Geboren namenlos, ohne Familie, Geburtsurkunde oder jegliche Identität, existierte der Ultimative Hochstapler (ehemals Super High School-Level Hochstapler) unsichtbar, ohne existenziellen Sinn. Diese Leere trieb ein Leben an, in dem Identitäten gestohlen wurden, allein um Anerkennung und eine Art normaler Existenz zu erlangen, nicht aus materiellem Gewinn oder Machtstreben. Die ständige Täuschung förderte tiefsitzendes gegenseitiges Misstrauen, beschrieben als lebendige Hölle, da der Hochstapler niemals intrinsisch lügen wollte. Essen, insbesondere gleichbleibend schmeckendes Fast Food, bot seltenen Trost und symbolisierte Stabilität. Diese Vorliebe führte zu gezielter Gewichtszunahme, um eine markante Statur zu entwickeln. Ursprünglich gab sich der Hochstapler als Byakuya Togami, der Ultimative Spross einer reichen Familie, aus und bewunderte dessen Underdog-Geschichte. Später nahm er die Identität von Ryota Mitarai, dem Ultimativen Animator, an, um dessen Arbeit zu unterstützen. Dies beinhaltete ein Zusammenleben in den Wohnheimen der Hope's Peak Academy, das Bringen von Essen für Ryota und das Nachahmen seines zurückgezogenen Verhaltens. Obwohl der Hochstapler anfangs den Unterricht schwänzte, ermutigte die Klassenlehrerin Chisa Yukizome beharrlich zur Teilnahme, um Kameradschaft mit der Klasse 77-B zu fördern. Die Sorge eskalierte, als Ryota aufgrund von Überarbeitung und Mangelernährung zusammenbrach, was den Hochstapler veranlasste, Hilfe bei Mikan Tsumiki, der Ultimativen Krankenschwester, zu suchen. Er vertraute Mikan sein Geheimnis an, bildete eine Bindung und arbeitete mit ihr zusammen, um Ryotas Gesundheit zu überwachen. Während des zweiten Jahres verschwand Ryota, wie sich später herausstellte, entführt von Junko Enoshima. Der zunehmend verzweifelte Hochstapler vertraute sich Mikan an und mobilisierte Klassenkameraden für die Suche. Als Nagito Komaeda erwähnte, Mikan in der Westgegend der Schule gesehen zu haben, reagierte der Hochstapler untypisch aggressiv. Inspiriert von Chiaki Nanamis Führung während einer Krise, riss der Hochstapler Ryotas Tarnung ab und enthüllte sein wahres Gesicht – langes schwarzes Haar, grüne Augen und eine kräftige Statur – vor der Klasse, die ihn bedingungslos akzeptierte. Diese Einheit führte in eine Falle von Junko. Der Hochstapler und Klasse 77-B wurden Zeugen von Chiakis brutaler Hinrichtung, wobei Ryotas Gehirnwäsche-Techniken in das Material eingearbeitet wurden. Gezwungen, hilflos zuzusehen, stürzte sie das Erlebnis in Verzweiflung und verwandelte sie in Ultimative Verzweiflung. Als Überreste der Verzweiflung gab sich der Hochstapler erneut als Byakuya Togami aus, um Mitglieder der Future Foundation zu bekämpfen, und nutzte dabei Nachtsichtgeräte. Nach Junkos Tod setzten sie die Tragödie fort, bis sie von der Future Foundation gefasst wurden. Makoto Naegi, der ihren Gehirnwäschezustand erkannte, brachte sie heimlich ins Neo World Program, um ihre Erinnerungen auf den Stand vor der Verzweiflung zurückzusetzen. In der Hope Arc stellte Hajime Hinata den Hochstapler und seine Klassenkameraden in ihre ursprünglichen Persönlichkeiten zurück. Sie griffen ein, um Ryota Mitarais globale Gehirnwäsche-Übertragung zu stoppen, wobei der Hochstapler an der Überredung Ryotas beteiligt war. In Anerkennung ihrer Verantwortung für ihre Taten als Überreste der Verzweiflung verbannten sich der Hochstapler und seine Klassenkameraden freiwillig nach Jabberwock Island, um zu büßen. Während seiner Reise zeigte der Hochstapler unverhüllt ein höfliches, sanftes und ernstes Wesen, im Gegensatz zur gespielten Arroganz wie bei Byakuya. Trotz der Last der Täuschung bewies er aufrichtige Güte, besonders in der Fürsorge für Ryota und im Vertrauen zu Mikan. Der Charakterbogen spiegelt eine Suche nach Identität wider, die in der Akzeptanz durch Gleichaltrige und einem Engagement für Wiedergutmachung gipfelt.

Titel

Super High School-Level Imposter

Gast