Mahiru Koizumi erwarb den Titel der Ultimativen Fotografin. In einem Ein-Eltern-Haushalt aufgewachsen, mit einer häufig abwesenden Fotojournalistin als Mutter, entwickelte sie ein starkes Verantwortungsbewusstsein und traditionelle Werte. Mahiru erwartete oft ritterliches Verhalten von männlichen Gleichaltrigen und zeigte eine beschützende, manchmal scheltende „große Schwester“-Haltung gegenüber Klassenkameraden. Sie glaubte fest an Gerechtigkeit, Fairness, harte Arbeit und Ehrlichkeit. Anfangs misstrauisch und kritisch in der Gruppendynamik auf Jabberwock Island, baute Mahiru allmählich Bindungen auf, insbesondere eine enge, beschützende Freundschaft mit Hiyoko Saionji. Ihr Beschützerinstinkt erstreckte sich auch auf andere, die sie als verletzlich wahrnahm. Mahiru schätzte die Fotografie als Mittel, um Momente der Wahrheit und alltägliches Glück festzuhalten, um wichtige Erinnerungen und Verbindungen zu bewahren. Während der Tragödie wurde Mahiru von Junko Enoshima zur Ultimativen Verzweiflung gehirngewaschen und beteiligte sich an weitverbreiteter Zerstörung und Chaos. Danach trat sie zum Zweck der Rehabilitation dem Neo World Program bei. Innerhalb des simulierten Killingspiels starb Mahiru in Kapitel 2 während einer Untersuchung des Twilight Syndrome Murder Case – einem vergangenen Vorfall an der Hope’s Peak Academy, der sie, Fuyuhiko Kuzuryu, Peko Pekoyama, Sato und Natsumi Kuzuryu betraf. Mahiru hatte fotografiert, wie Sato Natsumi tötete; Fuyuhiko manipulierte später die Ereignisse, um seine Schwester zu rächen, was zu Satos Tod und Mahirus Ermordung durch Peko führte, die Fuyuhikos unausgesprochenen Willen ausführte. Nach dem Programm wurde Mahirus Bewusstsein aus Sicherungsdaten während des Herunterfahrens wiederhergestellt. Im Hope Arc, befreit vom Einfluss der Ultimativen Verzweiflung, erschien sie neben anderen Überlebenden, um aktive Überreste der Verzweiflung zu bekämpfen. Nach der Lösung des finalen Kampfes konzentrierte sich Mahiru gemeinsam mit ihren Klassenkameraden darauf, Hoffnung zu fördern und wiederaufzubauen.

Titel

Mahiru Koizumi

Gast