Judy Reyes ist Professorin am Institut für Psychophysiologie der Viktor-Chondria-Universität und arbeitet eng mit Alexis Leskinen zusammen. Nach außen hin charismatisch und warmherzig in akademischen Kreisen, liegt ihre wahre Loyalität bei der amerikanischen Behörde DURPA, wo sie die US-Hegemonie durch moralisch fragwürdige Operationen vorantreibt. Ihre markante Erscheinung vereint eine große Statur, kurz geschnittenes braunes Haar und übergroße, eckige Brillengläser, ergänzt durch einen frischen Laborkittel über einem helltürkisen Bluse, deren Kragen lässig geöffnet ist. Ihr Verhalten wechselt abrupt zwischen ihren Rollen: Unter Kollegen gibt sie sich fröhlich und fürsorglich, doch in DURPA-Operationen zeigt sie sich rücksichtslos pragmatisch. Als selbsternannte Patriotin rechtfertigt sie Manipulation, Verrat und Gewalt als notwendige Opfer für die nationale Vorherrschaft. Dieser ideologische Eifer treibt sie an, Verbündete wie Leskinen fallen zu lassen, sobald deren Nutzen erschöpft ist. Im Zentrum ihrer Missionen steht die Militarisierung der Amadeus-KI und Kurisu Makises Zeitforschung. Im "Twin Automata"-Verlauf führt sie einen Überfall auf das Future Gadget Lab durch, um Kagari Shiina zu ergreifen, und stellt später Leskinen und Maho Hiyajo einen Hinterhalt. Nach Leskinens Hinrichtung zwingt sie Maho, die Kontrolle über Amadeus zu übertragen – unwissend, dass die Übertragung gefälscht ist. Ein Zusammenstoß mit Maho und Moeka Kiryuu endet mit Judy verletzt, aber am Leben, nachdem sie nicht-tödliche Schüsse abfeuert. Während "Promised Rinascimento" entführt sie Kagari, um Kurisus Erinnerungen in sie zu implantieren. Von Okabe Rintaro und Suzuha Amane vereitelt, versucht sie, die Daten in sich selbst hochzuladen, um alleinige Kontrolle über die Zeitreisethesorie zu erlangen. Der Eingriff schlägt fehl, löscht ihr Bewusstsein und hinterlässt sie im katatonischen Zustand. Die "Gehenna’s Stigma"-Zeitlinie deutet auf ihre erfolgreiche Entwicklung von augmentierten Soldaten hin, die die Kettenreaktion auslöst, die den Dritten Weltkrieg entfacht. Weitere Nuancen umfassen ihre unerklärte Flüssigkeit im Japanischen, die sie mit vagen Anekdoten abtut, sowie ihre Kampffähigkeiten, die sie durch die Überwältigung Moekas unter Beweis stellt. Doch ihre Gewohnheit, Gegner zu unterschätzen, untergräbt häufig ihr strategisches Geschick. In allen Zeitlinien weaponisiert sie unerbittlich wissenschaftliche Durchbrüche und betrachtet ethische Grenzen als irrelevant für ihre Vision amerikanischer Dominanz.

Titel

Judy Reyes

Gast