Geburtstag am 2. April, sein Kampfkunsterbe und seine Tendenz, versehentlich Türen zu zerbrechen. Er bleibt der einzige Charakter, der unterschiedliche Ausdrücke in Anime- und Manga-Adaptionen zeigt.