Rintaro Okabe, der sich selbst als Hououin Kyouma bezeichnet, nahm seine exzentrische "verrückter Wissenschaftler"-Persona nach dem Tod von Mayuri Shiinas Großmutter an. Er schuf diese Identität, um ihren emotionalen Rückzug zu verhindern, und erklärte sie zu seiner Geisel. Die Persona beinhaltete dramatische Erklärungen, manisches Lachen und Behauptungen, gegen eine schattenhafte "Organisation" zu kämpfen, was chuunibyou-Verhalten zeigte. Auf der Steins-Gate-Weltlinie wurde dies durch eine Begegnung mit einer zeitreisenden Kurisu Makise an einem Bahnhof inspiriert, wo sie ihn küsste. Auf bestimmten Beta-Weltlinien kam die Inspiration von einer zeitreisenden Kagari Shiina. Er gründete das Future Gadget Laboratory über einem Akihabara-CRT-Laden und nannte sich selbst Labormitglied 001. Mayuri Shiina wurde Labormitglied 002, und Itaru Hashida (Daru) schloss sich als Labormitglied 003 an. Ihre Experimente produzierten versehentlich die Phone Microwave (vorläufiger Name), ein Gerät, das Textnachrichten (D-Mails oder DeLorean Mails) in die Vergangenheit senden konnte. Dies zog Organisationen wie SERN an, die ebenfalls Zeitreisen erforschten. Okabe besitzt "Reading Steiner", eine Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, Erinnerungen über Weltlinienverschiebungen hinweg zu behalten. Sie manifestierte sich während eines monatelangen Fiebers Ende 1999; Ärzte hielten seine Genesung für ein Wunder. Er vermutete später, dass die Krankheit Reading Steiner aufgrund des Y2K-Problems aktivierte. Seine anfängliche Persönlichkeit zeigte soziale Unbeholfenheit, Melodramatik und Heuchelei – er verlangte, dass andere seinen Alias verwendeten, während er ihnen unerwünschte Spitznamen gab. Er zeigte schlechte Priorisierung, hielt andere während Krisen im Ungewissen und handelte gewaltsam, wie etwa Luka Urushibara anzugreifen, um das biologische Geschlecht zu bestätigen. Das Miterleben von Mayuris wiederholten Todesfällen zerstörte seine chuunibyou-Fassade und enthüllte einen ernsten, rationalen, von Schuld geplagten Menschen. Zahlreiche Zeitsprünge verschlimmerten dies, führten zu klinischer Depression, hektischem Verhalten und einem schweren Schuldkomplex, bei dem er sich unkontrollierbar selbst beschuldigte. In einem Visual-Novel-Ende (Suzuhas Route) löschte dieses Trauma fast sein Bewusstsein für Konsequenzen, obwohl er nach einer Konfrontation zurückkehrte. Nach Kurisu Makises Tod auf der Beta-Weltlinie (*Steins;Gate 0*-Start) erlitt er einen psychischen Zusammenbruch. Er legte die Hououin-Kyouma-Identität ab, hörte mit Laborbesuchen auf und lebte als "normaler" Universitätsstudent. Er entwickelte PTSD, erlitt Panikattacken, die durch Kurisu-Erinnerungen ausgelöst wurden, und benötigte täglich Angstmedikamente. Von Überlebensschuld getrieben und überzeugt, dass eine Änderung der Zukunft Kurisus Opfer entehrte, lehnte er weitere Zeitreisen ab, obwohl er wusste, dass der Dritte Weltkrieg unvermeidlich war. Sein Aussehen veränderte sich: ordentliche schwarze Hemden, Blazer, Hosen und professionell gekämmtes Haar ersetzten seinen Laborkittel. Seine *Steins;Gate 0*-Beteiligung konzentrierte sich auf das Testen von Amadeus, einer KI mit digitalisierten Kurisu-Erinnerungen. Interaktionen mit "Amadeus Kurisu" lösten Trauma aus, boten aber eine fragile Verbindung. Durch diese und das Drängen von Freunden fand er allmählich seine Entschlossenheit wieder. Er führte über 3000 Zeitsprünge von 2036 zurück nach 2010 durch, was seinen Kernzug zeigte, Leid zu ertragen, um andere zu schützen. Schließlich sandte er eine kritische Nachricht an sein früheres Ich mit der Anweisung, "die Welt zu täuschen", was entscheidend war, um die Steins-Gate-Weltlinie zu erreichen. Im Film *Load Region of Déjà Vu*, angesiedelt nach den Hauptereignissen, litt er unter schweren Zeitreisen-Nebenwirkungen: Visionen alternativer Weltlinien. Er misstraute Zeitreisen, glaubte, dass Vergangenheitsänderungen ungewollte Folgen hätten. Er bevorzugte Löschung, anstatt Kurisu Zeitreisen nutzen zu lassen, um ihn zu retten. Der Film endete mit seinem vorübergehenden Verschwinden vor der Rückkehr. Spin-offs wie *My Darling's Embrace* erkundeten nicht-kanonische romantische Routen mit Kurisu, Mayuri, Luka oder Faris, oft mit alltäglichen Problemen wie Laborrechnungen. *Robotics;Notes DaSH* zeigte ihn in Amerika, wo er an "Worldline Theory" arbeitete, den Divergence Meter neu erfand und Daru über Weltlinieninstabilität kontaktierte.

Titel

Rintaro Okabe

Gast