Faris NyanNyan, deren richtiger Name Rumiho Akiha ist, stammt aus der wohlhabenden Familie Akiha. Ihre Familie besitzt bedeutende Teile von Akihabara, und ihr Einfluss half, den Bezirk zu einem wichtigen Zentrum der Otaku-Kultur zu formen. Sie pflegt eine verspielte, katzenartige Persönlichkeit als Besitzerin und Top-Kellnerin im Maid-Café "MayQueen+Nyan²". Als Teil ihrer professionellen Identität, um den "Moe"-Reiz zu verstärken, fügt sie ihrer Sprache konsequent "nya" oder "nyan" hinzu. Ihr Aussehen zeichnet sich durch langes pinkes Haar aus, meist in Zopfdrähten oder Zöpfen gestylt, pinke Augen und eine zierliche Statur. Man sieht sie häufig in ihrer Maid-Uniform mit Katzenohren, einer Schürze mit Schleife und Rüschenaccessoires, obwohl sie auch ein lässiges bernsteinfarbenes Kleid mit einer Tiara trägt. Unter ihrer fröhlichen Fassade zeigt Rumiho Wahrnehmungsfähigkeit und emotionale Komplexität. Sie behauptet, die selbst erdachte Fähigkeit "Cheshire Break" zu besitzen, die es ihr ermöglicht, die Emotionen anderer zu erkennen und Täuschung durch Augenkontakt und Mikroexpressionen zu entdecken. Ihre wahre Persönlichkeit steht im Kontrast zu ihrer Faris-Persona; sie ist intelligent, selbstbewusst und kämpft privat mit Einsamkeit, die von den häufigen Abwesenheiten ihrer Mutter und einem begrenzten sozialen Umfeld herrührt. Sie schenkt nur ihrem Butler Kuroki und später den Mitgliedern des Future Gadget Lab großes Vertrauen. Ihr Hintergrund dreht sich um ein Kindheitstrauma. Im Alter von acht Jahren gab sie ihrem Vater die Schuld dafür, dass er seiner Arbeit Vorrang vor ihrem Geburtstag gab, und erklärte, sie wünsche ihn tot. Er starb anschließend bei einem Flugzeugabsturz auf dem Weg nach Hause, was Rumiho mit Schuldgefühlen belastete. Dieses Ereignis ermöglichte es ihr indirekt, ihr Maid-Café zu eröffnen und damit einen Kindheitstraum zu erfüllen. In bestimmten Weltlinien (speziell Alpha-Attraktorfeldern) überlebte ihr Vater. In diesen Zeitverläufen verfolgte sie wettkampforientiertes Gaming in RaiNet AccessBattlers, excellierte und freundete sich später mit Rintaro Okabe und Mayuri Shiina an. Ihre Verbindung zum Future Gadget Lab beginnt, als sie deren Hilfe anfordert, um eine D-Mail zu senden, die den Tod ihres Vaters verhindern soll. Diese Aktion verlagert die Weltlinie unbeabsichtigt in eine, in der Akihabara ein weniger bedeutendes Otaku-Zentrum ist und Mayuri einem bevorstehenden Tod gegenübersteht. Als sie die Konsequenzen erkennt, entscheidet sie sich, ihre D-Mail zurückzunehmen und das Überleben ihres Vaters zu opfern, um die ursprüngliche Zeitlinie wiederherzustellen. Im Omega-Attraktorfeld (Faris-Ending) erschafft ihre D-Mail eine Weltlinie, in der sie eine romantische Beziehung mit Okabe teilt. Sein Reading Steiner verhindert jedoch, dass er sich an ihre gemeinsame Geschichte erinnert, was sie zwingt, ihre Verbindung neu aufzubauen. Charakterentwicklung findet in Spin-offs wie *Linear Bounded Phenogram* statt. Jahre nach globalen Umwälzungen mentorisiert sie Nae Tennouji, berät sie bei der Verarbeitung von Trauma und der nuancenreichen Rolle von Notlügen in Beziehungen, was ihr eigenes Wachstum bei der Überwindung von Verlustängsten und der Akzeptanz emotionaler Komplexität widerspiegelt. Ihre Interaktionen mit Okabe unterstreichen ihre gegenseitige Affinität für Rollenspiel und ausgefeilte Wahnvorstellungen, die oft seine fiktiven Szenarien eskalieren lassen. Sie bleibt eine seiner wenigen Verbündeten, die seine "Hououin Kyouma"-Persona ohne Spott akzeptiert. Zusätzliche Attribute umfassen ihre strategische Meisterschaft in RaiNet AccessBattlers, ihre Fähigkeiten im Geschäftsmanagement und die Etymologie ihres Alias: "Faris" leitet sich vom lateinischen "fēlis" (Katze) ab, was zu ihrer Café-Persona passt. Trotz ihres Reichtums und Status verbirgt sie ihren familiären Hintergrund, um veränderte Wahrnehmungen durch andere zu vermeiden.

Titel

Faris Nyan-nyan

Gast