Kazuichi Soda besucht die Klasse 77-B der Hope's Peak Academy als der Ultimative Mechaniker, bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen. Er wuchs in Armut auf und half im Fahrradladen seiner Familie, wo er schon als Kind seine mechanischen Talente schulte. Finanzielle Not und Mobbing veranlassten ihn, ein Punk-Outfit anzunehmen – knallrosa gefärbtes Haar, das unter einer grauen Mütze versteckt ist, spitz geschliffene Zähne und schraubenmotivierte Ohrringe –, was eine einschüchternde Fassade schuf, die seine ängstliche und emotional verletzliche Natur verbarg.
Vor der Tragödie erlitt Kazuichi erhebliche Traumata, darunter körperlichen Missbrauch durch seinen Vater und den Verrat eines engen Freundes, was tiefsitzende Vertrauensprobleme verursachte. Sein mechanisches Genie produzierte oft erfinderische, aber unpraktische Kreationen, wie die Umwandlung eines Fußballfeld-Linienziehers in ein außer Kontrolle geratenes Fahrzeug. In Hope's Peak hatte er anfangs soziale Schwierigkeiten, baute aber eine enge Bindung zu Hajime Hinata auf, den er trotz gelegentlicher Misstrauen und Konflikte als „Seelenfreund“ betrachtete.
Während des Killing School Trips auf Jabberwock Island in *Danganronpa 2: Goodbye Despair* reparierte Kazuichi Maschinen, versuchte Fluchtpläne wie das Modifizieren von Booten und baute Minimaru – einen kleinen Roboter als Hommage an Nekomaru Nidai. Er zeigte extreme Eifersucht gegenüber Gundham Tanaka aufgrund seiner Schwärmerei für Sonia Nevermind, machte häufig unangemessene Kommentare über sie und ignorierte ihr Interesse für Okkultes. Kazuichi überlebte das Killing Game, wurde jedoch später als ein Überrest der Verzweiflung entlarvt, der nach der Hinrichtung von Chiaki Nanami – einem von Junko Enoshima mittels Gehirnwäsche inszenierten Ereignis – zusammen mit seinen Klassenkameraden einer Gehirnwäsche unterzogen wurde.
Als Überrest der Verzweiflung nahm Kazuichi ein dunkleres Aussehen an, legte seine Mütze ab und trug schwarze Handschuhe. Er beging gewalttätige Akte, darunter das skrupellose Töten von Zivilisten, wie in *Danganronpa: Togami* gezeigt. Trotz dieser Verwandlung blieb seine oberflächliche Fixierung auf Sonia bestehen. Die Gehirnwäsche wurde schließlich durch das Neo World Program rückgängig gemacht, obwohl er Erinnerungen an seine Taten behielt.
In *Danganronpa 3: The End of Hope's Peak High School* erscheint Kazuichi sowohl im Despair Arc als auch im Hope Arc. Während des Gehirnwäsche-Vorfalls wurden er und seine Klassenkameraden gezwungen, Chiakis Hinrichtung auf Monitoren mit bewusstseinsverändernden Effekten zu sehen, was sie in Verzweiflung stürzte. Im Hope Arc tauchen der rehabilitierte Kazuichi und die anderen Überreste wieder auf, um die Future Foundation vor gehirngewaschenen Angreifern zu verteidigen. Sie akzeptierten die Verantwortung für ihre vergangenen Gräueltaten und wählten freiwillige Exil auf Jabberwock Island als Sühne. Dieses Ende zeigt sie in friedlichem Zusammenleben, wo sie ihre Talente kooperativ einsetzen – Kazuichi wahrscheinlich durch Wartung von Maschinen – unter der Bedingung gesellschaftlicher Isolation.
Sein gesamter Werdegang ist von mechanischem Fachwissen geprägt, das sich in Projekten vom Raketenbau bis zur Reparatur komplexer Geräte zeigt. Seine Persönlichkeit vereint komische Elemente mit echter Loyalität und Verletzlichkeit, besonders in seiner Abhängigkeit von Hajime und seinen fehlgeleiteten Versuchen, Sonia zu beeindrucken. Sein Bogen endet mit Erlösung durch lebenslange Buße auf der Insel.