Yasuhiro Hagakure, der selbsternannte Ultimative Hellseher, genießt einen Ruf, der auf seiner Vorhersagegenauigkeit von 30 % basiert – eine Eigenart, die gerade noch ausreicht, um an der Hoffnungsspitzen-Akademie zu bestehen. Seine zerzausten Dreadlocks, die unpassend geschichteten Lagen seiner Uniformjacke und seines Haramaki sowie eine verborgene Narbe deuten auf ein von Chaos geprägtes Leben hin. Obwohl er zunächst als komische Figur mit entspanntem Auftreten gilt, bringt Druck seine Fassung zu hektischen Ausbrüchen zum Bersten, doch seine liebenswürdige Art hält ihn mit seinen Mitmenschen verbunden. In Armut von einer alleinerziehenden Mutter aufgezogen, wandte sich Yasuhiro betrügerischer Wahrsagerei zu, um seine Besessenheit von okkulten Artefakten zu finanzieren. Ein gescheiterter Betrug am Kuzuryu-Clan stürzte ihn in Schulden und zwang ihn zu drei Jahren im Versteck, bis die Akademie ihm Zuflucht bot. Während des Killing School Life entging er knapp der Hinrichtung in Kapitel 3, als Celestes wahrer Nachname „Yasuhiro“ ihre Falschbeschuldigung aufdeckte. Nach der Tragödie schloss er sich der Future Foundation an und half Kanon Nakajima in Towa City, trotz ihrer tödlichen Absichten. Ihr gemeinsames Überleben schmiedete ein fragiles Bündnis, wobei Yasuhiro blieb, um Schulden zu begleichen. Von Monokumas Spott über seine Unbeliebtheit aus dem Hauptgebäude des Future Arc ausgeschlossen, entging er den Armbändern des Killerspiels. Unbeirrt wich er Luftangriffen aus und unterstützte Byakuya Togami bei der Rettung Makoto Naegis vor hypnotisierten Angreifern. Obwohl Mitstreiter wie Aoi Asahina ihn übersehen und Byakuya seine Hilfe zurückweist, hält Yasuhiro an seiner Loyalität fest und betrachtet sie als echte Kameraden. Sein Design – Dreadlocks als Anspielung auf ländliche Klischees, geschichtete Kleidung mit Shinto-, Tao- und buddhistischen Motiven – spiegelt seine kulturelle Vielfalt und Arbeiterklassen-Herkunft wider. Nach der Krise nimmt er das Wahrsagen mit einer neuen Kristallkugel wieder auf und scherzt über seine markante 30 %-ige Sicherheit als Symbol der Hoffnung – eine Anspielung auf das Akzeptieren von Fehlern. Einst ein Feigling, der auf Humor angewiesen war, entwickelt er sich zu einem zähen Überlebenden, der trotz seines Nichtkämpfer-Status mit purer Beharrlichkeit Verbündete schützt.

Titel

Yasuhiro Hagakure

Gast