Ryota Mitarai betrat die Hope's Peak Akademie als der Ultimative Animator, gefeiert für die Erschaffung von Animationssequenzen mit tiefgreifender emotionaler Wirkung. Sein äußeres Erscheinungsbild war geprägt von einer zierlichen Statur, hellbraunem Haar, haselnussbraunen Augen und ausgeprägten dunklen Augenringen, wobei er typischerweise einen schwarzen Future-Foundation-Anzug mit grüner Krawatte und Identifikationsabzeichen trug. Eine Kindheit, die von Anime durchdrungen war und die er als persönliche Rettung in schwierigen Zeiten betrachtete, entfachte seine leidenschaftliche Hingabe für das Medium. Dies trieb ihn an, Anime zu schaffen, die Hoffnung inspirierten, was sich jedoch in einem zwanghaften Arbeitsethos äußerte, das seine Gesundheit vernachlässigte und zum sozialen Rückzug führte. Seine Animationstechniken nutzten fortgeschrittene sensorische Manipulation – präzise Farbgebung, Augenbewegungsführung und Sounddesign –, um direkt die neuralen Pfade der Zuschauer zu beeinflussen, eine Methode, die er locker mit Gehirnwäsche verglich. Während seiner Zeit an der Akademie besuchte er selten den Unterricht und arbeitete stattdessen besessen in seinem Schlafsaal. Nach einem Zusammenbruch aufgrund von Hunger wurde ihm vom Ultimativen Hochstapler geholfen, der ihn anschließend imitierte. Dadurch blieb Ryota seinen Klassenkameraden praktisch unbekannt, während der Hochstapler ihm Essen brachte und über Klassenaktivitäten berichtete. Junko Enoshima nutzte sein Talent, indem sie seine Methoden reverse-engineerte, um das „Despair Video“ zu produzieren. Durch die Einbindung von Aufnahmen des Todes von Chiaki Nanami zwang dieses Video Klasse 77-B, sich zur Ultimativen Verzweiflung zu waschen, was die globale Tragödie auslöste. Nach der Tragödie trat er der Future Foundation als Direktor der Zweigstelle 10 bei, mit Fokus auf kulturelle und bildungspolitische Wiederbelebung. Er trug ein perfektioniertes „Hope Video“ auf seinem Handy bei sich, das hypnotische Muster und Befehle nutzte, um Zuschauer in einen Zustand der Hoffnung zu versetzen. Während des Final Killing Game im Hauptquartier der Future Foundation verbot ihm sein NG-Code, seine Animationstalente einzusetzen. Die Konfrontation mit Tod und Verzweiflung – insbesondere der scheinbare Tod von Kyoko Kirigiri – erschütterte seinen Glauben an organische Hoffnung. Vom Vorsitzenden Kazuo Tengan manipuliert und traumatisiert, beschloss er, das Hope Video weltweit auszustrahlen, um Verzweiflung auszulöschen, indem er freien Willen und negative Emotionen wie Neid und Leid eliminierte. Nach dem Killing Game begann er mit der Ausstrahlung, überzeugt davon, dass dies die einzige Rettung für die Menschheit sei. Doch die befreite Klasse 77-B – die ihre eigene Gehirnwäsche überwunden hatte – griff ein. Sie konfrontierten ihn, gestanden ihre gemeinsame Schuld für vergangene verzweifelte Taten und boten ihm Begleitung auf dem Weg der Sühne an. Sie lehnten es ab, den freien Willen zu opfern, und plädierten für gegenseitigen Glauben und Zusammenarbeit. Von ihrer Solidarität überzeugt, beendete er die Ausstrahlung, zerstörte sein Handy mit dem Hope Video und schloss sich seinen Klassenkameraden im Exil auf Jabberwock Island an, um gemeinsam zu büßen, wobei er schließlich eine entspanntere Haltung zeigte.

Titel

Ryota Mitarai

Gast